herausgegeben von Michael Fischer im Auftrag des Zentrums für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg und Nils Grosch im Auftrag der Universität Salzburg
Populäre Kultur und Musik
„Populäre Kultur und Musik“ überbrückt die Grenzen der Fächer und thematisiert die...
Bücher, die in dieser Reihe erschienen sind:
Musik in der spätmodernen Gesellschaft
Analysen – Positionen – Perspektiven
2025, 250 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4957-2
Konstruieren – Imaginieren – Inszenieren
Zukunftsentwürfe in der Populärkultur
2024, 264 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4893-3
Hip-Hop – die vergessene Generation Westberlins
Die Entstehung einer Kultur in den 1980er Jahren zwischen Rezeption und Praxis
2023, 198 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4738-7
Aesthetics, Authenticity, and Performance in US Popular Music
2024, 234 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4756-1
Aesthetic Concepts in Popular Culture
2023, 268 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4770-7
Identitätskrisen und -konstruktionen in den 1920er Jahren in Berlin
2023, 230 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4352-5
Die ‚andere‘ Stimme/The ‚Other‘ Voice
Hohe Männerstimmen zwischen Gluck und Rock
High Male Voices between Gluck and Rock
2022, 148 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4147-7
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Phänomen
2023, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4681-6
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik
Lesarten zu Laibach, Death In June, Feindflug, Rammstein und Marduk
2022, 528 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4252-8
Technologie und Medien in der populären Musik nach 1945 – 22 Objektstudien
2021, 584 Seiten, gebunden, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4438-6
Populärer Gesang in den USA im Spannungsfeld von Identität und Inszenierung
2022, 496 Seiten, broschiert, 69,90 €, ISBN 978-3-8309-4264-1
Populäre Musik und materielle Kultur
2021, 290 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4442-3
Von ‚Art School‘ bis ‚Underground Club‘
Räume der Interaktion von visueller Kunst und Popmusik im London der 1960er Jahre
2021, 512 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4239-9
Popular Music Theatre under Socialism
Operettas and Musicals in the Eastern European States
1945 to 1990
2020, 236 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4248-1
Lili Marleen hatt’ einen Kameraden
Musik in der Wehrmacht-Truppenbetreuung 1939–1945
2020, 398 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4254-2
Autor und Komponist für Operette, Revue, Kabarett, Film und Fernsehen
1904–1988
2020, 394 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3995-5
Diskotheken im ländlichen Raum
Populäre Orte des Vergnügens in Südwestdeutschland (1970–1995)
2020, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4129-3
Große Formen in der populären Musik
Large-scale Forms in Popular Music
2019, 216 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4119-4
Integrative Musikanalyse zu Reggae und Dancehall
2019, 340 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4104-0
Der österreichisch-deutsche Schlagerfilm 1950–1965
2019, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3965-8
Von „re-creation“ bis „glorification“
Zur musikalischen Inszenierung des historischen Broadway-Sounds in amerikanischen Musicals des späten 20. Jahrhunderts
2019, 234 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3934-4
Die Rahmenbedingungen und Produktionsprozesse des deutschsprachigen Musicals
2018, 388 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3816-3
Image – Performance – Empowerment
Weibliche Stars in der populären Musik von Claire Waldoff bis Lady Gaga
2018, 214 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3814-9
Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie
Populäre Musik made in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914–2014
2017, 388 Seiten, gebunden, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3504-9
Kulturgeschichtliche Perspektiven
2016, 340 Seiten, broschiert, mit farbigem Bildteil, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3355-7
Kulturkritik und das Populäre in der Musik
2016, 340 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3361-8
"In Search of the 'Great American Opera'"
Tendenzen des amerikanischen Musiktheaters
2016, 236 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3124-9
Geschlecht und populäre Literatur im Ersten Weltkrieg
2016, 316 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3356-4
Unsichtbare Landschaften
Invisible Landscapes
Populäre Musik und Räumlichkeit
Popular Music and Spatiality
2016, 204 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3039-6
Italian Migration and Urban Music Culture in Latin America
2015, 240 Seiten, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2846-1
Populäre Musik in der urbanen Klanglandschaft
Kulturgeschichtliche Perspektiven
2014, 216 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2261-2
Kulturgeschichte eines Hollywood-Musical-Klassikers
2014, 1. Auflage, 176 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3009-9
Der Lutherchoral Ein feste Burg ist unser Gott zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg
2014, 1. Auflage, 350 Seiten, broschiert, mit farbigem Bildteil, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2901-7
New York und Bebop 1941–1949
2014, 1. Auflage, 384 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2963-5
¿Cuál es tu tango? Musikalische Lesarten der argentinischen Tangotradition
2012, 1. Auflage, 302 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Notenbeispielen und s/w Fotos, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2736-5
Volkstümlichkeit und Nationbuilding
Zum Einfluss der Musik auf den Einigungsprozess der deutschen Nation im 19. Jahrhundert
2013, 1. Auflage, 374 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2730-3
Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg
2013, 1. Auflage, 270 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2740-2
Lied und Medienwechsel im 16. Jahrhundert
2013, 1. Auflage, 206 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2591-0
Remigration und unterhaltendes Musiktheater in den 1950er Jahren
2012, 1. Auflage, 192 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2726-6
Hot Spots von Café bis Kabarett
Musikalische Handlungsräume im Berlin Mischa Spolianskys 1918–1933
2012, 1. Auflage, 336 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-2520-0
Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert
2012, 1. Auflage, 256 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2641-2
Aspekte zu einer Kulturgeschichte zwischen 1500 und heute
2011, 1. Auflage, 248 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2263-6
Kulturwissenschaftliche Essays für Max Matter
2010, 1. Auflage, 424 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2284-1