• DE
  • /
  • EN
Zur Startseite
  • DE
  • /
  • EN
Zur Startseite

Login

Passwort vergessen
  • Neu im Programm
  • Bücher
    • Open Access
    • Allgemein
    • Archäologie
    • Architektur
    • Belletristik
    • Didaktik
    • Erziehungswissenschaft
    • Ethnologie
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kunstgeschichte
    • Linguistik / Sprachwissenschaften
    • Literaturwissenschaften
    • Medizin
    • Musik
    • Naturwissenschaften
    • Philosophie
    • Politikwissenschaft
    • Psychologie
    • Publizistik und Kommunikationswissenschaft
    • Rechtswissenschaft
    • Religion
    • Soziale Arbeit
    • Soziologie
    • Sport
    • Textilwissenschaft
    • Empirische Kulturwissenschaft, Volkskunde, Kulturanthropologie
    • Wirtschaftswissenschaften
    • BFN-Tagung 2021
    • Sprachliche Bildung 2022
  • Reihen
    • Allgemein
    • Belletristik
    • Didaktik
    • Erziehungswissenschaft
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kunstgeschichte
    • Linguistik / Sprachwissenschaften
    • Literaturwissenschaft
    • Musik
    • Philosophie
    • Politikwissenschaft
    • Psychologie
    • Rechtswissenschaft
    • Religion
    • Soziologie
    • Sport
    • Volkskunde, Europäische Ethnologie
  • Zeitschriften
  • Autor:innen
  • Über uns
  • Service
    • Begutachtungsverfahren und Peer Review
    • Datenschutz
    • E-Books und digitale Angebote
    • Hinweise für Autorinnen und Autoren
    • Nachhaltigkeit
    • Open Access
    • Prospekte
    • Rezensions- u. Prüfexemplare
    • Versandbedingungen
    • Waxmann bei utb
    • Widerruf
  • Kontakt
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Waburg, Wiebke

zuletzt bei WAXMANN:

Students’ perspectives on minority teachers in Germany

Wach, Katharina

zuletzt bei WAXMANN:

Multiple Handlungsanforderungen an Evaluierende

Wachsmuth, Elisabeth

zuletzt bei WAXMANN:

Wirkungsorientierung in der Non-Profit-Programmarbeit – Wirkungsmodelle und Wirkungsmodelltypen als [...]

Wachtler, Josef

zuletzt bei WAXMANN:

Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung

Wacker, Albrecht

zuletzt bei WAXMANN:

Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg

Wacker, Heiner

zuletzt bei WAXMANN:

Böse Geschichte(n)

Wacker, Ulrich

zuletzt bei WAXMANN:

Monitoring und Evaluation wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote an einer systemakkreditierten [...]

Wackerbarth, Julia

zuletzt bei WAXMANN:

Ulrich Hägele, Walter Kleinfeldt. Fotos von der Front 1915–1918. Münster u.a.: Waxmann 2014, 188 S., [...]

Wackermann, Rainer

zuletzt bei WAXMANN:

Überprüfung der Wirksamkeit einer Fortbildung für Fachlehrer/innen zur Qualitätsentwicklung am [...]

Wackers, Ricarda

zuletzt bei WAXMANN:

Dialog der Künste

Waddington, David

zuletzt bei WAXMANN:

Making it comparable

Waffner, Bettina

zuletzt bei WAXMANN:

Rolff, Hans-Günter, & Thünken, Ulrich (2020). Digital gestütztes Lernen. Praxisbeispiele für eine [...]

Wagener, Marina

zuletzt bei WAXMANN:

Weltgesellschaftliches Lernen in Kinderpatenschaften? Empirische Befunde zu Lernerfahrungen [...]

Wagenitz, Axel

zuletzt bei WAXMANN:

Zukunft Schule

Wagensommer, Georg

zuletzt bei WAXMANN:

Wie effizient ist Gott?

Wagner, Bernd

zuletzt bei WAXMANN:

Sachlernprozesse von Kindern in interkulturellen Begegnungssituationen

Wagner, Bernd

zuletzt bei WAXMANN:

Deutsch-französischer Grundschulaustausch – informelles und interkulturelles Lernen

Wagner, Christine

zuletzt bei WAXMANN:

Jugend – Schule – Zukunft

Wagner, Ernst

zuletzt bei WAXMANN:

Visual Cultures of Africa

Wagner, Erwin

zuletzt bei WAXMANN:

Virtueller Campus

Wagner, Farina

zuletzt bei WAXMANN:

Räume der (Erwachsenen-)Bildung. Andragogische Perspektiven des DGfE-Kongresses 2016

Wagner, Harald

zuletzt bei WAXMANN:

Sozialintegrative Alphabetisierungsarbeit

Wagner, Johanna M.

zuletzt bei WAXMANN:

Women and Fairness

Wagner, Jonas

zuletzt bei WAXMANN:

Mehrsprachiges Mathematiklernen

Wagner, Jürgen W. L.

zuletzt bei WAXMANN:

Soziale Vergleiche und Selbsteinschätzungen

Wagner, Kai

zuletzt bei WAXMANN:

Effectiveness of integrated learning environments in teacher education – a quasi-experimental field [...]

Wagner, Petra

zuletzt bei WAXMANN:

Häusliche Arbeitszeit für die Schule

Wagner, Petra Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Pioniere wider Willen? Ältere Männer in Teilzeitbeschäftigungsverhältnissen

Wagner, Regine

zuletzt bei WAXMANN:

Rezension: Haubrich, Karin: Sozialpolitische Innovation ermöglichen. Die Entwicklung der [...]

Wagner, Susanne

zuletzt bei WAXMANN:

Ungleicher Zugang zur politischen Bildung: „Wer hat, dem wird gegeben“

Wagner, Wolfgang

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzen historischen Denkens erfassen

Wahl, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Zum Arbeitsbündnis in einem berufsbezogenen Coaching

Wahl, Ingrid

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluierung des Aufnahmeverfahrens eines Fernstudiengangs anhand des Studienerfolges

Wahlers, Judith

zuletzt bei WAXMANN:

Lesetest für Berufsschüler/innen LTB-3

Wahlers, Katrin

zuletzt bei WAXMANN:

Wege zur Professionalisierung: Masterstudiengang Evaluation

Waibel, Nicole

zuletzt bei WAXMANN:

Leander Petzoldt: Magie, Weltbild, Praktiken, Rituale.

Waigel, Theo

zuletzt bei WAXMANN:

Meine Erfahrungen mit der Schule

Waitz, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

BNE in Schule und Lehrkräftefortbildung

Walburg, Christian

zuletzt bei WAXMANN:

Migration und Jugenddelinquenz

Walde, Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Die konfessionellen Milieus und die Assimilierung der Sorben

Waldemer, Georg

zuletzt bei WAXMANN:

Jan Carstensen/Katarina Frost (Hrsg.), Creating Museums. 50 Years Association of European Open-Air [...]

Waldis, Barbara

zuletzt bei WAXMANN:

Trotz der Differenz

Waldis, Monika

zuletzt bei WAXMANN:

ZwischenWelten

Waldow, Florian

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungsmarkt in Bullerbü

Walenta, Christa

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluierung des Aufnahmeverfahrens eines Fernstudiengangs anhand des Studienerfolges

Walke, Jutta

zuletzt bei WAXMANN:

Rezension. Renate Schüssler/Volker Schwier u.a. (Hrsg.) (2014): Das Praxissemester im [...]

Walker, Maurice

zuletzt bei WAXMANN:

An International Comparison of Science Teaching and Learning

Wallart, Nicolas

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluationstätigkeit in der schweizerischen Bundesverwaltung

Wallenborg, Christian

zuletzt bei WAXMANN:

Hybrid environments for universities

Waloschek, Maria Anna

zuletzt bei WAXMANN:

Die Kunst der Lehre

Walper, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Eltern und Schule – Chancen der Zusammenarbeit besser nutzen!

Walsh, Maria

zuletzt bei WAXMANN:

WESPE – Wissenstransfer für Ergebnisse aus Evaluationsstudien

Walsken, Ernst-Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Mitgliederpartei im Wandel

Walter, Karin

zuletzt bei WAXMANN:

Anett Holzheid: Das Medium Postkarte. Eine sprachwissenschaftliche und mediengeschichtliche Studie

Walter, Karl-Heinz

zuletzt bei WAXMANN:

Waldhofschule Templin – eine Schule für alle

Walter, Oliver

zuletzt bei WAXMANN:

PISA 2006 Skalenhandbuch

Walther, Gerd

zuletzt bei WAXMANN:

TIMSS 2007

Walz, Markus

zuletzt bei WAXMANN:

Monique Miggelbrink, Fernsehen und Wohnkultur. Zur Vermöbelung von Fernsehgeräten in der BRD der [...]

Walzebug, Anke

zuletzt bei WAXMANN:

IGLU & TIMSS 2011

Wandeler, Christian A.

zuletzt bei WAXMANN:

Multiple objectives in promoting reading

Wangler, Leo Urban

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen: Zu einer praktischen Umsetzung [...]

Wannack, Evelyne

zuletzt bei WAXMANN:

Individualisierung im Spannungsfeld von Instruktion und Konstruktion

Wannemacher, Klaus

zuletzt bei WAXMANN:

Vom E-Learning zur Digitalisierung

Ward, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

PISA for Development

Wardanjan, Barbara

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzentwicklung und Berufsarbeit

Wardemann, Steffen

zuletzt bei WAXMANN:

Das fachliche Lernen stärken

Warland, Geneviève

zuletzt bei WAXMANN:

Experience and Memory of the First World War in Belgium

Warndorf, Peter K.

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungsfinanzierung

Warnecke, Sarah

zuletzt bei WAXMANN:

Emotionen in der Grundbildungsarbeit

Warnke, Markus

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungskooperationen zwischen staatlichen Akteuren und Stiftungen

Wartena, Sybe

zuletzt bei WAXMANN:

Eike Lossin/Jochen Ramming (Hrsg.), Reine Glaubenssache? Neue Zugangsdaten zu religiösen und [...]

Wartenberg, Christopher

zuletzt bei WAXMANN:

Eine Kulturgeschichte des Stotterers

Wartmann, Robert

zuletzt bei WAXMANN:

Bildung provinzialisieren

Warzecha, Birgit

zuletzt bei WAXMANN:

Heterogenität macht Schule

Waschler, Sarah

zuletzt bei WAXMANN:

Stefan Sperling: Reasons of conscience. The bioethics debate in Germany. Chicago/London: The [...]

Waschulewski, Ute

zuletzt bei WAXMANN:

Die Wertpsychologie Eduard Sprangers

Wasserloos-Strunk, Martina

zuletzt bei WAXMANN:

Europa ist mehr als die Gurkenkrümmung

Wassermann, Lisann

zuletzt bei WAXMANN:

DEcolonial Heritage

Waterkamp, Dietmar

zuletzt bei WAXMANN:

Vergleichende Erziehungswissenschaft

Watermann, Rainer

zuletzt bei WAXMANN:

professionell lehren – erfolgreich lernen

Waterstraat, Ulrich

zuletzt bei WAXMANN:

Gefangenschaft im Kaukasus 1946–1950

Watkins, Kevin

zuletzt bei WAXMANN:

Reaching the marginalized – the key to Education for All

Watzlawik, Meike

zuletzt bei WAXMANN:

Neue Vaterschaft

Wazlawik, Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Perspektiven auf sexualisierte Gewalt in schulischen Kontexten: Konzepte, Befunde, Perspektiven

Webb, Paul

zuletzt bei WAXMANN:

African-German Cooperation towards Decolonising Higher Education: CERM-ESA Approaches and Lessons [...]

Weber, Johannes

zuletzt bei WAXMANN:

Ricart Brede, J./Helmes, G. (Hrsg.) (2017). Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen. [...]

Weber, Judith

zuletzt bei WAXMANN:

Religionssensible Bildung in Kindertageseinrichtungen

Weber, Julia

zuletzt bei WAXMANN:

Stimmigkeit und Dissonanz

Weber, Jutta

zuletzt bei WAXMANN:

Untersuchung von sprachentwicklungsverzögerten Kindern

Weber, Karl

zuletzt bei WAXMANN:

Kontexte wissenschaftlicher Weiterbildung

Weber, Karsten

zuletzt bei WAXMANN:

Simulation und Erklärung

Weber, Katrin

zuletzt bei WAXMANN:

Brigitte Heck (Bearb.): Badische Landestrachten. Dargestellt und beschrieben durch den Maler Rudolf [...]

Weber, Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Tagungsbericht zu „Millenniumsziele & Co. – Jugendengagement zu globalen Zukunftsthemen“

Weber, Martina

zuletzt bei WAXMANN:

Editorial

Weber, Peter J.

zuletzt bei WAXMANN:

Zeitgeschichte europäischer Bildung 1970-2000

Weber, Ralf

zuletzt bei WAXMANN:

Carl Bethke (Hg.): Migrationen im späten Habsburgerreich (Studien & Materialien des [...]

Weber, Veronika

zuletzt bei WAXMANN:

Träume erzählen als religiöse Bildung?

Weber, Wolfhard

zuletzt bei WAXMANN:

Technik zwischen artes und arts - Technology between artes and arts

Weber-Krüger, Anne

zuletzt bei WAXMANN:

Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung

Webs, Tanja

zuletzt bei WAXMANN:

Zur Konzeption netzwerk- und evidenzbasierter Schulentwicklung

Weckel, Ulrike

zuletzt bei WAXMANN:

Tugend, Vernunft und Gefühl

Wecker, Christof

zuletzt bei WAXMANN:

Vom Sollen zum Können

Wedding, Stephan

zuletzt bei WAXMANN:

Digitale Medienwelt und Pädagogikunterricht

Wedekind, Joachim

zuletzt bei WAXMANN:

Qualitätssicherung im E-Learning

Wedemeyer-Kolwe, Bernd

zuletzt bei WAXMANN:

Professor Dr. Helmut Müller 1926 – 2013

Wedi, Kristina

zuletzt bei WAXMANN:

Deutsch als Fremdsprache für Wirtschaftswissenschaftler

Wegener, Ursula

zuletzt bei WAXMANN:

Das erste Gespräch

Weger, Tobias

zuletzt bei WAXMANN:

Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa

Wegimont, Liam

zuletzt bei WAXMANN:

Global Education in Europe Revisited

Wegner, Gerhard

zuletzt bei WAXMANN:

Was leitet Leitende? Ökonomische Moral versus moralische Ökonomie

Wegner, Heike

zuletzt bei WAXMANN:

Marc Kleinknecht (2010): Aufgabenkultur im Unterricht. Eine empirisch-didaktische Videound [...]

Wehe, Inga

zuletzt bei WAXMANN:

Selbstständigkeit fördern, Verständigung ermöglichen, Lernwege begleiten

Wehner, Franziska

zuletzt bei WAXMANN:

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Wehner-Franco, Silke

zuletzt bei WAXMANN:

Deutsche Dienstmädchen in Amerika 1850-1914

Wehnert, Bernd

zuletzt bei WAXMANN:

Leseförderung in der Berufsbildung

Wehr, Laura

zuletzt bei WAXMANN:

Astrid Baerwolf, Kinder, Kinder! Mutterschaft und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland. Eine [...]

Wehrhöfer, Ulrich

zuletzt bei WAXMANN:

Mitgliederpartei im Wandel

Wehse, Rainer

zuletzt bei WAXMANN:

Bernd Rieken (Hrsg.), Erzählen über Katastrophen. Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung [...]

Weibel, David

zuletzt bei WAXMANN:

Entwicklung eines Wirkmodells für die Evaluation des Programms Jugend und Sport

Weibel, Nadine

zuletzt bei WAXMANN:

Weiblicher Blick – Männerglaube / Religions d'hommes – regards de femmes

Weichselbaum, Maria

zuletzt bei WAXMANN:

Variation im Deutschen: Grundlagen und Vorschläge für den Regelunterricht

Weickert, Jesco

zuletzt bei WAXMANN:

Demographic Transition in Ethiopia – Challenges for the Education System and Responses

Weidinger, Bernhard

zuletzt bei WAXMANN:

Globales Lernen und Geschlecht

Weidner, Verena

zuletzt bei WAXMANN:

Wege und Perspektiven in der musikpädagogischen Forschung
Ways and Perspectives in Music Education [...]

Weigand, Gabriele

zuletzt bei WAXMANN:

Interkulturelle Momente in Biografien

Weigand, Hans-Georg

zuletzt bei WAXMANN:

Formate Fachdidaktischer Forschung

Weigelt-Schlesinger, Yvonne

zuletzt bei WAXMANN:

Sport in Globalised Societies. Changes and Challenges

Weiglhofer, Hubert

zuletzt bei WAXMANN:

Reflexive Grundbildung bis zum Ende der Schulpflicht

Weil, Maralena

zuletzt bei WAXMANN:

Dialogische Gesprächsführung im Unterricht

Weil, Markus

zuletzt bei WAXMANN:

Zukunftslabor Lehrentwicklung

Weiland, Dieter

zuletzt bei WAXMANN:

Elschenbroich, Donata (2010): Die Dinge. Expeditionen zu den Gegenständen des täglichen Lebens.

Weiland, Heribert

zuletzt bei WAXMANN:

Die BMZ Bildungsstrategie 2010–2013

Weiland, Katharina

zuletzt bei WAXMANN:

Anfangserfahrungen mit der Entwicklung der inklusiven Schule in Berlin

Weiler, Dina

zuletzt bei WAXMANN:

Gewinnbringende Anwendung von Evaluation in der unternehmerischen Praxis – eine Fallstudienanalyse

Wein, Stefanie

zuletzt bei WAXMANN:

Frühjahrstagung des Arbeitskreises Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe der DeGEval

Weinbauer, Gerhard F.

zuletzt bei WAXMANN:

Primate Biologics Research at a Crossroads

Weinberg, Johannes

zuletzt bei WAXMANN:

Die Kompetenzbiographie

Weinberger, Philip

zuletzt bei WAXMANN:

Konzept und Praxis des Zertifikats „Bildung – Transformation – Nachhaltigkeit (BTN)“ – BNE in der [...]

Weinert, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

BiSpra 2–4

Weingand, Hans-Peter

zuletzt bei WAXMANN:

“Otherwise, it is of course very quiet and lonely for me, but the books are a great help”

Weingarten, Jörg

zuletzt bei WAXMANN:

Wie planen angehende Lehrkräfte ihren Unterricht?

Weingärtner, Lioba

zuletzt bei WAXMANN:

Ex-post-Evaluation von Wirkungen in Projekten der Ländlichen Entwicklung – Erfahrungen einer [...]

Weinmann-Lutz, Birgit

zuletzt bei WAXMANN:

„Jetzt noch studieren ...“

Weirich, Sebastian

zuletzt bei WAXMANN:

stim·mig – Ergebnisse einer Studie zum Zuhören in der dritten Jahrgangsstufe

Weiß, Manfred

zuletzt bei WAXMANN:

Materielle Anreize für Schüler und Schülerinnen?

Weiß, Mara

zuletzt bei WAXMANN:

Arbeitskreis „Kultur und Kulturpolitik“: Veranstaltungsberichte, Initiativen und Ausblick

Weis, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Lernen im Modus der Selbstverständigung

Weis, Mirjam

zuletzt bei WAXMANN:

PISA 2018 Skalenhandbuch

Weiß, Otmar

zuletzt bei WAXMANN:

Effizientes Lernen durch Bewegung

Weiß, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Konstruktion von Vergleichbarkeit. Messtheoretische Reflexionen
zur Verwendung [...]

Weiß, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse

Weiß-Wittstadt, Susanne

zuletzt bei WAXMANN:

Die Bedeutung sozialer Herkunft für Unterrichtswahrnehmung und Motivation im Kunstunterricht

Weiße, Wolfram

zuletzt bei WAXMANN:

Buddhism in Dialogue with Contemporary Societies

Weißeno, Georg

zuletzt bei WAXMANN:

Wissen, Selbstkonzept und Fachinteresse

Weishaupt, Horst

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik

Weishaupt, Sonja

zuletzt bei WAXMANN:

Gotham Chop Suey

Weiss, Günther

zuletzt bei WAXMANN:

Fachlich argumentieren lernen

Weiss, Julia E.

zuletzt bei WAXMANN:

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Medialität von Gesundheit und Krankheit

Weiss, Karin

zuletzt bei WAXMANN:

Allein in der Fremde

Weiss, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Street Scene

Weissenbäck, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Offener Bildungsraum Hochschule

Weith, Carmen

zuletzt bei WAXMANN:

Kultur_Kultur.

Weith, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

„Im Plan oder ohne Plan?“ Raumplanung in (Ost-)Deutschland seit 1989/90

Welker, Manfred

zuletzt bei WAXMANN:

Michael Scheffold. Schlösser, Schlüssel und Schlossbeiwerk. Typologische Untersuchungen an fest [...]

Wellgraf, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Nitzan Shoshan, The Management of Hate. Nation, Affect, and the Governance of Right-Wing Extremism [...]

Wellhöfer, Catharina

zuletzt bei WAXMANN:

Neuroenhancement aus theologisch-ethischer Perspektive

Welling, Katharina

zuletzt bei WAXMANN:

Interreligiöses Lernen im Lehramtsstudium der Katholischen Theologie

Welling, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Schule digital – der Länderindikator 2016

Welply, Oakleigh

zuletzt bei WAXMANN:

Global imaginaries: re-thinking possibilities for GCE

Welser, Stephanie

zuletzt bei WAXMANN:

Höhnle, Steffen (2014): Online-gestützte Projekte im Kontext Globalen Lernens im [...]

Welz, Gisela

zuletzt bei WAXMANN:

Inszenierte Vielfalt

Welzel, Barbara

zuletzt bei WAXMANN:

DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Welzel, Manuela

zuletzt bei WAXMANN:

Nimm doch mal die Kamera!

Wendel, Klaus

zuletzt bei WAXMANN:

Gefangenschaft im Kaukasus 1946–1950

Wendelstein, Britta

zuletzt bei WAXMANN:

Dumme Dinge, schlaue Sachen? Die materiale Seite von Pflege und Care

Wendler, Antje

zuletzt bei WAXMANN:

Die Figuren der Diskurspartner und ihre Verwendung in der altenglischen Dichtung

Wendler, Maya

zuletzt bei WAXMANN:

Globales Lernen und Biodiversität in der außerschulischen
Bildung in Deutschland

Wendling, Holger

zuletzt bei WAXMANN:

Fingierte Tradition und kulturelles Gedächtnis. Die Aneignung der Vergangenheit im Siedlungswesen [...]

Wendt, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung und E-Learning

Wendt, Astridt

zuletzt bei WAXMANN:

Nicola Squicciarino, Significati dell’abbigliarsi. L’apparire non esclude l’essere. Rom: Armando [...]

Wendt, Garmin

zuletzt bei WAXMANN:

Referenden (un-)erwünscht?

Wendt, Heike

zuletzt bei WAXMANN:

TIMSS 2019

Wendt, Wolfgang

zuletzt bei WAXMANN:

Die Evaluation schulischer Bildungserträge auf Länderebene – Das Institut für Schulqualität der [...]

Wenger Jindra, Ines

zuletzt bei WAXMANN:

Konversion und Stufentransformation: Ein kompliziertes Verhältnis

Wenke, Matthias

zuletzt bei WAXMANN:

Handbuch der individualpsychologischen Beratung in Theorie und Praxis

Wenngren, Claire

zuletzt bei WAXMANN:

Modernity of Tradition

Wenning, Norbert

zuletzt bei WAXMANN:

Strategien der Ausgrenzung

Wenrich, Rainer

zuletzt bei WAXMANN:

Guiding the Eye

Wenz, Mark

zuletzt bei WAXMANN:

Editorial

Wenz, Sebastian E.

zuletzt bei WAXMANN:

Ausmaß und Verteilung sozioökonomischer und migrationsspezifischer Ungleichheiten im Sprachstand [...]

Wenzel, Florian

zuletzt bei WAXMANN:

Demokratie im Gespräch

Wenzel, Jan

zuletzt bei WAXMANN:

Qualität debattieren? Zur Debatte über Qualität und
Wirkung in der entwicklungspolitischen [...]

Wenzel, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Soziale Kategorisierungen im Bereich distributiver Gerechtigkeit

Wenzel, Rainer

zuletzt bei WAXMANN:

Naphtali Herz Wessely
Worte des Friedens und der Wahrheit

Wenzel, Veronika

zuletzt bei WAXMANN:

Niederländisch an Schulen in Nordrhein-Westfalen

Wergin, Claus

zuletzt bei WAXMANN:

Kurs finden

Werker, Bünyamin

zuletzt bei WAXMANN:

Gedenkstättenpädagogik im Zeitalter der Globalisierung

Werkstatt Alltagsgeschichte,

zuletzt bei WAXMANN:

„Du Mörder meiner Jugend“

Werle, Sebastian

zuletzt bei WAXMANN:

Comprehensive and sustainable? U.S. education reform from a neo-institutional perspective

Werlein, Uwe

zuletzt bei WAXMANN:

Annäherungen

Werler, Tobias

zuletzt bei WAXMANN:

When Education Meets the Care Paradigm

Wermke, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Ein letztes Treffen im August 1941

Wermke, Wieland

zuletzt bei WAXMANN:

Autonomie im Lehrerberuf in Deutschland, Finnland und Schweden

Werner, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

NGOs in Foreign Policy

Werner, Bernhard

zuletzt bei WAXMANN:

Tablet-PCs im Mathematikunterricht der Klasse 6

Werner, Georg

zuletzt bei WAXMANN:

Eremiten im barocken Bayern

Werner, Jochen

zuletzt bei WAXMANN:

Besser planen? Mit Modell!

Werner, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzen historischen Denkens erfassen

Werner, Silke

zuletzt bei WAXMANN:

Schulentwicklungsforschung

Werner, Ute

zuletzt bei WAXMANN:

Natur – Kultur

Werning, Rolf

zuletzt bei WAXMANN:

Editorial zum Schwerpunkt: Schule und Inklusion

Wernisch, Diana

zuletzt bei WAXMANN:

Diskrepanz zwischen Interesse und Realisation von Auslandsaufenthalten im Lehramtsstudium

Wernke, Stephan

zuletzt bei WAXMANN:

Aufgabenspezifische Erfassung von Lernstrategien mit Fragebögen

Wernli, Lilith

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluationstätigkeit in der schweizerischen Bundesverwaltung

Werpers, Katja

zuletzt bei WAXMANN:

Konflikte in Organisationen

Werron, Tobias

zuletzt bei WAXMANN:

Auf den Spuren der Konkurrenz

Weß, Mechthild

zuletzt bei WAXMANN:

Von Göttingen nach Valdivia

Wesche, Jörg

zuletzt bei WAXMANN:

Zwischen Sprachen en culturen

Weselek, Johanna

zuletzt bei WAXMANN:

Befähigung zu gesellschaftlicher und politischer Verantwortungsübernahme als Teil Globalen Lernens – [...]

Wesenberg, Wolfgang

zuletzt bei WAXMANN:

Europäische Fortbildung zum Bibliodrama startet

Wessels, Christiane

zuletzt bei WAXMANN:

Arbeit mit Flüchtlingen – ein DEAE-Fachaustausch

Wessels, Insa

zuletzt bei WAXMANN:

Domänenspezifität sozialwissenschaftlicher Forschungskompetenz

Wessels, Jan

zuletzt bei WAXMANN:

Das Spannungsfeld Evaluation und Begleitforschung – Komplexe Kompetenzerwartungen und [...]

Westerholt, Nina

zuletzt bei WAXMANN:

Beratung und Mentoring im Studienverlauf

Westermann, Philipp

zuletzt bei WAXMANN:

Kooperation in Schule und Unterricht

Westfälische Vereinigung für Volkskunde e.V.,

zuletzt bei WAXMANN:

Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde 66 (2021)

Westhof, Jochem

zuletzt bei WAXMANN:

Altona-Gespräch über „Godly Play“

Westhofen, Ralf W.

zuletzt bei WAXMANN:

Zwischen Realismus und Konstruktivismus

Westphal, Andrea

zuletzt bei WAXMANN:

„Meine Lehrer mögen mich“ – Soziale Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im [...]

Westphal, Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Kohl- und Pinkelfahrten

Wetzel, Claudia

zuletzt bei WAXMANN:

Soft Skills und Erfolg in Studium und Beruf

Wetzel, Günter

zuletzt bei WAXMANN:

Hubert Reimer (1939–2015)

Wetzel, Marion Josephin

zuletzt bei WAXMANN:

Die Integration von Flüchtlingen in evangelische Kirchengemeinden

Wetzelhütter, Daniela

zuletzt bei WAXMANN:

Mitbestimmung von Schüler/innen in der Schule

Wey Huber, Martina

zuletzt bei WAXMANN:

Übergänge in der frühen Kindheit

Weyand, Birgit

zuletzt bei WAXMANN:

Kulturen der Lehrerbildung

Weyer, Christian

zuletzt bei WAXMANN:

Instrumente zur Berufsorientierung

Weyers, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Recht und Unrecht aus kindlicher Sicht

Weyers, Willy

zuletzt bei WAXMANN:

Von Menschen und Büchern:

Weyland, Ulrike

zuletzt bei WAXMANN:

Langzeitpraktika als Lernräume

Weymanns, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Zwei Methodenbeispiele zur Stärkung elterlicher Bildungskompetenz

Wibbeke, Katja

zuletzt bei WAXMANN:

LernBEGLEITUNG

Wichert, Adalbert

zuletzt bei WAXMANN:

Lernchance Computer

Wichmann, Marie-Helene

zuletzt bei WAXMANN:

Felix Remter/Miriam Remter: Eine Frage der Haltung. Nutztier, Haustier oder Wildtier? Vom Überleben [...]

Wick, Alexander

zuletzt bei WAXMANN:

Globales Lernen in Wirtschaftsunternehmen implementieren

Wick, Jeannette

zuletzt bei WAXMANN:

Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität

Wickel, Hans Hermann

zuletzt bei WAXMANN:

Musikgeragogik in der Praxis

Wicki, Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluationstätigkeit in der schweizerischen Bundesverwaltung

Widholm, Benjamin

zuletzt bei WAXMANN:

Claudia Selheim (Hrsg.): Welche Zukunft hat das Sammeln? Eine museale Grundaufgabe in der [...]

Widmaier, Tobias

zuletzt bei WAXMANN:

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 65/2020

Widmann, Andrea

zuletzt bei WAXMANN:

Personalmanagement in Hochschule und Wissenschaft

Widmer, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Forschung über Evaluation

Wiechmann, Jürgen

zuletzt bei WAXMANN:

Die überfachlichen Zielsetzungen im institutionellen Bildungsauftrag des allgemeinbildenden [...]

Wiechmann, Thorsten

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation von Modellvorhaben – Entwicklung einer Methodik am Beispiel der Modellvorhaben der [...]

Wiedemann, Felix

zuletzt bei WAXMANN:

Völkerwellen und Kulturbringer. Herkunfts- und Wanderungsnarrative in historisch-archäologischen [...]

Wiedemann, Jasmin

zuletzt bei WAXMANN:

Mitgefangen, mitverkauft

Wiedemeyer, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Diversität nutzen

Wiedenhorn, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

School adoption in teacher education

Wiegelmann, Günter

zuletzt bei WAXMANN:

Alltags- und Festspeisen in Mitteleuropa

Wielenga, Johan Willem Friso

zuletzt bei WAXMANN:

Religion als Zündstoff

Wiemann, Kristina

zuletzt bei WAXMANN:

Berufliche Ausbildung durch mexikanische und deutsche Unternehmen in Mexiko – ein [...]

Wiemer, Serjoscha

zuletzt bei WAXMANN:

Bildberührungen. Elektronische Bilder zwischen Teilhabe und Überwachung

Wienberg, Jana

zuletzt bei WAXMANN:

Ideen, Standards und Stolpersteine kollaborativer E-Learning-Projekte

Wienefoet, Verena

zuletzt bei WAXMANN:

Jugendkonsum in globalen Handlungsbezügen

Wienker-Piepho, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Erzählen zwischen den Kulturen

Wiesbeck, Anne B.

zuletzt bei WAXMANN:

Simulierte Gespräche als Instrument zur Messung professioneller Gesprächsführungskompetenz in [...]

Wiese, Bettina S.

zuletzt bei WAXMANN:

Berufliche und familiäre Zielstrukturen

Wiesener, Lea

zuletzt bei WAXMANN:

Kooperative Angebotsentwicklung für junge Erwachsene

Wieser, Angela

zuletzt bei WAXMANN:

Folgenabschätzung und Wirkungsanalysen im Bereich Kulturerbe

Wieser, Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität

Wiesner, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Fachstelle Zweite Lebenshälfte eröffnet

Wiesner, Christian

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungsstandards

Wietschorke, Jens

zuletzt bei WAXMANN:

Historische Ethnografie. Möglichkeiten und Grenzen eines Konzepts

Wigley, Simon

zuletzt bei WAXMANN:

Education in Turkey

Wilczek, Susan

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzentwicklung und Berufsarbeit

Wild, Elke

zuletzt bei WAXMANN:

Die Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements [...]

Wild, Johannes

zuletzt bei WAXMANN:

Schriftliche Erzählfähigkeiten diagnostizieren und fördern

Wild, Rüdiger

zuletzt bei WAXMANN:

Konstruktivistische Medientheorie

Wild, Steffen

zuletzt bei WAXMANN:

Studienerfolgsverständnis von hauptamtlichen Lehrkräften im Studienbereich Wirtschaft der Dualen [...]

Wilde, Matthias

zuletzt bei WAXMANN:

Geschlechterdifferenzen in der wahrgenommenen Erfüllung der Prozessmerkmale gemäßigt [...]

Wildemeersch, Danny

zuletzt bei WAXMANN:

Dealing with Cross-Border Higher Education: Comparing the Chinese and the Indian Ways

Wilden, Andrea

zuletzt bei WAXMANN:

Die Konstruktion von Fremdheit

Wilden, Eva

zuletzt bei WAXMANN:

The professional development of primary EFL teachers

Wilder, Nicolaus

zuletzt bei WAXMANN:

Dialogische Migrationssozialberatung

Wildfeuer, Bianca

zuletzt bei WAXMANN:

Romantisches

Wildfeuer, Harald

zuletzt bei WAXMANN:

Evangelische Bildung im Lebenslauf – ökonomisiert

Wilgeroth, Cai-Olaf

zuletzt bei WAXMANN:

4 Wände

Wilhelm, Kerstin

zuletzt bei WAXMANN:

Nachwuchspreis der DeGEval 2018

Wilhelm, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Handwerk & Wissenschaft

Wilhelmi-Rapp, Anja

zuletzt bei WAXMANN:

Publikationen: Landesstelle für Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Baden (EEB) / [...]

Wilke, Inga

zuletzt bei WAXMANN:

Jan C. Watzlawik: Gegenstände. Zur materiellen Kultur des Protests

Wilken, Laurenz

zuletzt bei WAXMANN:

Die virtuelle Mitgliederversammlung

Wilkesmann, Uwe

zuletzt bei WAXMANN:

Wandel an Hochschulen?

Will, Gisela

zuletzt bei WAXMANN:

The education of recently arrived refugees in Germany: Conditions, processes, and outcomes

Will, Leo

zuletzt bei WAXMANN:

Authenticity in English Language Teaching

Will, Matthias O.

zuletzt bei WAXMANN:

Aufbau und Nutzung einer digitalen Bibliothek in einer universitären Ausbildungsumgebung

Willaime, Jean-Paul

zuletzt bei WAXMANN:

Religion and Education in Europe

Willbergh, Ilmi

zuletzt bei WAXMANN:

Challenges Facing Contemporary Didactics

Willems, Ariane S.

zuletzt bei WAXMANN:

Bedingungen des situationalen Interesses im Mathematikunterricht

Willems, Frank Th. M.

zuletzt bei WAXMANN:

Stimulating Civic Virtue in Students

Willems, Johanna

zuletzt bei WAXMANN:

Gender – Schlüsselthema für Entwicklung und Bildung

Willen, Mareike

zuletzt bei WAXMANN:

Werkstatt Inklusion

Willenberg, Heiner

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in gering strukturierten Domänen

Williams, James C.

zuletzt bei WAXMANN:

Technik zwischen artes und arts - Technology between artes and arts

Willing, Antje

zuletzt bei WAXMANN:

Literatur und Ordensreform im 15. Jahrhundert

Willms, Alexander

zuletzt bei WAXMANN:

Wirkmechanismen virtueller Arbeitsmittel am Beispiel des Prozentbands

Willner, Sarah

zuletzt bei WAXMANN:

Geschichte en passant

Wilmers, Annika

zuletzt bei WAXMANN:

Bildung im digitalen Wandel

Wilp, Markus

zuletzt bei WAXMANN:

Radikalismus und politische Reformen

Wilpers, Marie

zuletzt bei WAXMANN:

Corona-Krise: Momentum für transformative Bildung und systemischen Wandel?

Wiltzius, Martine

zuletzt bei WAXMANN:

Diversity Management an Grundschulen?

Wimmer, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Selbstauslegung im Anderen

Wind, Sonja

zuletzt bei WAXMANN:

Alphalernberatung

Windmüller, Sonja

zuletzt bei WAXMANN:

Faszination Rhythmus. Überlegungen zu einem Forschungsprogramm

Windus, Astrid

zuletzt bei WAXMANN:

Mythen, Bilder, Objekte

Winkelmann, Aljoscha

zuletzt bei WAXMANN:

Neue ambulante Maßnahmen, Jugendarrest und Warnarrest in Westfalen-Lippe

Winkler, Edith

zuletzt bei WAXMANN:

Die Bedeutung der DeGEval aus Sicht des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und [...]

Winkler, Katharina

zuletzt bei WAXMANN:

Feeling Differently. Emotional Non-Conformism in the 20th Century

Winkler, Sindy

zuletzt bei WAXMANN:

Thomas Thiemeyer: Das Depot als Versprechen. Warum unsere Museen die Lagerräume ihrer Dinge [...]

Winnerling, Susanne

zuletzt bei WAXMANN:

Strategien der Ausgrenzung

Winter, Christina

zuletzt bei WAXMANN:

CfP: Sprachsensibilität in der sprachlichen Bildung?!

Winter, Felix

zuletzt bei WAXMANN:

Wie Lehrpersonen mit Kompetenzbeschreibungen unterrichten können

Winterberg, Lars

zuletzt bei WAXMANN:

Die Not der Anderen

Winterbottom, Mark

zuletzt bei WAXMANN:

The Impact of Technology Education

Wintermantel, Magret

zuletzt bei WAXMANN:

Grußworte

Winters-Ohle, Elmar

zuletzt bei WAXMANN:

Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte

Wintersteiner, Werner

zuletzt bei WAXMANN:

Peace Education in Europe

Winzer, Ulrich

zuletzt bei WAXMANN:

„Es hat also jede Sache ihren Gesichtspunct …“

Winzheim, Malaika

zuletzt bei WAXMANN:

Das Kulturanthropologische Institut Oldenburger Münsterland

Wipperfürth, Manuela

zuletzt bei WAXMANN:

Professional vision in Lehrernetzwerken

Wirsching, Sophia

zuletzt bei WAXMANN:

Das Menschenrecht auf Bildung für Flüchtlinge und der Zugang zu Bildung tamilischer Flüchtlinge aus [...]

Wirth, Doris

zuletzt bei WAXMANN:

Durch Bildung zur Erziehung oder durch Erziehung zur Bildung

Wirth, Joachim

zuletzt bei WAXMANN:

Handbuch Forschen im Schülerlabor

Wirtz, Angelika

zuletzt bei WAXMANN:

Der Arbeitskreis Gesundheitswesen der DeGEval: ein Rückblick und eine Standortbestimmung

Wirtz, Markus A.

zuletzt bei WAXMANN:

Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht

Wischer, Beate

zuletzt bei WAXMANN:

Editorial zum Schwerpunktthema: Individualisierung – Standardisierung

Wiseman, Alexander W.

zuletzt bei WAXMANN:

Perspectives on Educational Governance

Wisniewski, Katrin

zuletzt bei WAXMANN:

Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern

Wisseler, Anne

zuletzt bei WAXMANN:

Der DorfMOOC: Wie digitale Bildungsanstöße Menschen im Dorf aktiv werden lassen

Wissinger, Jochen

zuletzt bei WAXMANN:

Forschung zur Lehrerbildung

Wissmath, Bartholomäus

zuletzt bei WAXMANN:

Entwicklung eines Wirkmodells für die Evaluation des Programms Jugend und Sport

Wissner, Golde

zuletzt bei WAXMANN:

Jugend – Glaube – Religion II

Witek, Friederike

zuletzt bei WAXMANN:

Cornelia Eisler/Silke Göttsch-Elten (Hrsg.), Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit. [...]

Witkowski, Jedrzej

zuletzt bei WAXMANN:

Strengthened Co-operation for Improving Quality

Witte, Annika

zuletzt bei WAXMANN:

Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung

Witte, Heiner

zuletzt bei WAXMANN:

Gastlichkeit in Evangelischen Häusern

Wittek, Doris

zuletzt bei WAXMANN:

Die Bildungssysteme der erfolgreichsten PISA-Länder

Wittek, Fritz

zuletzt bei WAXMANN:

Migration und sprachliche Bildung

Wittek, Klaus

zuletzt bei WAXMANN:

Gemeinwohlorientierte Weiterbildung in NRW begleitet den demografischen Wandel!

Wittel, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Arbeitskulturen im Umbruch

Wittel-Fischer, Barbara

zuletzt bei WAXMANN:

Die reflexive Couch

Wittenberg, Jochen

zuletzt bei WAXMANN:

Diebstahlskriminalität von Jugendlichen

Wittich, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Reisegefahren und Urlaubsängste

Wittmann, Barbara

zuletzt bei WAXMANN:

Fremde Nähe

Wittmann, Elena

zuletzt bei WAXMANN:

Fridays for Future als Lern- und Erfahrungsraum: Befunde zu den Beteiligungsformaten, den Motiven [...]

Wittmann, Eveline

zuletzt bei WAXMANN:

Indikatorenentwicklung im Föderalstaat

Wittmann, Gerald

zuletzt bei WAXMANN:

AnschlussM

Wittwer, Jörg

zuletzt bei WAXMANN:

An International Comparison of Science Teaching and Learning

Witzke, Ingo

zuletzt bei WAXMANN:

Praxishandbuch 3D-Druck im Mathematikunterricht

Witzmann, Nora

zuletzt bei WAXMANN:

Alois Döring (Red.), „Zur Krippe her kommet …“: Geschichten und Bräuche rund um die [...]

Wodianka, Stephanie

zuletzt bei WAXMANN:

DEcolonial Heritage

Woellert, Franziska

zuletzt bei WAXMANN:

Das Evangelische Gütesiegel Familienorientierung stellt sich vor

Wohler, Arnold

zuletzt bei WAXMANN:

Synästhesie als ein strukturbildendes Moment in der Kunst des 20. Jahrhunderts

Wohlfahrt, Erich

zuletzt bei WAXMANN:

Zur Bildungssoziologie des akademischen Nachwuchses in Deutschland

Wohlfahrt, Gisela

zuletzt bei WAXMANN:

Global Citizenship Education (GCED) in Myanmar. Am Beispiel eines Projekts der internationalen [...]

Wohlfahrt, Nadjenka

zuletzt bei WAXMANN:

IGLU 2006

Wohlgemuth, Sina

zuletzt bei WAXMANN:

Ländliche Alltagskulturen regieren. Perspektiven der Kulturanalyse politischer Prozesse in [...]

Wohlhart, David

zuletzt bei WAXMANN:

Fokus Grundschule Band 2

Wohlkinger, Florian

zuletzt bei WAXMANN:

Typologie des Schülerhabitus in der Sekundarstufe I: Ein quantitativer Operationalisierungsansatz [...]

Wohlrabe, Klaus

zuletzt bei WAXMANN:

Wie effizient forschen Universitäten in Deutschland, deren Zukunftskonzepte im Rahmen der [...]

Wohnig, Alexander

zuletzt bei WAXMANN:

Befähigung zu gesellschaftlicher und politischer Verantwortungsübernahme als Teil Globalen Lernens – [...]

Wojciechowicz, Anna Alexandra

zuletzt bei WAXMANN:

Interkulturelle Schulentwicklung unter der Lupe

Wojnesitz, Alexandra

zuletzt bei WAXMANN:

„Drei Sprachen sind mehr als zwei“

Wojtko, Nikolai

zuletzt bei WAXMANN:

Gunther Hirschfelder/Angelika Ploeger/Jana Rückert-John/Gesa Schönberger (Hrsg.) Was der Mensch [...]

Wolbring, Tobias

zuletzt bei WAXMANN:

Attraktivität, Geschlecht und Lehrveranstaltungsevaluation

Wolcott, Peter

zuletzt bei WAXMANN:

Digital Media in Teaching and its Added Value

Wolcott, Peter

zuletzt bei WAXMANN:

Assessment theory, policy, and practice in higher education

Wolf, Ada Gertrud

zuletzt bei WAXMANN:

Endlich 50!

Wolf, Eike

zuletzt bei WAXMANN:

Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung

Wolf, Gabriele

zuletzt bei WAXMANN:

Lesen für den Fortschritt

Wolf, Gertrud

zuletzt bei WAXMANN:

Bloß nicht zutexten!

Wolf, Helga Maria

zuletzt bei WAXMANN:

Superstition – Dingwelten des Irrationalen

Wolf, Henrik C.

zuletzt bei WAXMANN:

Learning by posting. Das Internetforum als Lernort für Demokratie

Wolf, Johanna

zuletzt bei WAXMANN:

Romanistische Fachdidaktik

Wolf, Karsten D.

zuletzt bei WAXMANN:

Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften

Wolf, Katja

zuletzt bei WAXMANN:

Wirkung und Wirkmechanismen zusätzlicher Vermittlungsfachkräfte auf die Arbeitslosigkeitsdauer – [...]

Wolf, Laurenz

zuletzt bei WAXMANN:

Aktuelle Entwicklungen im Politikfeld FTI und Konsequenzen für Evaluationsansätze und -methoden: [...]

Wolf, Meike

zuletzt bei WAXMANN:

Nora Rohstock, Altersbilder und Lebenssituationen. Vergleichende Untersuchungen zu Türkinnen und [...]

Wolf, Nicole

zuletzt bei WAXMANN:

Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden

Wolf, Raffaela

zuletzt bei WAXMANN:

Erfassung bildungswissenschaftlicher Forschungskompetenz
in der Hochschulbildung

Wolf, Sonja

zuletzt bei WAXMANN:

Wer beweist Qualität?
Stellungnahme zum VENRO Positionspapier zur Wirkungsbeobachtung

Wolf, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Die kubanische Berufsbildung, wirtschaftlicher Wandel und
aktuelle Veränderungen

Wölfel, Sylvia

zuletzt bei WAXMANN:

Ingenieure in der technokratischen Hochmoderne

Wolfensberger, Marca V.C.

zuletzt bei WAXMANN:

Pursuit of Excellence in a Networked Society

Wolff, Eberhard

zuletzt bei WAXMANN:

Florian Mildenberger, Verschobene Wirbel – verschwommene Traditionen. Chiropraktik, Chirotherapie [...]

Wolff, Heimfrid

zuletzt bei WAXMANN:

Mismatch am Arbeitsmarkt - Was leistet die Arbeitsmarktpolitik?

Wolff, Joachim

zuletzt bei WAXMANN:

Wie wirken Zusatzjobs und Trainingsmaßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von jungen Erwachsenen in [...]

Wolff, Jürgen

zuletzt bei WAXMANN:

Publikationen: Alexandra Schick, Ökologische Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern [...]

Wolff, Jutta

zuletzt bei WAXMANN:

Das evaluieren wir (mal eben)

Wolff, Karola

zuletzt bei WAXMANN:

Studium 2020

Wolff, Kerstin

zuletzt bei WAXMANN:

Planen. Hoffen. Fürchten.

Wolffram, Andrea

zuletzt bei WAXMANN:

Frauen im Technikstudium

Wölfle, Roland

zuletzt bei WAXMANN:

„Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden“

Wolfmayr, Georg

zuletzt bei WAXMANN:

Doing City

Wolfram, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Schlüsselbegriffe der Prähistorischen Archäologie

Wolfswinkler, Günther

zuletzt bei WAXMANN:

Perspektiven für ein Lehrerausbildungsmodell „Inklusion“

Wolking, Lena

zuletzt bei WAXMANN:

Interkulturell-interreligiös sensible Bildung in Kindertageseinrichtungen

Wollersheim, Heinz-Werner

zuletzt bei WAXMANN:

Bildung in der digitalen Transformation

Wollmann, Hellmut

zuletzt bei WAXMANN:

Stockmann, Reinhard/Meyer, Wolfgang (Hg.): The Future of Evaluation. Global Trends, New Challenges, [...]

Wolstein, Katrin

zuletzt bei WAXMANN:

Professionelle Wahrnehmung bei KiTa-Fachkräften: Erfassung, Generalisierbarkeit und Zusammenhänge

Wolter, Andrä

zuletzt bei WAXMANN:

Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen

Wolter, Clarissa

zuletzt bei WAXMANN:

Die Übermittlung von unerwarteten Todesnachrichten

Wolter, Felix

zuletzt bei WAXMANN:

Macht der Klassenlehrer einen Unterschied?

Wolting, Stephan

zuletzt bei WAXMANN:

Purple Jacaranda

Wolze, Wilhelm

zuletzt bei WAXMANN:

Teilhabe im Dialog

Woodman, Gill

zuletzt bei WAXMANN:

Auslandsaufenthalte in Schule und Studium

Woppowa, Jan

zuletzt bei WAXMANN:

Ökumenische Bildungsverantwortung

Worek, Daniela

zuletzt bei WAXMANN:

Teacher Education

Wörner, Martin

zuletzt bei WAXMANN:

"Vergnügung und Belehrung"

Wörner, Ulrike

zuletzt bei WAXMANN:

Die Dame im Spiel

Worrell, Frank C.

zuletzt bei WAXMANN:

Die California College Preparatory Academy: eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schule und [...]

Wortmann, Elmar

zuletzt bei WAXMANN:

Pädagogikunterricht zwischen Kompetenzorientierung, Bildungsstandards, schulinternen Lehrplänen und [...]

Wößmann, Ludger

zuletzt bei WAXMANN:

Ursachenkomplexe der PISA-Ergebnisse: Untersuchungen auf Basis internationaler Mikrodaten

Wossidlo, Joachim

zuletzt bei WAXMANN:

Interview und Film

Wotha, Brigitte

zuletzt bei WAXMANN:

Nachwuchspreis der DeGEval 2018

Wotherspoon, Terry

zuletzt bei WAXMANN:

Multicultural Education in a Changing Global Economy

Wrana, Daniel

zuletzt bei WAXMANN:

Everything at Your Fingertips

Wrenger, Katja

zuletzt bei WAXMANN:

Mit „Reflectories“ zukunftsfähige Kompetenzen erwerben

Wrentschur, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Politische Partizipation spielerisch entwickeln

Wroblewski, Angela

zuletzt bei WAXMANN:

Der Arbeitskreis „Gender Mainstreaming“ in der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation stellt sich vor

Wucknitz, Uwe D.

zuletzt bei WAXMANN:

Retention-Management

Wulf, Christoph

zuletzt bei WAXMANN:

Begegnung mit dem Anderen

Wulff, Claudia

zuletzt bei WAXMANN:

Vielfältige Wege biologiedidaktischer Forschung

Wulff, Hans Jürgen

zuletzt bei WAXMANN:

Musik gehört dazu

Wullschleger, Andrea

zuletzt bei WAXMANN:

Individuell-adaptive Lernunterstützung im Kindergarten

Wunder, Maik

zuletzt bei WAXMANN:

Symmetrische Anthropologie als reflexive Schlüsselkategorie zur Implementierung von digitaler [...]

Wunderlich, Dagmar

zuletzt bei WAXMANN:

Museen und Outreach

Wunsch, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Die NS-Dokumentation Vogelsang in der Coronasituation

Würpel, Ilka

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation in der psychosozialen Beratungsarbeit: Ein Survey zur Praxis der Evaluation aus Sicht der [...]

Wurster, Sebastian

zuletzt bei WAXMANN:

Nutzung von Schülerleistungsdaten aus Vergleichsarbeiten und zentralen Abschlussprüfungen für [...]

Würtz, Stefanie

zuletzt bei WAXMANN:

Rezension: Beywl, Wolfgang/Niestroj, Melanie (hrsg. von Univation Institut für Evaluation Dr. Beywl [...]

Wyhlidal, Katrin

zuletzt bei WAXMANN:

Aggressionsinduktion und Testosteronreaktion bei serotonerger Stimulation in Abhängigkeit von [...]

Wyman, Max

zuletzt bei WAXMANN:

International Yearbook for Research in Arts Education 1/2013

Wyss, Corinne

zuletzt bei WAXMANN:

Unterricht und Reflexion

0251 / 26504-0 info[at]waxmann.com

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Versandbedingungen

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Waxmann-Newsletter! Mit unserem Newsletter werden Sie regelmäßig über unsere Neuerscheinungen informiert.

Mein Newsletterprofil bearbeiten