Heinrich Ammerer,
Margot Anglmayer-Geelhaar,
Robert Hummer,
Markus Oppolzer
(Hrsg.)
Utopien im Unterricht
Theoretische Verortungen – Fächerperspektiven – praktische Beispiele
2024, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 14, 220 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4726-4
Mit Beiträgen von
Ulf Abraham,
Heinrich Ammerer,
Margot Anglmayer-Geelhaar,
Marcel Beyer,
Jens Damköhler,
Jonathan Grothaus,
Jonas Hofmann,
Robert Hummer,
Peter Kuon,
Iris Laner,
Werner Michler,
Markus Oppolzer,
Iris Schiffl,
Jan-Felix Schrape,
Thomas Trefzger,
Mario Wintersteiger,
Florian Wobser
Der interdisziplinär angelegte Sammelband verfolgt das Ziel, das Potenzial von Utopien in verschiedenen Unterrichtsfächern für die Ausbildung von Zukunftskompetenz auszuloten und eine Bestandsaufnahme relevanter Unterrichtsansätze zu versuchen. Im ersten Teil des Bandes führen fachübergreifende Grundlagenbeiträge aus verschiedenen Disziplinen in den Themenkomplex ein und bieten sowohl Schlaglichter auf Erscheinungsformen des Utopischen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten als auch grundlegende Definitionen zentraler Begriffe. Die anschließenden fachdidaktischen Beiträge loten den Beitrag der jeweiligen Disziplin zur Entwicklung eines reflektierten Umgangs mit Utopien aus und stellen methodische Zugänge für den Unterricht (inklusive eines Praxisbeispiels) vor.
Material zum Download
Beitrag Marcel Beyer, Zukünfte entwickeln:
Worksheets
Beitrag Jonathan Grothaus u.a., Utopien in Physik und Technik:
Verlaufsplan Zukunftwerkstatt
Tabelle 1, Historische und aktuelle Utopien
Tabelle 2, Ablauf der Methode
Utopien einer klimafreundlicheren Stadt (Powerpoint-Datei)