Sprachlernwirksamen Unterricht professionell wahrnehmen

Christine Stahl

Sprachlernwirksamen Unterricht professionell wahrnehmen

Eine Mixed-Methods-Studie zu videobasierten Analysen von DaZ-Lehramtsstudierenden

2024,  Internationale Hochschulschriften,  Band 710,  260  Seiten,  broschiert,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4894-0

zurück zur Übersicht

Lehrkräfte können nur angemessen auf Äußerungen und Handlungen von Schüler:innen reagieren, die sie zur Kenntnis nehmen. Zentrale Aspekte von Unterricht mit sprachlich heterogenen Schüler:innen professionell wahrzunehmen, ist deshalb eine wichtige Kompetenz für das Lehrkrafthandeln im Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht. In dieser empirischen Studie wird die professionelle Wahrnehmung von DaZ-Lehramtsstudierenden mit einem Mixed-Methods-Design tiefgehend untersucht. Mittels videografiertem Unterricht mit sprachlich heterogenen Schüler:innen wird herausgearbeitet, welche sprachlernwirksamen Aspekte im Unterrichtsgeschehen wahrgenommen, beschrieben, theoriebasiert erklärt und interpretiert werden. Die Ergebnisse zeigen, auf welche DaZ-spezifischen Themen die angehenden Lehrkräfte ihren Beobachtungsfokus legen, wenn sie auf videografierten Unterricht blicken, und wie die Verzahnung von theoretischen Inhalten mit der Praxis gelingt. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur DaZ-Lehrkräftebildung.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Grundlagen der sprachlichen Bildung

Michael Becker-MrotzekIngrid GogolinHans-Joachim RothPetra Stanat (Hrsg.)

Grundlagen der sprachlichen Bildung

Lehrkräftebildung von morgen

Nicole GraulichJulia ArnoldStefan SorgeMarcus Kubsch (Hrsg.)

Lehrkräftebildung von morgen

Beiträge der Naturwissenschaftsdidaktiken zur Förderung überfachlicher Kompetenzen

Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft

Matthias KnoppNecle BulutKathrin HippmannSimone Jambor-FahlenMarkus LinnemannSabine Stephany (Hrsg.)

Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft

Was wir in Zukunft wissen und können müssen

Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht

Ingrid GogolinDrorit LengyelChristiane BainskiImke LangeUte MichelSabine RuttenHeidi Scheinhardt-Stettner

Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht