Selheim, Claudia
Dr. Claudia Selheim, Studium der Volkskunde sowie der Mittelalterlichen, Neueren und Neuesten Geschichte in Würzburg und Wien. Seit 2007 Leiterin der Sammlungen Volkskunde, Spielzeug und Judaica am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Trachten in der Lüneburger Heide und im Wendland
2015, 436 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3208-6
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
115. Jahrgang, 2/2019
Dr. Bernward Deneke 1928 – 2018
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
114. Jahrgang, 1/2018
Jennifer Hoyer, Die Tracht der Fürstin. Marie Anna zu Schaumburg-Lippe und die adelige Trachtenbegeisterung um 1900. Münster/New York: Waxmann 2016, 147 S., 22 Farb- u. Schwarzweißabb. (Münsteraner Schriften zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie, 20; zgl. Münster, Univ., Masterarb., 2013). ISBN 978-3-8309-3302-1.
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
114. Jahrgang, 1/2018
Katharina Eisch-Angus (Hrsg.), Unheimlich heimisch. Kulturwissenschaftliche BeTRACHTungen zu volkskundlichmusealen Inszenierungen. Wien: Löcker 2016, 268 S., 166 Abb. (Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie, Sonderband). ISBN 978-3-85409-806-5.
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
112. Jahrgang, 2/2016
Uwe Meiners/Antje Sander/Gerd Steinwascher (Hrsg.) Hinter dem Horizont. Bd. 1: Sach- und Wissenskultur der ländlichen Oberschichten in den jeverländischen Marschen und den angrenzenden Oldenburger Geestgebieten zwischen dem 17. und frühen 19. Jahrhundert. Begleitband zu den Ausstellungen im Museumsdorf Cloppenburg und im Schlossmuseum Jever. Münster: Aschendorf 2013, 336 S., zahlr., auch farbige Abb. ISBN 978-3-402-13033-9.
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
112. Jahrgang, 2/2016
Dagmar Freist/Frank Schmekel (Hrsg.) Hinter dem Horizont. Bd. 2: Projektion und Distinktion ländlicher Oberschichten im europäischen Vergleich, 17. – 19. Jahrhundert. Münster: Aschendorff 2013, 266 S., zahlr., auch farbige Abb. ISBN 978-3-402-13034-6.
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
112. Jahrgang, 1/2016
Mirja Harms/Franziska Franke/Peter Klein, Der Henndorfer Truhenfund. Dokumentation und Datierung von 127 gefassten siebenbürgischen Truhen des 15. bis 18. Jahrhunderts. München: Siegl 2012, 150 S., 157 Ill., graf. Darst. (Hildesheimer Beiträge zur Erforschung und Erhaltung von Kulturgut, 1). ISBN 978-3-935643-54-2.
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
111. Jahrgang, 1/2015
Anja Benscheidt/Alfred Kube, AngeZogen. Geheime Botschaften. Eine Enzyklopädie norddeutscher Kleidung. Bremerhaven: Historisches Museum Bremerhaven 2013, 180 S., 358 Farb- u. Schwarzweißabb. (Historisches Museum Bremerhaven, Kleine Schriften 10). ISBN 978-3-931285-03-6.
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
110. Jahrgang, 2/2014
Thomas Antonietti (Hrsg.): Nahe Ferne. Ein Jahrhundert Ethnologie im Wallis. Baden: hier + jetzt; Sitten: Walliser Kantonsmuseen 2013, 224 S., zahlr. Farbabb. (Reihe des Geschichtsmuseums Wallis, 12). ISBN 978-3-03919-285-4
Artikel in der Zeitschrift „Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde“
66. Jahrgang, 1/2021
Michaela Haibl, Gudrun M. König (Hg.): Mode.Land. Ein Textilfabrikant fotografiert, 1900–1925