Sutter, Ove

Ove Sutter: Jun.-Prof. Dr., Leiter der Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde an der Universität Bonn. Forschungsschwerpunkte: Zivilgesellschaftliches Engagement für Flüchtende, Protestkulturen sozialer Bewegungen, Europäisierung und ländlicher Raum, Prekäre Arbeitsverhältnisse. Veröffentlichungen u.a.: (2014). Erzählte Prekarität. Autobiographische Verhandlungen der Prekarität immaterieller Arbeit. Frankfurt/New York; gemeinsam mit Klaus Schönberger, Gerrit Herlyn und Johannes Müske (Hrsg.) (2009). Arbeit und Nicht-Arbeit. Entgrenzungen und Begrenzungen von Lebensbereichen und Praxen. München/Mering; gemeinsam mit Klaus Schönberger (Hrsg.) (2009). Kommt herunter, reiht euch ein… Eine kleine Geschichte der Protestformen sozialer Bewegungen. Berlin.

E-Mail

Planen. Hoffen. Fürchten.


Planen. Hoffen. Fürchten.

Zur Gegenwart der Zukunft im Alltag

2021,  240  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4250-4

Erfinden | Empfinden | Auffinden


Erfinden | Empfinden | Auffinden

Das Rheinland oder die (Re-)Konstruktion des Regionalen im globalisierten Alltag

2018,  198  Seiten,  broschiert,  mit einigen Abbildungen,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3676-3

Ästhetisierung der Arbeit


Ästhetisierung der Arbeit

Empirische Kulturanalysen des kognitiven Kapitalismus

2017,  314  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3671-8

„Willkommen!“

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“

113. Jahrgang, 1/2017

„Willkommen!“

zum Artikel

“Welcome!”

Artikel in der Zeitschrift „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

2. Jahrgang, 1/2017

“Welcome!”

zum Artikel

(Wieder) mehr über Paradigmen streiten: Von „Totalität“ zu „Conjuncture“ und „Assemblage“

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“

116. Jahrgang, 2/2020

(Wieder) mehr über Paradigmen streiten: Von „Totalität“ zu „Conjuncture“ und „Assemblage“

zum Artikel

Kulturanthropologische Einsichten in die partizipative Entwicklung ländlicher Regionen – ein abschließender Forschungsbericht

Artikel in der Zeitschrift „Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde“

67. Jahrgang, 1/2022

Kulturanthropologische Einsichten in die partizipative Entwicklung ländlicher Regionen – ein abschließender Forschungsbericht

zum Artikel