Mirtschin, Maria

Maria Mirtschin / Marija Měrćinowa, Dr. phil., seit 1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sorbischen Institut in Bautzen; geboren in Bautzen; 1974–1979 Studium der Kunstwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin; 1979–1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für sorbische Volksforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR in Bautzen; 1988 Promotion zur sorbischen bildenden Kunst an der Humboldt-Universität zu Berlin; Forschungsschwerpunkte: Geschichte der sorbischen bildenden Kunst, Sorbisches in der deutschen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Sorbisches in der Massenkultur und Werbung, Fotografie im sorbischen Kontext und im Vergleich, visuelle Erinnerungskulturen, Kunstkritik, Rezeptionsgeschichte; Buchpublikationen (Auswahl): Sorbische bildende Kunst. Die zwanziger Jahre (1992), Sorbische bildende Kunst 1923–1998 (1998) – Mitautorin, Měrćin Nowak-Njechorński. Das grafische Werk (2000), Jan Buk. Malerei (2002), Das Vermächtnis der Mittagsfrau. Sorbische Kunst der Gegenwart (2003) – Mitautorin, Der Blick von außen. Das Bild der Sorben/Wenden in der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts (2006), Fiktive Welten auf Postkarten. Sorben in der Massenkultur (2009).

Einheit in Verschiedenheit


Einheit in Verschiedenheit

Kulturelle Diversität und gesellschaftliche Teilhabe von Minderheiten auf dem Prüfstand

2015,  1. Auflage, 240  Seiten,  broschiert,  mit Grafiken von Maja Nagel,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3254-3