Braun, Karl

Studium der Empirischen Kulturwissenschaft, Germanistik, Völkerkunde, Vergleichenden Religionswissenschaft in Tübingen und Barcelona 1974–1980 (Mag. phil. 1980). 1992 Promotion zum Dr. rer. soc. am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 1997 Habilitation mit der Venia Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Berufliche Stationen: DAAD-Lektor an der Universidad de Extremadura in Cáceres 1985–1990 und der Karls-Universität Prag 1992–1997. 1997–2001 am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin, unterbrochen von Vertretungsprofessuren in Frankfurt am Main, Göttingen, Marburg. Seit 2002 Professur für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft in Marburg. Forschungsschwerpunkte: Historische Anthropologie und Kulturtheorie 18. bis 20. Jahrhundert; spanische Kulturanthropologie; deutsch-tschechische Beziehungen; Genozid am europäischen Judentum: Ghetto Theresienstadt; Schnittstelle von Kultur- und Naturwissenschaft, von Biologie und Technik, z.B. Sexualität, Medizin; Festtheorie; Fachgeschichte Volkskunde.

Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen


Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen

Potenziale kulturwissenschaftlichen Denkens

2017,  300  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3711-1

Zur Situation der Volkskunde 1945–1970


Zur Situation der Volkskunde 1945–1970

Orientierungen einer Wissenschaft zur Zeit des Kalten Krieges

2015,  406  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3258-1

Vom „Volkskörper“ Deutschnationaler Denkstil und die Positionierung der Volkskunde

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“

105. Jahrgang, 1/2009

Vom „Volkskörper“ Deutschnationaler Denkstil und die Positionierung der Volkskunde

zum Artikel

Falkenstein oder die Notwendigkeit des „eigenen Hemdes“

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“

116. Jahrgang, 2/2020

Falkenstein oder die Notwendigkeit des „eigenen Hemdes“

zum Artikel