Ausgabe 4/2023, 115. Jahrgang
Schulstruktur - aktuelle Entwicklungen und ungelöste Probleme
Herausgeber:innen: Benjamin Edelstein, Katja Scharenberg
Kurzlink
: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100506
.doi: https://doi.org/10.31244/dds.2023.04
In den 2010er-Jahren haben zahlreiche Bundesländer ihre Schulstrukturen pragmatisch reformiert und implizit oder auch ganz explizit auf diesem Feld einen Schulfrieden geschlossen, mit dem weitergehenden schulstrukturellen Veränderungen (vorerst) eine Absage erteilt wird. Obwohl die strukturelle Verfasstheit des deutschen Schulsystems nach wie vor eine Reihe grundlegender bildungspolitischer Probleme aufwirft,steht sie in der Folge kaum mehr im Fokus der Diskussion. Vor diesem Hintergrund rekapituliert Heft 4/2023 einerseits die sozialen und politischen Gegebenheiten, unter denen hierzulande entgegen dem europäischen Trend zur Etablierung „gesamtschulartiger“ Schulsysteme an einer vertikal differenzierten Sekundarstufe I festgehalten wurde. Andererseits werden ausgewählte schulorganisatorische Folgeerscheinungen und -probleme in den Blick genommen, die heute mehr oder weniger ausgeprägt in allen Bundesländern zu beobachten sind.
Editorial
Editorial zum Schwerpunktthema: Schulstruktur – aktuelle Entwicklungen und ungelöste Probleme
Info
|
freier Download
Schulstruktur - aktuelle Entwicklungen und ungelöste Probleme
Bündnis der Gesamtschulgegner*innen?
Info
|
freier Download
Von der Schulform zur schulischen Organisationsform
Info
|
freier Download
Online-Anhang 1: Von der Schulform zur schulischen Organisationsform
Info
|
freier Download
Diskussion zum Schwerpunktthema
Die Kluft zwischen Gymnasien und nicht gymnasialen Schulformen
Info
|
freier Download
Ein Plädoyer für die stärkere Berücksichtigung institutioneller Unterschiede zwischen den Schularten in der empirischen Bildungsforschung
Info
|
freier Download
Weitere Beiträge
Distanz- und Wechselunterricht als Katalysator für schulischen Dropout?
Info
|
freier Download
„Stark trotz Corona“: Aufwendig, aber erfolgreich!
Info
|
freier Download
Die Neuauflage des Sozialindex für Hamburger Schulen auf amtlicher Basis
Info
|
freier Download
Online-Anhang: Die Neuauflage des Sozialindex für Hamburger Schulen auf amtlicher Basis
Info
|
freier Download
Weitere Berichte
Entwicklung und Ziele des Formats „Expert:innenforum Startchancen“
Info
|
freier Download
Pädagogische Architektur als Impulsgeber für Schulentwicklungsprozesse
Info
|
freier Download
Diskussion
Kommunale Bildungsberichte als Selbstzweck?
Info
|
freier Download