Ausgabe 3/2015, 107. Jahrgang S. 248–263
Björn Hermstein, Ina Semper, Nils Berkemeyer, Lisa Benzin
Thematisierungen von Bildungsmonitoringinstrumenten seitens der Bildungsforschung
Die Beispiele Bildungsberichterstattung, Schulinspektion und Vergleichsarbeiten
Kurzlink: https://www.waxmann.com/artikelART101742
freier DownloadAbstract
Die Etablierung von Bildungsmonitoring wird von der empirischen Bildungsforschung kontinuierlich begleitet. Unter welchen Gesichtspunkten einzelne Instrumente forschungsseitig thematisiert werden, steht im Fokus dieses Beitrags. Hierzu werden Forschungen zu drei zentralen Elementen des deutschen „Monitoring-Paradigmas“ systematisiert vorgestellt. Erkennbar wird unter anderem eine Kongruenz zwischen den Analysemodellen und Fragestellungen der Bildungsforschung und den politisch formulierten Zwecksetzungen.
Schlagworte
Bildungsmonitoring, Empirische Bildungsforschung, Bildungsberichterstattung, Schulinspektion, Vergleichsarbeiten
APA-Zitation
Hermstein, B., Semper, I., Berkemeyer, N. & Benzin L. (2015). Thematisierungen von Bildungsmonitoringinstrumenten seitens der Bildungsforschung: Die Beispiele Bildungsberichterstattung, Schulinspektion und Vergleichsarbeiten. DDS – Die Deutsche Schule, 107(3), 248-263. https://www.waxmann.com/artikelART101742