Becker-Mrotzek, Michael
Michael Becker-Mrotzek, geb. 1957, ist Professor für deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Universität zu Köln und Direktor des Mercator-Instituts für Sprach förderung und Deutsch als Zweitsprache.Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. die Angewandte Linguistik, Sprachförderung, Schreibdidaktik sowie der Einsatz digitaler Medien in der Sprachbildung. Seit 2013 ist er Sprecher des Trägerkonsortiums der Bund-Länderinitiative „Bildung durch Sprache und Schrift – BiSS“.
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Grundlagen der sprachlichen Bildung
2023, 304 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4775-2
Wie kann Wissenschaft-Praxis-Transfer gelingen?
2022, 140 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4538-3
Schreibkompetenz in der Sekundarstufe
Theorie, Diagnose und Förderung
2022, 304 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4474-4
Bildung, Schule, Digitalisierung
2020, 478 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4246-7
Grundbildung im internationalen Vergleich
2019, 266 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4100-2
Chance und Herausforderung für die inklusive schulische Bildung
2019, 224 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3999-3
Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen
2017, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3611-4
Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder
2017, 378 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3389-2
Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung
2017, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3399-1
Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik
2017, 404 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3432-5
Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung - Ergebnisse
2015, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3288-8
Sprachlichkeit und fachliches Lernen
2013, 1. Auflage, 408 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2659-7
2007, 174 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-89325-862-8
Leseförderung in der Berufsbildung
2006, 122 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-89325-859-8
Lesetest für Berufsschüler/innen LTB-3
Handbuch und Test
2006, 56 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-89325-860-4
Warum das Kleine groß geschrieben wird, wie man das lernt und wie man das lehrt
2005, 58 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-89325-835-2
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
111. Jahrgang, 3/2019
Wirksame Konzepte der sprachlichen Bildung aus dem Versuch in die Fläche transferieren