Wagener, Marina

Dr. Marina Wagener ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Arbeitsschwerpunkte: Erziehungswissenschaftliche Fragestellungen in der Weltgesellschaft, insbesondere Weltbürgerliche Bildung sowie Rekonstruktive Sozialforschung.

Weltgesellschaftliches Lernen in Kinderpatenschaften? Empirische Befunde zu Lernerfahrungen jugendlicher Patinnen und Paten

Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

41. Jahrgang, 1/2018

Weltgesellschaftliches Lernen in Kinderpatenschaften? Empirische Befunde zu Lernerfahrungen jugendlicher Patinnen und Paten

zum Artikel

Bericht der Bundesregierung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – 18. Legislaturperiode

Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

41. Jahrgang, 2/2018

Bericht der Bundesregierung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – 18. Legislaturperiode

zum Artikel

Interessenförderung im Unterricht zum Lernbereich Globale Entwicklung

Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

42. Jahrgang, 1/2019

Interessenförderung im Unterricht zum Lernbereich Globale Entwicklung

zum Artikel

Brad Watson und Matthew Clarke, Basingstoke (Hg.) (2014): Child Sponsorship. Exploring Pathways to a Brighter Future.

Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

38. Jahrgang, 2/2015

Brad Watson und Matthew Clarke, Basingstoke (Hg.) (2014): Child Sponsorship. Exploring Pathways to a Brighter Future.

zum Artikel

Stephen McCloskey (Hg.): Development Education in policy and practice

Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

37. Jahrgang, 3/2014

Stephen McCloskey (Hg.): Development Education in policy and practice

zum Artikel

Susanne Krogull (2018): Weltgesellschaft verstehen. Eine internationale, rekonstruktive Studie zu Perspektiven junger Menschen, Wiesbaden: Springer VS. € 49,99

Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

42. Jahrgang, 3/2019

Susanne Krogull (2018): Weltgesellschaft verstehen. Eine internationale, rekonstruktive Studie zu Perspektiven junger Menschen, Wiesbaden: Springer VS. € 49,99

zum Artikel

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (Hrsg.) (2020). Connect for Change – Globale Bildungspartnerschaften und -projekte für den Wandel gestalten

Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

45. Jahrgang, 1/2022

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (Hrsg.) (2020). Connect for Change – Globale Bildungspartnerschaften und -projekte für den Wandel gestalten

zum Artikel

Kommentar zum Programm „Klimaschule Bayern“

Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

45. Jahrgang, 2/2022

Kommentar zum Programm „Klimaschule Bayern“

zum Artikel