Jacobs, Theresa

Theresa Jacobs / Theresa Jacobsowa, Dr. phil., geboren
1980 in Bautzen/Budyšin; Studium der Musikwissenschaft,
Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Leipzig und Krakau; 2004–2008 Promotionsstudiengang „Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ in Leipzig; 2004–2005 studentische und wissenschaftliche Hilfskraft an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“; 2006–2012 Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sorbischen Institut, Abteilung Empirische Kulturforschung/Volkskunde; 2012 Promotion an der Universität Leipzig; 2013–2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Tanz in der DDR am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig; seit 2011 in der Geschäftsführung des Tanzarchivs Leipzig; 1999–2012 Tänzerin des Leipziger Tanztheaters; verheiratet und Mutter von Sohn Benno und Tochter Rada; freiberufliches Engagement für den zeitgenössischen Tanz sowie die Minderheitenforschung; Buchpublikationen: Modern aus Tradition. Ansichten zu den Kulturen der Roma/Zigeuner (Hg. mit J. Barth und F. Jacobs 2009), Sorbische Kultur und Identität in der Ortslage Proschim (Prožym) mit Karlsfeld (Hg. mit E.Tschernokoshewa, H. Krohn, F. Jacobs, A. Roggan und I. Neumann 2011), Vielheiten. Leipziger Studien zu Roma/Zigeuner-Kulturen (Hg. mit F. Jacobs 2011), Der Sorbische Volkstanz in Geschichten und Diskursen (2014).

Alltag sammeln


Alltag sammeln

Perspektiven und Potentiale volkskundlicher Sammlungsbestände

2019,  300  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4127-9

Einheit in Verschiedenheit


Einheit in Verschiedenheit

Kulturelle Diversität und gesellschaftliche Teilhabe von Minderheiten auf dem Prüfstand

2015,  1. Auflage, 240  Seiten,  broschiert,  mit Grafiken von Maja Nagel,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3254-3