Ausgabe /, . Jahrgang
Institutionalisierung der Lehrkräftebildung – warum so zaghaft?
Ein Diskussionsbeitrag zum „Eckpunktepapier Institutionalisierung Lehrerbildung“ aus dem Kontext der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Kurzlink: https://www.waxmann.com/artikelART105075
freier DownloadAbstract
Ausgehend von der Beobachtung, dass die Reform der Lehrkräftebildung ein Dauerthema der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Debatte der letzten Jahrzehnte darstellt, wird das „Eckpunktepapier Institutionalisierung Lehrerbildung“ aus dem Kontext der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ kritisch eingeordnet. Anhand von fünf Thesen werden weitergehende Reformüberlegungen zur Lehrkräft ebildung angestellt, welche sowohl strukturell-inhaltliche Problembereiche in den Blick nehmen als auch die Bedeutung bzw. Bedeutungslosigkeit der wissenschaftlichen Ausbildung diskutieren.
Schlagworte
Governance, Lehrkräft ebildung, Reform, Professionalisierung, Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Theorie-Praxis-Beziehung, Wirksamkeit der Lehrkräftebildung