Keller, Stefan

Keller, Stefan

Keller, Stefan Andreas, Dr. phil., Studium der Geschichte, Soziologie, Germanistik in Zürich und Berlin. 2007 promovierte er mit einer Arbeit über die schweizerische Buchzensur im Zweiten Weltkrieg. Er war als Hochschuldozent und E-Learning-Experte an mehreren Instituten der Universität Zürich tätig. 2009 bis 2015 war er Mitglied des Teams „Digitale Lehre und Forschung“ (DLF) der Philosophischen Fakultät an der Universität Zürich. Seit 2017 ist er Mitglied der Fachstelle Hochschuldidaktik an der Universität Zürich und Leiter des Tutor*innenqualifi kationsprogramms „Start!“.

Website

E-Mail

ORCID:  0000-0003-0115-5314

Bildung, Schule, Digitalisierung


Bildung, Schule, Digitalisierung

2020,  478  Seiten,  broschiert,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-4246-7

Digitalisierung und Hochschulentwicklung


Digitalisierung und Hochschulentwicklung

Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.

2018,  294  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3868-2

Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung


Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung

Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften

2017,  308  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3680-0

Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz


Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz

Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde

2016,  456  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3421-9

Wie Lehrpersonen mit Kompetenzbeschreibungen unterrichten können

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

101. Jahrgang, 3/2009

Wie Lehrpersonen mit Kompetenzbeschreibungen unterrichten können

zum Artikel

Fächervernetzende Lernaufgaben: Theorie, Umsetzung und Wahrnehmung durch Lernende

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

108. Jahrgang, 1/2016

Fächervernetzende Lernaufgaben: Theorie, Umsetzung und Wahrnehmung durch Lernende

zum Artikel