Fickermann, Detlef
Detlef Fickermann, geb. 1952, leitete bis zu seinem Eintritt in den (Un-)Ruhestand die Stabsstelle „Forschungskooperation, Datengewinnungsstrategie“ im Hamburger Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) und die Vertrauensstelle gemäß § 98a Hamburger Schulgesetz. Seit Februar 2019 ist er assoziiertes Mitglied im Wuppertaler Institut für bildungsökonomische Forschung und widmet sich wieder verstärkt wissenschaftlichen Fragestellungen.
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
„Langsam vermisse ich die Schule ...“
Schule während und nach der Corona-Pandemie
2020, 230 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4231-3
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?
2020, 168 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4161-3
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
2019, 268 Seiten, broschiert, doi: 10.31244/dds.bh.2019.14, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4036-4
Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge
Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse
2016, 196 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3406-6
Grundlagen für eine daten- und theoriegestützte Schulentwicklung
Konzeption und Anspruch des Hamburger Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ)
2014, 304 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3053-2
Nutzungen, Wirkungen und Evaluation
2012, 220 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2670-2
Theorie, Methoden, Praxis
2012, 302 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2672-6
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
103. Jahrgang, 2/2011
Editorial zum Schwerpunktthema: Bildungsökonomie
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
103. Jahrgang, 4/2011
Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
101. Jahrgang, 1/2009
Editorial zum Schwerpunktthema: Schulstrukturdebatte
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
102. Jahrgang, 3/2010
Editorial zum Schwerpunktthema: Schulen in den neuen Bundesländern – von Nachahmern zu Vorreitern?
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
104. Jahrgang, 3/2012
Editorial zum Schwerpunktthema: Staatlichkeit des Bildungswesens im Wandel
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
105. Jahrgang, 1/2013
Editorial zum Schwerpunktthema: Übergangssystem
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
105. Jahrgang, 2/2013
Editorial zum Schwerpunktthema: Sprachförderung
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
105. Jahrgang, 2/2013
Anforderungen an Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz und der Effektivität der vorschulischen und schulischen Sprachförderung
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
106. Jahrgang, 1/2014
KomPaed – Tätigkeitsbezogene Kompetenzen in pädagogischen Handlungsfeldern
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
106. Jahrgang, 3/2014
Editorial zum Schwerpunktthema: Qualitätsinstitute – zwischen Wissenschaft , Politik, Verwaltung, Öffentlichkeit und Praxis
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
106. Jahrgang, 3/2014
Einrichtungen zur Qualitätssicherung und -entwicklung als „nachgeordnete Dienststellen besonderer Art“
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
107. Jahrgang, 2/2015
Editorial zum Schwerpunktthema: Steuerungsimpulse durch PISA?
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
107. Jahrgang, 3/2015
Editorial zum Schwerpunktthema: Bildungsmonitoring und Bildungsforschung
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
107. Jahrgang, 4/2015
Editorial zum Schwerpunktthema: Bildungsbiographie und Schulstatistik
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
107. Jahrgang, 4/2015
Potential und Technik der Verknüpfung von Befragungsdaten mit schulstatistischen Individualdaten und Leistungsdaten im Projekt EIBISCH
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
108. Jahrgang, 2/2016
Das Hamburger Prozessmodell datengestützter Schulentwicklung
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
109. Jahrgang, 4/2017
Editorial zum Schwerpunktthema: Übergänge nach der allgemeinbildenden Schule
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
110. Jahrgang, 2/2018
Editorial zum Schwerpunktthema: Inklusive Bildung in Schulen
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
112. Jahrgang, 1/2020
Editorial zum Schwerpunktthema: Schülerzahlvorausberechnungen und Lehrkräftebedarf
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
112. Jahrgang, 1/2020
„Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen“
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
112. Jahrgang, 1/2020
Online-Anhang zu Fickermann: „Prognosen sind schwierig...“