Fischer, Helmut
Professor Dr. Helmut Fischer lehrte Germanistik/Literaturwissenschaft und Didaktik an der Universität Essen. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Rezeption und Verbreitung von Volksliteratur, zur empirischen und historischen Erzählforschung, zur Dialektologie und rheinischen Volkskunde, u.a. Erzählüberlieferung an der Sieg (1975), Erzählgut der Gegenwart (1978), Sagen des Westerwaldes (1985, 6. Aufl. 1999), Hennefer Sagen (1985), Wörterbuch der unteren Sieg (1985), Der Rattenhund. Sagen der Gegenwart (1991), Kinderreime im Ruhrgebiet (1991, 2. Aufl. 1994).
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Beiträge aus Europäischer Ethnologie, Psychotherapiewissenschaft, Katastrophenforschung und Frisistik
2024, 604 Seiten, gebunden, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4774-5
Von Mund zu Ohr via Archiv in die Welt
Beiträge zum mündlichen, literarischen und medialen Erzählen
2021, 708 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4390-7
Erzählungen als kulturelles Erbe – Das kulturelle Erbe als Erzählung
Beiträge der 6. Tagung der Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 1.–4. September 2010 im Universitätszentrum Obergurgl
2014, 264 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2957-4
Beiträge zur Erzählforschung
2001, 300 Seiten, broschiert, 22,50 €, ISBN 978-3-8309-1036-7
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
114. Jahrgang, 1/2018
Nicole Brüderle, Kindbettgeschenke. Untersuchungen zu Ursprung, Form und Funktion von kunstgewerblichen Objekten als Gaben an die Mutter nach der Geburt. Göttingen: Universitätsverlag 2016, 337 S., 125 Schwarzweißabb. (zgl. Göttingen, Univ., Diss., 2009). ISBN 978-3-86395-254-9.