Ilse Kamski
Innerschulische Kooperation in der Ganztagsschule
Eine Analyse der Zusammenarbeit von zwei Berufsgruppen am Beispiel von Lehrkräften und Erzieherinnen und Erziehern
2011, Internationale Hochschulschriften, Band 556, 1. Auflage, 346 Seiten, E-Book (PDF), 31,40 €, ISBN 978-3-8309-7561-8
Auf der Basis von ausführlichen Interviews mit Schulleitungen, Lehrkräften und dem weiteren pädagogisch tätigen Personal sowie Analysen von schulischen Konzepten und Internetauftritten der Schulen wird die Kooperation von zwei verschiedenen Berufsgruppen im Kontext der strukturellen Ausgangsbedingungen der Einzelschule, den konzeptionellen kooperationsrelevanten Zielvorstellungen und der tatsächlichen Kooperationspraxis rekonstruiert und analysiert. Dabei wird auf die Entwicklung der Organisation von Ganztagsschulen und insbesondere die Entwicklung der Kooperation unterschiedlicher Personalgruppen fokussiert.
Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden Gelingens- und Misslingensbedingungen für die zwischenberufliche Kooperation dargestellt sowie ein Analyseraster für Ganztagsschulen entwickelt, das es ermöglicht, sich professionell über Ziele, Formen und Methoden der Zusammenarbeit von Ganztagsschulbeteiligten zu verständigen, und Anregungen für die Forschung enthält.
Pressestimmen
Mit qualitativen Methoden untersucht diese Studie die Kooperation zwischen Lehrkräften und dem weiteren pädagogisch tätigen Personal in Ganztagsschulen. [...] ein Analyseraster [wird] für Ganztagsschulen entwickelt, das es ermöglicht, sich professionell über Ziele, Formen und Methoden der Zusammenarbeit von Ganztagsschulbeteiligten zu verständigen, und Anregungen für die Forschung enthält.
Oliver Neumann in: Lehrerbibliothek.de