zuletzt bei WAXMANN:
Global Education in Europe
Mobiles Lernen für morgen
Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie
Musik in der Kita – inklusiv und kooperativ
eLearning an der Universität Wien
Christologie unterrichten als Hermeneutik der Jesusgeschichte
Bedeutung von Familie und Schule für schulisches Wohlbefinden
Europa in der Verantwortung
Wissensprojekte
Mentale Repräsentationen von Zahlen und der Erwerb arithmetischer Fähigkeiten
Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit
Musik, Sound und Politik als Handlungsfeld politischer und musikalischer Bildung
Volksmusik in der Schweiz
Sprache und Pädagogik
Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung
Bildung in Lateinamerika
Pädagogik der Autonomie
Reflexive Grundbildung bis zum Ende der Schulpflicht
Jugendhilfeplanung in Deutschland
Universitäre Gründungsförderung
Islamische Religionspädagogik: didaktische Ansätze für die Praxis
Diversität im Kontext Hochschullehre: Best Practice
„Keiner kann anders, als er ist: Deshalb müssen wir freier werden“
Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse
Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?
Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Betreuungskonzepte beim Blended Learning
Sprache durch Kunst
Ausbildungsverhältnisse zwischen portugiesischen Jugendlichen und Unternehmen in Deutschland
Unerwartet erfolgreich!
Diversitätssensible Lehrer*innenbildung
Lehr- und Lernkompetenzen für die Interkomprehension
Plurale Räume
Violence against Children in Kenya
Kulturelle Erwachsenenbildung in Deutschland
KörperKonzepte / Concepts du corps
Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen
Was kann der Comic für den Unterricht leisten?
Arbeitskreis Bild Druck PapierTagungsband Graz 2015
44. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung / 44th Yearbook of the German [...]
Living Alliances, Leaving Alliances
Hochschulsteuerung und Autonomie englischer Universitäten
Kompetenzmanagement mit System
Contemporary Challenges in Education
Ganztagsschule erfolgreich gestalten
Arbeiten und Lernen
Ethos: interdisziplinäre Perspektiven auf den Lehrerinnen- und Lehrerberuf
Vereine als sozialer Reichtum
The Future of Protestant Religious Education in an Age of Globalization
Brunskappel
PerspektivenBildung
Kooperative Qualitätsentwicklung in Schulnetzwerken
Ästhetik & Artikulation
Gender – Diversity – Intersectionality
Die Nachfahren des "homo sovieticus"
Textaufgaben grafisch darstellen
Diversität und Partizipation
PISA in den Massenmedien
E-Learning für die Hochschule
Ganztägige Bildungssysteme
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse
Globalisierung
Die interkulturell kompetente Schule
Wie die Schulpolitik ihre Probleme (nicht) löst
Disziplinen der Anthropologie
Holistic Education Resource Book
Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit
International Yearbook for Research in Arts Education 2/2014
Religious Education Research through a Community of Practice
0251 / 26504-0 info[at]waxmann.com