Die Schulprogramme und andere Schriften im Kontext (1790–1802)
2025, Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland, Band 11, 860 Seiten, gebunden, mit zahlreichen Abbildungen, 99,90 €, ISBN 978-3-8309-4881-0
Menschen ohne Migrationshintergrund in der superdiversen Stadt
2024, 148 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4966-4
Rituele handelingen op katholieke scholen –
plaats, tijd en symboliek
2024, Research on Religious and Spiritual Education, Band 16, 168 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4978-7
Kulturwissenschaftliche Annäherungen an die frühe Konjunkturforschung
2024, Kieler Studien zur Kulturanalyse, Band 15, 446 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4975-6
Elternratgeber Zweisprachigkeit
Informationen und Tipps zur mehrsprachigen Entwicklung und Erziehung von Kindern
2025, 8. überarbeitete und erweiterte Auflage, 182 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-4994-7
Philosophische Gespräche über Unendlichkeit im Mathematikunterricht
2024, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 47, 280 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4948-0
Lehrkräftebildung in der digitalen Welt
Zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven
2024, Paderborner Beiträge zur Bildungsforschung und Lehrkräftebildung, Band 1, 286 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4837-7
Schlüsseltexte der Religionspädagogik ‚quer‘ gelesen
Interreligiöse und interkonfessionelle Zugänge
2024, 256 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4938-1
Gesundheit, Gesundheitsförderung und Ausbildungsinhalte
Eine empirische Studie zu Belastungen im Fremdsprachenlehrerberuf
2024, Internationale Hochschulschriften, Band 676, 424 Seiten, broschiert, 44,99 €, ISBN 978-3-8309-4255-9
Kognitive Aktivierung unter der Lupe
Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Weiterentwicklung eines prominenten Konstrukts
2024, 532 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4901-5
Kriegsgedenken im 21. Jahrhundert
Eine vergleichende Untersuchung des Umgangs mit der Schuldfrage und dem Gegenwartsbezug innerhalb deutscher und niederländischer Erinnerungsorte des Zweiten Weltkriegs
2024, Schriften aus dem Haus der Niederlande, Band 15, 128 Seiten, broschiert, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-4932-9
Mehrsprachigkeit in Bildung und Wissenschaft
Eine europäische Perspektive
2024, 244 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4933-6
Wissenschaftspropädeutische Methodenbildung und Methodik des Unterrichtsfaches Pädagogik
Reflexionen und Impulse
2025, 246 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4937-4
Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich
2024, 138 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4965-7
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2024
Fachkräfte und Soziale Arbeit: aktuelle Themenfelder und Herausforderungen
2024, ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit, Band 2024, 168 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4982-4
Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik
Erweiterte Perspektiven
2024, 186 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4946-6
Lernen in Schule und Hochschule
Kooperationen und ihre Bedeutung in den Schul- und Berufspraktischen Studien
2024, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 9, 230 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4947-3
Umweltbewusstsein im Geschichtsunterricht
2024, Beiträge zum gesellschaftswissenschaftlichen Lernen, Band 1, 106 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4906-0
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
2024, 366 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4959-6
Mensch\lernt\Maschine/lernt/Mensch
2024, Freiburger Studien zur Kulturanalyse, 90 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4955-8
Qualität von Religionsunterricht und Lernen
Entwicklung eines Untersuchungsinstruments und Befunde zum evangelischen RU in Grundschule und Gymnasium in fünf Bundesländern
2024, 454 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4915-2
Qualifikation von Lehrkräftefortbildenden als professionelle Autodidaktik?
Einstiege und Erfahrungen aus IMST – Innovationen Machen Schulen Top
2024, 190 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4943-5
Lernen aus Fehlern im Vor- und Grundschulalter
2024, BildungsWelten Grundschule – Heterogenität gestalten, Band 5, 220 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4945-9
Theoretische Verortungen – Fächerperspektiven – praktische Beispiele
2024, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 14, 220 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4726-4
Challenges in a Digital Society
2024, 200 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4853-7
Über den Tafelrand hinaus denken!
Hochschuldidaktische Impulse und Anregungen zur Fallarbeit in der Lehrer:innenbildung
2024, 194 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4940-4
Fünf Stories zur Umweltkrise
2024, 48 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-4953-4
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen im internationalen Vergleich
2024, 316 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4949-7
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen in Nordrhein-Westfalen
2024, 152 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4950-3
Zentrale Ergebnisse, Entwicklungen über ein Jahrzehnt und mögliche Entwicklungsperspektiven
2024, 64 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4941-1
Schulabgang ohne Schulabschluss
Ergebnisse aus dem SEASA-Projekt
2024, 244 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4936-7
Wie Utopie-Festivals eine alternative Zukunft erfahrbar machen
2024, Freiburger Studien zur Kulturanalyse, Band 9, 252 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4951-0
Instrumentaldidaktik künstlerisch gedacht
Aspekte, Handlungsweisen, Perspektiven
2024, wiener reihe musikpädagogik, Band 5, 302 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4958-9