Ausgabe 1/2021, 66. Jahrgang
Bergbaukultur in Westfalen – was bleibt?
Kurzlink
: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100443
.doi: https://doi.org/10.31244/rwz/2021
Editorial
Editorial
Info
|
freier Download
Schwerpunktthema
Vorbemerkung: Bergbaukultur in Westfalen
Info
|
freier Download
Zechen- und Werkssiedlungen in Westfalen
Info
|
freier Download
Schäden auf ewig?
Info
|
freier Download
Schaubergwerke in Westfalen. Ein Überblick
Info
|
freier Download
Bergbau- und Industriekultur in Ostwestfalen
Info
|
freier Download
Ein Schaubergwerk als Vermittlungsstätte
Info
|
freier Download
Museen und Sammlungen zum Steinkohlenbergbau in Deutschland
Info
|
freier Download
„Menschen im Bergbau“
Info
|
freier Download
Bergmännische Traditionspflege und Bergbaufolklore im Ruhrgebiet
Info
|
freier Download
Montankultur und Gedächtnislandschaft
Info
|
freier Download
Weitere Aufsätze
Immaterielles Kulturerbe in der Coronakrise
Info
|
freier Download
Te Heyme schießt man keinen Vogel ab
Info
|
freier Download
Schützenfestfilme und Schützenfeste im Film
Info
|
freier Download
„ein ehrlich Geistlicher und lange Jahr gewesener Pfarherr“
Info
|
freier Download
Hitlers Inspektionsfahrten am Westwall
Info
|
freier Download
Curating the Coal: Das Ruhrgebiet zwischen Image und Imaginaire
Info
|
freier Download
Bethesda, Bethanien, Siloah und Bethlehem
Info
|
freier Download
Handarbeit – Maschinenarbeit – Filmarbeit
Info
|
freier Download
Wissenstransfer in musealen Vorführbetrieben
Info
|
freier Download
Berichte: Museumsarbeit unter Pandemiebedingungen
Museumsarbeit unter Pandemiebedingungen
Info
|
freier Download
Museum Voswinckelshof, Dinslaken
Info
|
freier Download
Ein Jahr unter den Bedingungen von Corona-Schutzmaßnahmen – das Stadtmuseum Lippstadt
Info
|
freier Download
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen
Info
|
freier Download
Die Bad Oeynhausener Museen in Coronazeiten – ein Erfahrungsbericht
Info
|
freier Download
„Bei Euch ist das doch kein Problem!“
Info
|
freier Download
Die Corona-Pandemie als Anstoß für neue Vermittlungsformen: Das Museumsdorf Cloppenburg
Info
|
freier Download
Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf in der Pandemie
Info
|
freier Download
Die NS-Dokumentation Vogelsang in der Coronasituation
Info
|
freier Download
Weitere Berichte
Das Schlachthaus und die moderne Gesellschaft – eine problematische Beziehung
Info
|
freier Download
„Fleischwissen“. Zur Verdinglichung des Lebendigen in globalisierten Märkten
Info
|
freier Download
Forschungsprojekt „Bonndemic“ – Urbane Kulturen in der Pandemie
Info
|
freier Download
Buchbesprechungen
Sabine Eggmann, Birgit Johler, Konrad J. Kuhn, Magdalena Puchberger (Hg.): Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen.
Info
|
freier Download
Thomas Wozniak: Naturereignisse im frühen Mittelalter. Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert
Info
|
freier Download
Barbara Bouillon, Joern Kling, Christiane Lamberty: Zeugen der Landschaftsgeschichte im Siebengebirge. Historische Nutzungen und ihre Auswirkungen auf die Landschaft
Info
|
freier Download
Peter-Paul Bänziger: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft 1840–1940
Info
|
freier Download
Carl Bethke (Hg.): Migrationen im späten Habsburgerreich (Studien & Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen
Info
|
freier Download
Ulrich Andermann, Fred Kaspar: Leben im Reichsstift Herford. Stiftsfrauen, Priester, Vikare und Bürger
Info
|
freier Download
Hans-Werner Retterath (Hg.): „Deutsche Bursen“ seit 1920. Studentische Wohnheime als Bildungseinrichtungen der „auslanddeutschen Volkstumsarbeit“
Info
|
freier Download
Eveline Althaus: Sozialraum Hochhaus. Nachbarschaft und Wohnalltag in Schweizer Großwohnbauten
Info
|
freier Download
Lisa Maile: Tiny House Movement. Alternative Wohn- und Lebensformen als Ausdruck einer Postwachstumsstrategie
Info
|
freier Download
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz (Hg.): Ballenberg. Sichtweisen auf das Freilichtmuseum der Schweiz
Info
|
freier Download
Michael Schimek, Barbara Krug-Richter (Hg.): Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 68, Heft 2, Themenschwerpunkt: „Schwabenkinder, Hollandgänger, Erntehelfer*innen – saisonale Arbeitsmigration in der Landwirtschaft“
Info
|
freier Download
Manuel Trummer, Anja Decker (Hg.): Das Ländliche als kulturelle Kategorie. Aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Stadt-Land-Beziehungen
Info
|
freier Download
Barbara Wittmann: Intensivtierhaltung. Landwirtschaftliche Positionierungen im Spannungsfeld von Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft
Info
|
freier Download
Thomas Schürmann: Anthrazit. Ibbenbürener Bergbaukultur im Spiegel lebensgeschichtlichen Erzählens
Info
|
freier Download
Burkhart Lauterbach: „Die Ferien sind vorbei“. Überlegungen zur Kulturanalyse touristischer Reisefolgen
Info
|
freier Download
Martin Rempe: Kunst, Spiel, Arbeit. Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960
Info
|
freier Download
Christian Elster: Pop-Musik sammeln. Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal
Info
|
freier Download
Pia-Marie Hilsberg: Echt selbstgemacht. Authentizität als ästhetische Erfahrung
Info
|
freier Download
Susanne Gesser, Nina Gorgus, Angela Jannelli (Hg.): Das subjektive Museum. Partizipative Museumsarbeit zwischen Selbstvergewisserung und gesellschaftspolitischem Engagement
Info
|
freier Download
Ljiljana Radonić, Heidemarie Uhl (Hg.): Das umkämpfte Museum. Zeitgeschichte ausstellen zwischen Dekonstruktion und Sinnstiftung
Info
|
freier Download
Rudolf Suntrup: Das Telgter Hungertuch von 1623. Hg. im Auftrag des Freundeskreises Museum Relígio von Rüdiger Robert und Anja Schöne
Info
|
freier Download
Gudrun M. König, Gabriele Mentges (Hg.): Musealisierte Mode. Positionen, Thesen, Perspektiven
Info
|
freier Download
Michaela Haibl, Gudrun M. König (Hg.): Mode.Land. Ein Textilfabrikant fotografiert, 1900–1925
Info
|
freier Download
LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford (Hg.): Glanz und Grauen. Kulturhistorische Untersuchungen zur Mode und Bekleidung in der Zeit des Nationalsozialismus
Info
|
freier Download