Person – Persönlichkeit – Bildung

Reinhold BoschkiMatthias GronoverMonika MaroseMichael Meyer-BlanckHanne Schnabel-HenkeFriedrich Schweitzer (Hrsg.)

Person – Persönlichkeit – Bildung

Aufgaben und Möglichkeiten des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen

2017,  Glaube – Wertebildung – Interreligiosität,  Band 11,  194  Seiten,  broschiert,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-3592-6

Mit Beiträgen von
Reinhold BoschkiMatthias GronoverThomas HellerWolfgang HuberJacqueline JaekelHeiner KeuppKlaus KießlingHelga Kohler-SpiegelKarl LehmannMonika MaroseMichael Meyer-BlanckMichel Michiels-CorstenHanne Schnabel-HenkeFriedrich SchweitzerTim UngerSteffi VölkerMichael Wermke

zurück zur Übersicht

Wie lässt sich Bildung im Sinne von Persönlichkeitsbildung im Horizont zweckrationaler Ausbildung verstehen? Welchen spezifischen Beitrag kann religiöse Bildung hierzu leisten? Welche Relevanz haben dabei Leitbegriffe wie Menschenwürde, Bildung, Identität oder Beziehung? Und: Welche Praxisfelder stellen Bewährungskontexte dar, in denen sich religiöse Bildung realisiert?

Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes aus verschiedenen Disziplinen (Religionspädagogik, Sozialpsychologie, Berufspädagogik, berufliche Schulen) nach. Weitere Beiträge aus kirchlicher Sicht stammen von Kardinal Karl Lehmann und Bischof em. Wolfgang Huber. Die Expertinnen und Experten erörtern in ihren Beiträgen die Facetten einer subjektorientierten und berufsorientierten Religionspädagogik, mit der die Bedeutung der religiösen Bildung für die Persönlichkeitsbildung und als Teil der beruflichen Bildung identifiziert wird.

Pressestimmen

Der Band ist alles andere als ein schlichter Dokumentationsband zum Kongress. Die drei Leiter der Institute in Bonn und Tübingen (Meyer-Blanck, Boschki und Schweitzer) formulieren originelle Beiträge, in denen sie pädagogische Leitbegriffe (Persönlichkeit, Identität und Bildung) im Blick auf den Berufsschulreligionsunterricht durchdeklinieren. […] Unbedingt lesenswert.
Joachim Ruopp in: Pädagogisch-Theologisches Zentrum, Stuttgart

Die Stärke dieses Bandes liegt in der Vielzahl und Verschiedenheit der Autor/innen und ihren unterschiedlichen Perspektiven. [...] Damit bietet dieser Band sowohl Grundlegendes zum RU und ist geeignete Lektüre, um sich einen Einblick in den Diskussionsstand um den BRU zu verschaffen. Ebenso regen die Beiträge aber auch zur Auseinandersetzung mit dem eigenen BRU an: Sie bieten Möglichkeiten, sich mit dessen Grundlagen zu beschäftigen, sich des Gegenstandes von BRU zu vergewissern oder der Frage nachzugehen, inwieweit der BRU zukunftsfähig ist. Ein Sammelband zum Stöbern, eine Lektüre, die zur Reflexion anregt, eine Mischung, in der je nach Fragestellung Antworten und Anregungen zu finden sind.
Ina Schubart, in: BRU Magazin 68 (2017)

Gut gelungen sind zudem die grundlegenden Beiträge aus Kirche, Psychologie und Religionspädagogik, die ein weites Feld aufzeigen und relevante Aspekte im Zusammenspiel von Arbeit, Beruf, Person und Religionsunterricht ansprechen. [...] Ein gelungener Sammelband zu einem relevanten Thema, das durchaus über den BRU hinaus noch intensiv bearbeitet und neu gedacht werden könnte.
Walter Leitmeier, in: Religionspädagogische Beiträge 79 (2018), S. 119f.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Die Religion des Berufsschulreligionsunterrichts

Michael Meyer-BlanckAndreas Obermann (Hrsg.)

Die Religion des Berufsschulreligionsunterrichts

Überlegungen zur Kommunikation religiöser Themen mit Jugendlichen heute