Karl Engelhard
Südkorea
Vom Entwicklungsland zum Industriestaat
2004, Schriften der Arbeitsstelle Eine-Welt-Initiative, Band 7, 400 Seiten, E-Book (PDF), 26,80 €, ISBN 978-3-8309-6404-9
Der Erfolg Südkoreas, der auf dem umwälzenden Wandel von einer traditionellen Agrargesellschaft zu einer modernen Industriegesellschaft beruht, fordert zu zahlreichen Fragen heraus, die in diesem Buch erörtert werden sollen: z.B. welche Chancen und Hemmnisse haben den Entwicklungsweg beeinflusst; welche Akteure haben die Entwicklungsdynamik angestoßen und getragen? Was sind die Ursachen und Abläufe des strukturellen Wandels? Wie wirkt sich der Globalisierungsprozess auf die Entwicklungsdynamik und die Stellung Südkoreas im weltwirtschaftlichen und -politischen Gefüge aus? Ist Südkoreas Entwicklung ein Modell für andere Entwicklungsländer?
Pressestimmen
Die ausgiebig dargestellten Kapitel lassen keine Fragen mehr offen, Quellenverweise komplettieren das Werk. Das Zahlenmaterial ist erschöpfend in Tabellen und Diagrammen nachvollziehbar zusammengefasst und macht somit den Aufstieg des kleinen Staates Koreas zur zweiten Industrienation Ostasiens begreifbar. [...] 5 von 5 Sternen.
Online-Rezension unter http://www.embkorea.de.