Arbeitslosigkeit und Qualifikationsentwicklung

Wolfram KnöchelMatthias Trier

Arbeitslosigkeit und Qualifikationsentwicklung

Perspektiven der beruflichen Weiterbildung in einer Gesellschaft im Übergang

1995,  edition QUEM,  Band 5,  164  Seiten,  E-Book (PDF),  15,30 €,  ISBN 978-3-8309-5354-8

zurück zur Übersicht

Arbeitslosigkeit ist europaweit ein brisantes Problem. Angesichts unaufhaltsam steigender Langzeitarbeitslosigkeit macht sich Ratlosigkeit breit. Die alten Rezepte greifen nicht mehr. Langzeitarbeitslosigkeit zieht den Verlust von Qualifikationen, von Wissen und Können und von Lebensqualität nach sich. Qualifikationen aber sind erforderlich, um den Wirtschaftsstandort Bundesrepublik zu sichern.

Der Erhalt von beruflichen Qualifikationen setzt Tätigkeit, berufliche Tätigkeit voraus. Dazu gehören auch Tätigkeiten außerhalb des Arbeitsmarktes. Hier stellen sich der beruflichen Weiterbildung vielfältige neue Aufgaben. Sie sind Thema dieses Buches. Professor Wolfram Knöchel, Rostock, und Professor Matthias Trier, Jena, beschreiben aus langjähriger wissenschaftlicher Erfahrung am Beispiel Ostdeutschlands die Situation der Langzeitarbeitslosen und ziehen daraus Folgerungen für Politik und Wirtschaft, für die Praxis vor Ort und für die Weiterbildung in Deutschland.