Maria Luise Schulten,
Kai Stefan Lothwesen
(Hrsg.)
Methoden empirischer Forschung in der Musikpädagogik
Eine anwendungsbezogene Einführung
2017, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3590-2
Mit Beiträgen von
Hauke Egermann,
Christian Harnischmacher,
Günter Kleinen,
Ulrike Kranefeld,
Andreas C. Lehmann,
Kai Stefan Lothwesen,
Anne Niessen,
Friedrich Platz,
Maria Luise Schulten,
Jürgen Vogt,
Christina Zenk
Mit Beiträgen von
Hauke Egermann, Christian Harnischmacher, Günter Kleinen, Ulrike Kranefeld, Andreas C. Lehmann, Kai Stefan Lothwesen, Anne Niessen, Friedrich Platz, Maria Luise Schulten, Jürgen Vogt, Christina Zenk
Pressestimmen
Eine Einführung in die empirische musikpädagogische Forschung fehlte bislang und ist nun durch die beiden Herausgebenden vorgelegt worden. Das Buch vereint umfassendes Expertenwissen […] es werden quantitative und qualitative Methoden der empirischen Musikpädagogikforschung eingehend dargestellt. Die Aufsätze zeigen aktuellste Ansätze auf und werden der Leserschaft in kompakter Art und Weise präsentiert. Unterschiedliche empirische Methoden der Datenerhebung sind auf engem Raum miteinander vereint und veranschaulichen die Breite der empirischen Musikpädagogikforschung.
Darüber hinaus wird der Stellenwert der empirischen Musikpädagogikforschung durch das Buch maßgeblich gefestigt.
Raika Maier in: Die Tonkunst, 4/2017