Vollmer, Helmut Johannes
Prof. Dr. phil. habil. Helmut Johannes Vollmer studierte Anglistik, Geschichte und Soziologie an den Universitäten Hamburg, Tübingen und der FU Berlin. 1969-1978 Honorarmitarbeiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin (empirisches Forschungsprojekt: Entwicklung eines Tests zur Erfassung von Englischleistungen in der Sekundarstufe I). Hochschulassistent (1977–1983) und Akademischer Rat (ab 1984) für Englische Sprachwissenschaft und Sprachlehr-/Sprachlernforschung am Fachbereich Sprache, Literatur, Medien der Universität Osnabrück. Dort 1981 Promotion über „Fremdsprachenlernen und Fremdsprachenfähigkeit“ (empirische Analyse von Kompetenzstrukturen in internationaler Perspektive), 1994 Habilitation (Beschreibung und Analyse von Lernersprache Deutsch/Englisch), bis 2006 Professor für Anglistik/Englische Sprachwissenschaft und Didaktik des Englischen ebenda. Gastprofessuren in Leipzig und St. Louis, USA; Forschungsaufenthalte in England und Kanada. Seine Forschungsinteressen umfassen: Zwei- und Mehrsprachigkeit, Fremdsprachenerwerb, Bilinguales Lehren und Lernen, Fremdsprachliche Kompetenzforschung, Bildungsstandards und Curriculumplanung, Sprachlich-kognitive Dimensionen in allen Fächern. Durchführung eines DFG-Projekts (2002–2006) zu Fachlernen und Sprachlichkeit. Von 2006 – 2016 Ehrenamtlicher Experte beim Europarat in Strasbourg, Sprachenpolitische Abteilung: Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Förderung europäischer Mehrsprachigkeit. Zwischen 2010 und 2020 Co-Convenor des Netzwerks 27 „Didactics – Teaching and Learning“ in der “European Educational Research Association“ (EERA). Zahlreiche Publikationen zu den genannten Forschungsgebieten; vgl. auch den Wikipedia-Eintrag „Helmut Johannes Vollmer“.
1999 Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) sowie 2001 der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD); Ehrenmitglied der GFD seit 2011. Mitbegründer der Publikationsreihe „Fachdidaktische Forschungen“ (Waxmann). Maßgebliche Beteiligung an der Entwicklung einer „Allgemeinen Fachdidaktik“, seit 2013 mehrsprachige Veröffentlichungen dazu (deutsch, englisch, französisch); zuletzt 2024 Monographie „General Subject Didactics. Comparative Insights into Subject Didactics as Academic Disciplines” (zusammen mit M. Rothgangel). Bis 2022 Mitglied im Editorial Board der „Zeitschrift für Fremdsprachenforschung“ (ZFF). Seit 2018 Co-Editor der englischsprachigen Zeitschrift „Research in Subject-Matter Teaching and Learning“ (RISTAL.org).
ORCID: 0000-0002-5040-579X
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Comparative Insights into Subject Didactics as Academic Disciplines
2024, 406 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4873-5
Lernen im Fach und über das Fach hinaus
Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich
2021, 2. korrigierte Auflage, 598 Seiten, broschiert, 46,90 €, ISBN 978-3-8309-4307-5
Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder
2017, 378 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3389-2
Auf dem Weg zu einer Allgemeinen Fachdidaktik
Allgemeine Fachdidaktik, Band 1
2017, 300 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3532-2
Sprachlichkeit und fachliches Lernen
2013, 1. Auflage, 408 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2659-7
Formate Fachdidaktischer Forschung
Empirische Projekte – historische Analysen – theoretische Grundlegungen
2012, 1. Auflage, 342 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2679-5
Empirische Fundierung in den Fachdidaktiken
2011, 1. Auflage, 280 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2448-7