Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas
Printing on demand, Herstellung und Versand dieses Titels können bis zu 2 Wochen dauern.

Samuel Jahreiß

Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas

Eine empirische Studie zum Praxistransfer einer Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher

2018,  Empirische Erziehungswissenschaft,  Band 69,  216  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3914-6

zurück zur Übersicht

Die sprachliche Bildung und Förderung von Kindern ist seit Jahren ein Dauerthema in der Pädagogik der frühen Kindheit. Ausgelöst durch die zunehmende Anzahl an Kindern, die migrationsbedingt mit mehr als einer Sprache aufwachsen, werden neuerdings Ansätze einer mehrsprachigen Bildung in Kindertageseinrichtungen diskutiert. Ziel ist es dabei, nicht nur zu einer Weiterentwicklung im Deutschen sondern auch in den Herkunftssprachen beizutragen. Doch welches sprachpädagogische Handeln zeigt das pädagogische Personal unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit? Wird die Sprachenvielfalt der Kinder bei der Raumgestaltung berücksichtigt? Welche nichtdeutschsprachigen Materialien finden sich in den Kindertageseinrichtungen? Und schließlich: Lässt sich die Professionalität des bereichsspezifischen Handelns des Personals durch eine zweijährige Weiterbildung sichtbar im Kita-Alltag verändern? In der vorliegenden Studie werden Antworten auf diese Fragen gegeben. Evaluiert wird der Praxistransfer einer Weiterbildung vorwiegend anhand von Beobachtungsverfahren in 19 Einrichtungen, in 54 Gruppen und bei 130 pädagogischen Fachkräften.


Pressestimmen

Insgesamt leistet Jahreiß` Werk einen wertvollen Beitrag zur Forschung im Kindertagesbetreuungsbereich und bietet auch Chancen der Qualitätssicherung im selbigen.
Anja Döscher, in: Info DaF 2021; 48(2–3): 244–246.

Die Doktorarbeit von Samuel Jahreiß behandelt [...] Themen von erheblicher Bedeutung für die Frühpädagogik. Zudem gelingt es dem Autor, die komplexe Studie verständlich und nachvollziehbar zu vermitteln. Hierbei sind insbesondere die prägnant ausformulierten Zusammenfassungen äußerst hilfreich. [...] Die Anlage der empirischen Untersuchung ist sehr durchdacht und fundiert. Zudem ist die Arbeit klar strukturiert und prägnant ausformuliert. Als Leserkreis kommen insbesondere Wissenschaftler*innen und Dozent*innen in Betracht, die sich fachlich mit den Themengebieten Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen, Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte und/oder Evaluation von Interventionsstudien in der (Früh-)Pädagogik auseinandersetzen möchten. Über die genannten Zielgruppen hinaus ist der Arbeit ein breiter Leserkreis zu wünschen.
Thilo Schmidt, auf: socialnet.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Frühkindliche(r) Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung im Kontext von Immersion

Fränze Scharun

Frühkindliche(r) Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung im Kontext von Immersion

Eine videogestützte Interviewstudie zu den subjektiven Sprachbildungstheorien von KrippenerzieherInnen

Kindliche Mehrsprachigkeit

Elke Montanari

Kindliche Mehrsprachigkeit

Determination und Genus

Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit

Susanne PredigerErkan Özdil (Hrsg.)

Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit

Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland

RUCKSACK

Hans-Joachim RothHenrike Terhart (Hrsg.)

RUCKSACK

Empirische Befunde und theoretische Einordnungen zu einem Elternbildungsprogramm für mehrsprachige Familien