Martina Switalski
Shalom Forth
Jüdisches Dorfleben in Franken
2012, 264 Seiten, E-Book (PDF), 19,99 €, ISBN 978-3-8309-7715-5
„Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“
Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)
In diesem Band dokumentiert Martina Switalski ihre langjährige Forschungsarbeit innerhalb der „Interessensgemeinschaft Jüdische Geschichte in Forth“, deren Arbeit ein Teil der Auseinandersetzung Forths mit der eigenen Vergangenheit geworden ist.
Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)
In diesem Band dokumentiert Martina Switalski ihre langjährige Forschungsarbeit innerhalb der „Interessensgemeinschaft Jüdische Geschichte in Forth“, deren Arbeit ein Teil der Auseinandersetzung Forths mit der eigenen Vergangenheit geworden ist.