Professionelles Handeln im Elementarbereich (PRIMEL)
Printing on demand, Herstellung und Versand dieses Titels können bis zu 2 Wochen dauern.

Diemut KucharzKatja MackowiakSergio ZiroliAlexander KauertzElisabeth Rathgeb-SchniererMargarete Dieck (Hrsg.)

Professionelles Handeln im Elementarbereich (PRIMEL)

Eine deutsch-schweizerische Videostudie

2014,  1. Auflage, 220  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3074-7

zurück zur Übersicht

Internationale Vergleichsstudien haben zu einer Diskussion über die Qualität frühkindlicher Bildung sowie die Professionalisierung von Elementarpädagog/inn/en geführt. Befunde aus Längsschnittstudien belegen den Einfluss fachlicher Kompetenzen des Personals auf die Entwicklung von Kindern, dabei geraten neben pädagogisch-psychologischen zunehmend bereichsspezifische fachliche Kompetenzen in den Fokus.

Das Forschungsprojekt „PRIMEL“ untersucht die Qualität des pädagogischen Handelns von Fachkräften im Freispiel sowie in domänenspezifischen Bildungsangeboten in Kindertageseinrichtungen und vergleicht dabei Fachkräfte mit unterschiedlichem Ausbildungshintergrund: Erzieher/innen mit fachschulischer Ausbildung in Deutschland, Kindheitspädagog/inn/en mit akademischer Ausbildung in Deutschland sowie Kindergartenlehrpersonen mit akademischer Ausbildung in der Schweiz.

Pressestimmen

Das Forschungsprojekt PRIMEL bietet methodisch einen interessanten Zugang, Prozessqualität mikroanalytisch zu betrachten, zeichnet sich durch einen explorativen Charakter aus und bietet Möglichkeiten für vertiefte Analysen, wie die im Projekt angesprochenen Dissertationsvorhaben. Die Publikation ist für all jene interessant, die sich für Interaktionsforschung, Forschung zur (Prozess-) Qualität in Kindertageseinrichtungen und Professionalisierung interessieren.
Lars Burghardt in: Frühe Bildung – Interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung, Ausbildung und Praxis, 3/2015

Vielleicht interessiert Sie auch:

Kognitiv anregende Fachkraft-Kind-Interaktionen im Elementarbereich

Maike Tournier

Kognitiv anregende Fachkraft-Kind-Interaktionen im Elementarbereich

Eine qualitativ-quantitative Videostudie