Andrea Daase,
Udo Ohm,
Martin Mertens
(Hrsg.)
Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf
2017, 310 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2701-3
Mit Beiträgen von
Katharina Baumann,
Arnulf Bojanowski,
Felix Bremser,
Irene Cennamo,
Andrea Daase,
Christian Efing,
Cortina Gentner,
Antje Helbig,
Nicole Kimmelmann,
Anna Cristin Lewalder,
Jörg Meier,
Martin Mertens,
Udo Ohm,
Julia Scheiber,
Anke Settelmeyer,
Jens Siemon,
Isabel Sievers,
Ariane Steuber,
Julia Viering
Pressestimmen
Insgesamt bietet der Band nicht nur eine sehr gelungene Definition der vorhandenen Herausforderungen für Forschung und Bildungspolitik, sondern stellt mit seinem kritisch-reflexiven Blick in den pädagogischen Alltag den Professionalisierungsbedarf der Akteure im Übergang Schule-Beruf aus diversen Perspektiven dar.
Thekla de Carvalho Rodrigues, in: Erziehungswissenschaftliche Revue 2/2018
Insgesamt ermöglicht der Band – auch dank seiner Interdisziplinarität – viele Einblicke in die Praxis des Übergangsbereichs zwischen Schule und Beruf, ist aber gleichzeitig ein hilfreicher Impulsgeber für zukünftige wissenschaftliche Arbeiten.
Teres Zacharias, in: Deutsch als Fremdsprache 1/2020, S. 56.