Lutz Bornmann
Stiftungspropheten in der Wissenschaft
Zuverlässigkeit, Fairness und Erfolg des Peer-Review
2004, Internationale Hochschulschriften, Band 425, 192 Seiten, E-Book (PDF), 22,90 €, ISBN 978-3-8309-6341-7
Seit Jahren ist Peer-Review als das beste Verfahren zur Bewertung von Forschungsanträgen und Zeitschriftenmanuskripten allgemein anerkannt. Doch bewährt sich diese Art der Auswahl auch bei Bewerbern für Postgraduierten-Stipendien? Wie zuverlässig, fair und erfolgreich ist Peer-Review bei der Bewertung dieser Nachwuchswissenschaftler?
Lutz Bornmann hat in einer breit angelegten Studie das Auswahlverfahren des Boehringer Ingelheim Fonds - einer renommierten Einrichtung zur Förderung der biomedizinischen Grundlagenforschung - untersucht. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in die Bewertung durch Fachkollegen, gibt Empfehlungen zur Durchführung von Peer-Review-Verfahren und ist damit nicht nur für Forschungsförderer und angehende Wissenschaftler, die sich um Stipendien bewerben, höchst aufschlussreich.
Lutz Bornmann hat in einer breit angelegten Studie das Auswahlverfahren des Boehringer Ingelheim Fonds - einer renommierten Einrichtung zur Förderung der biomedizinischen Grundlagenforschung - untersucht. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in die Bewertung durch Fachkollegen, gibt Empfehlungen zur Durchführung von Peer-Review-Verfahren und ist damit nicht nur für Forschungsförderer und angehende Wissenschaftler, die sich um Stipendien bewerben, höchst aufschlussreich.