Joel Bril Löwe in BreslauJan 2025

Uta LohmannKathrin Wittler (Hrsg.)
Unter Mitarbeit von Lisa Trzaska,  und Rainer Wenzel

Joel Bril Löwe in Breslau

Die Schulprogramme und andere Schriften im Kontext (1790–1802)

2025,  Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland,  Band 11,  860  Seiten,  gebunden,  mit zahlreichen Abbildungen,  99,90 €,  ISBN 978-3-8309-4881-0

Die neue MinderheitJan 2025

Maurice CrulFrans Lelie

Die neue Minderheit

Menschen ohne Migrationshintergrund in der superdiversen Stadt

2024,  148  Seiten,  broschiert,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-4966-4

Kaarsen in de klasJan 2025

Martha Hoffenkamp

Kaarsen in de klas

Rituele handelingen op katholieke scholen –
plaats, tijd en symboliek

2024,  Research on Religious and Spiritual Education,  Band 16,  168  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4978-7

Rhythmus in der ÖkonomikJan 2025

Sonja Windmüller

Rhythmus in der Ökonomik

Kulturwissenschaftliche Annäherungen an die frühe Konjunkturforschung

2024,  Kieler Studien zur Kulturanalyse,  Band 15,  446  Seiten,  broschiert,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-4975-6

Elternratgeber ZweisprachigkeitJan 2025

Anja Leist-Villis

Elternratgeber Zweisprachigkeit

Informationen und Tipps zur mehrsprachigen Entwicklung und Erziehung von Kindern

2025,  8. überarbeitete und erweiterte Auflage, 182  Seiten,  broschiert,  22,90 €,  ISBN 978-3-8309-4994-7

Philosophische Gespräche über Unendlichkeit im MathematikunterrichtJan 2025

Julchen Brieger

Philosophische Gespräche über Unendlichkeit im Mathematikunterricht

2024,  Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik,  Band 47,  280  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4948-0

Lehrkräftebildung in der digitalen Welt

Bardo HerzigBirgit EickelmannFranziska SchwablJohanna SchulzeJan Niemann (Hrsg.)

Lehrkräftebildung in der digitalen Welt

Zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven

2024,  Paderborner Beiträge zur Bildungsforschung und Lehrkräftebildung,  Band 1,  286  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4837-7

Schlüsseltexte der Religionspädagogik ‚quer‘ gelesen

Fahimah UlfatHenrik SimojokiThomas SchlagReinhold Boschki (Hrsg.)

Schlüsseltexte der Religionspädagogik ‚quer‘ gelesen

Interreligiöse und interkonfessionelle Zugänge

2024,  256  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4938-1

Gesundheit, Gesundheitsförderung und Ausbildungsinhalte

Magdalena Rozenberg

Gesundheit, Gesundheitsförderung und Ausbildungsinhalte

Eine empirische Studie zu Belastungen im Fremdsprachenlehrerberuf

2024,  Internationale Hochschulschriften,  Band 676,  424  Seiten,  broschiert,  44,99 €,  ISBN 978-3-8309-4255-9

Kognitive Aktivierung unter der Lupe

Anna-Katharina PraetoriusWida Wemmer-RoghPatrick SchreyerMalte Brinkmann (Hrsg.)

Kognitive Aktivierung unter der Lupe

Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Weiterentwicklung eines prominenten Konstrukts

2024,  532  Seiten,  broschiert,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-4901-5

Kriegsgedenken im 21. Jahrhundert

Christina Borchert

Kriegsgedenken im 21. Jahrhundert

Eine vergleichende Untersuchung des Umgangs mit der Schuldfrage und dem Gegenwartsbezug innerhalb deutscher und niederländischer Erinnerungsorte des Zweiten Weltkriegs

2024,  Schriften aus dem Haus der Niederlande,  Band 15,  128  Seiten,  broschiert,  26,90 €,  ISBN 978-3-8309-4932-9

Mehrsprachigkeit in Bildung und Wissenschaft

Siegfried GehrmannRupert HochholzerAna PetravićMario GrčevićYvonne Klietz (Hrsg.)

Mehrsprachigkeit in Bildung und Wissenschaft

Eine europäische Perspektive

2024,  244  Seiten,  broschiert,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4933-6

Wissenschaftspropädeutische Methodenbildung und Methodik des Unterrichtsfaches Pädagogik

Judith KüperJörn Schützenmeister

Wissenschaftspropädeutische Methodenbildung und Methodik des Unterrichtsfaches Pädagogik

Reflexionen und Impulse

2025,  246  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4937-4

PIAAC 2023

Beatrice RammstedtBritta GaulySanja KapidzicDébora B. MaehlerSilke MartinNatascha MassingSilke L. SchneiderAnouk Zabal

PIAAC 2023

Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich

2024,  138  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4965-7

ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2024

 Institut für soziale Arbeit e.V. (Hrsg.)

ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2024

Fachkräfte und Soziale Arbeit: aktuelle Themenfelder und Herausforderungen

2024,  ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit,  Band 2024,  168  Seiten,  broschiert,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-4982-4

Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik

Karin HolzwarthDorothee von MoreauJonas DietrichHans Bäßler (Hrsg.)

Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik

Erweiterte Perspektiven

2024,  186  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4946-6

Lernen in Schule und Hochschule

Michael RuloffCorinne WyssTobias Leonhard (Hrsg.)

Lernen in Schule und Hochschule

Kooperationen und ihre Bedeutung in den Schul- und Berufspraktischen Studien

2024,  Schulpraktische Studien und Professionalisierung,  Band 9,  230  Seiten,  broschiert,  36,90 €,  ISBN 978-3-8309-4947-3

Umweltbewusstsein im Geschichtsunterricht

Tobias Lorenz (Hrsg.)

Umweltbewusstsein im Geschichtsunterricht

2024,  Beiträge zum gesellschaftswissenschaftlichen Lernen,  Band 1,  106  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4906-0

TIMSS 2023

Knut SchwippertDaniel KasperBirgit EickelmannFrank GoldhammerOlaf KöllerChristoph SelterMirjam Steffensky (Hrsg.)

TIMSS 2023

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2024,  366  Seiten,  broschiert,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-4959-6

Mensch\lernt\Maschine/lernt/Mensch

Timo Heimerdinger (Hrsg.)
Lena DeinaßGritta Heimerdinger

Mensch\lernt\Maschine/lernt/Mensch

2024,  Freiburger Studien zur Kulturanalyse,  90  Seiten,  broschiert,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-4955-8

Qualität von Religionsunterricht und Lernen

Friedrich SchweitzerEvelyn SchnauferMartin Losert (Hrsg.)

Qualität von Religionsunterricht und Lernen

Entwicklung eines Untersuchungsinstruments und Befunde zum evangelischen RU in Grundschule und Gymnasium in fünf Bundesländern

2024,  454  Seiten,  broschiert,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-4915-2

Qualifikation von Lehrkräftefortbildenden als professionelle Autodidaktik?

Konrad KrainerMarkus MesserschmidtFranz RauchSarah-Maria RotschnigHeimo SengerStefan Zehetmeier (Hrsg.)

Qualifikation von Lehrkräftefortbildenden als professionelle Autodidaktik?

Einstiege und Erfahrungen aus IMST – Innovationen Machen Schulen Top

2024,  190  Seiten,  broschiert,  32,90 €,  ISBN 978-3-8309-4943-5

Lernen aus Fehlern im Vor- und Grundschulalter

Carolin Burmeister

Lernen aus Fehlern im Vor- und Grundschulalter

2024,  BildungsWelten Grundschule – Heterogenität gestalten,  Band 5,  220  Seiten,  broschiert,  32,90 €,  ISBN 978-3-8309-4945-9

Utopien im Unterricht

Heinrich AmmererMargot Anglmayer-GeelhaarRobert HummerMarkus Oppolzer (Hrsg.)

Utopien im Unterricht

Theoretische Verortungen – Fächerperspektiven – praktische Beispiele

2024,  Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung,  Band 14,  220  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4726-4

Trust under Threat

Franck OrbanElin Strand LarsenSondre Lindahl (Hrsg.)

Trust under Threat

Challenges in a Digital Society

2024,  200  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4853-7

Über den Tafelrand hinaus denken!

Christine PlaimauerStephan Stumpner (Hrsg.)
Mit einem Vorwort von Andreas Wernet

Über den Tafelrand hinaus denken!

Hochschuldidaktische Impulse und Anregungen zur Fallarbeit in der Lehrer:innenbildung

2024,  194  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4940-4

Welt im Wandel

 Young Academy for Sustainability Research (Hrsg.)

Welt im Wandel

Fünf Stories zur Umweltkrise

2024,  48  Seiten,  broschiert,  14,90 €,  ISBN 978-3-8309-4953-4

ICILS 2023 #Deutschland

Birgit EickelmannNadine FröhlichWilfried BosJulia GerickFrank GoldhammerHeike SchaumburgKnut SchwippertMartin SenkbeilJan Vahrenhold (Hrsg.)

ICILS 2023 #Deutschland

Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen im internationalen Vergleich

2024,  316  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4949-7

ICILS 2023 #NRW

Kerstin DrosselBirgit EickelmannJan NiemannJohannes Niggemeier

ICILS 2023 #NRW

Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen in Nordrhein-Westfalen

2024,  152  Seiten,  broschiert,  32,90 €,  ISBN 978-3-8309-4950-3

ICILS 2023 im Überblick

Birgit EickelmannGianna CasamassimaKerstin DrosselNadine Fröhlich

ICILS 2023 im Überblick

Zentrale Ergebnisse, Entwicklungen über ein Jahrzehnt und mögliche Entwicklungsperspektiven

2024,  64  Seiten,  broschiert,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-4941-1

Schulabgang ohne Schulabschluss

Raphaela PorschMelanie BaumgartenRobert W. Jahn (Hrsg.)

Schulabgang ohne Schulabschluss

Ergebnisse aus dem SEASA-Projekt

2024,  244  Seiten,  broschiert,  36,90 €,  ISBN 978-3-8309-4936-7

Laboratorien des guten Lebens

Ina Kuhn

Laboratorien des guten Lebens

Wie Utopie-Festivals eine alternative Zukunft erfahrbar machen

2024,  Freiburger Studien zur Kulturanalyse,  Band 9,  252  Seiten,  broschiert,  36,90 €,  ISBN 978-3-8309-4951-0

Instrumentaldidaktik künstlerisch gedacht

Hannah LindmaierPeter Röbke (Hrsg.)

Instrumentaldidaktik künstlerisch gedacht

Aspekte, Handlungsweisen, Perspektiven

2024,  wiener reihe musikpädagogik,  Band 5,  302  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4958-9

Bildungsforschung und Bildungspraxis: gemeinsam im regionalen KontextApr 2025

Isabell van Ackeren-MindlKerstin GöbelMathias Ropohl (Hrsg.)

Bildungsforschung und Bildungspraxis: gemeinsam im regionalen Kontext

Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung entwickeln in der Metropole Ruhr

2025,  444  Seiten,  broschiert,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-4998-5

Auf dem Weg zur HochschulbildungFeb 2025

Melinda ErdmannJuliana SchneiderIrena PietrzykMarcel HelbigMarita Jacob (Hrsg.)

Auf dem Weg zur Hochschulbildung

Beiträge aus Wissenschaft und Praxis aus NRW

2025,  200  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4976-3

Exploring art in responseApr 2025

Runette KrugerLize Kriel (Hrsg.)

Exploring art in response

Visual cultures and glocal concerns

2025,  210  Seiten,  paperback,  with numerous coloured illustrations,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4970-1

Exploring art in collaborationApr 2025

Lize KrielRunette KrugerBernadette Van HauteErnst Wagner (Hrsg.)

Exploring art in collaboration

Visual cultures crossing borders

2025,  120  Seiten,  paperback,  with numerous coloured illustrations,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4969-5

Exploring art educationApr 2025

Lize KrielBernadette Van HauteErnst Wagner (Hrsg.)

Exploring art education

Transculturality and social entanglement

2025,  158  Seiten,  paperback,  with numerous coloured illustrations,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4968-8

Exploring documenta fifteenApr 2025

Lize KrielBernadette Van HauteErnst Wagner (Hrsg.)

Exploring documenta fifteen

Conversations between South and North

2025,  122  Seiten,  paperback,  with numerous coloured illustrations,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4967-1

Bildungsungleichheit als Gegenstand der BildungsforschungMai 2025

Tilman DropeSabine RehKai Maaz (Hrsg.)

Bildungsungleichheit als Gegenstand der Bildungsforschung

Perspektiven, Erträge und Aussichten

2025,  350  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4972-5

Selbstkompetenztraining zur Förderung von Begabungen im JugendalterApr 2025

Daniela Fiedler (Hrsg.)

Selbstkompetenztraining zur Förderung von Begabungen im Jugendalter

Handbuch für Lehrkräfte

2025,  252  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4963-3

Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven BildungMrz 2025

Katja BeckRosa Anna FerdiggDieter KatzenbachJulia Kett-HauserSophia LauxMichael Urban (Hrsg.)

Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung

Professionalisierung – spezifische Unterstützungsangebote – Übergänge in die berufliche Bildung

2025,  Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung,  Band 2,  238  Seiten,  broschiert,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4961-9

Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven BildungMrz 2025

Katja BeckRosa Anna FerdiggDieter KatzenbachJulia Kett-HauserSophia LauxMichael Urban (Hrsg.)

Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung

Kompetenzbereiche – Fachdidaktik

2025,  Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung,  Band 1,  328  Seiten,  broschiert,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4960-2

Musik in der spätmodernen GesellschaftFeb 2025

Martin PfleidererSteffen JustCarsten WernickeChristofer Jost (Hrsg.)

Musik in der spätmodernen Gesellschaft

Analysen – Positionen – Perspektiven

2025,  Populäre Kultur und Musik,  Band 43,  250  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4957-2

Schüler:innenorientierung – Perspektivenübernahme – Interreligiöses LernenMrz 2025

Magda BräuerMartin LosertFriedrich SchweitzerReinhold Boschki (Hrsg.)
Unter Mitarbeit von Hanne Schnabel-Henke,  und Simone Hiller

Schüler:innenorientierung – Perspektivenübernahme – Interreligiöses Lernen

Wirksamkeit unterschiedlicher Formen von Religionsunterricht: Ein Cluster Randomized Controlled Trial

2025,  Glaube – Wertebildung – Interreligiosität,  Band 35,  318  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4939-8

Theater Education – Why, What, HowMrz 2025

André Magela

Theater Education – Why, What, How

Philosophical, Educational and Action-based Guidelines and Principles for Teachers

2025,  172  Seiten,  broschiert,  32,90 €,  ISBN 978-3-8309-4911-4

Windenergienutzung in Deutschland und Frankreich seit 1876Apr 2025

Nicole Hesse

Windenergienutzung in Deutschland und Frankreich seit 1876

Narrative, Wissen, Praktiken

2025,  Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,  350  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4802-5

Wegwerfprodukt AutoApr 2025

Anna-Maria Winkler

Wegwerfprodukt Auto

Automobilentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich, 1960-2000

2025,  Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,  270  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4798-1

Die Kultur der AnderenFeb 2025

Angelika Silberbauer

Die Kultur der Anderen

Ethel Smyths (1858–1944) Strategien zur (Selbst‐)Positionierung als britische Nationalkomponistin

2025,  Internationale Hochschulschriften,  Band 715,  322  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4751-6

Alphabetisierung und Grundbildung in Evangelischer Erwachsenenbildung: Aus gutem GrundJan 2025

Stefan BottersMichael GlatzCornelius Sturm (Hrsg.)

Alphabetisierung und Grundbildung in Evangelischer Erwachsenenbildung: Aus gutem Grund

2025,  Erwachsenenbildung,  Band 6,  160  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4651-9

Hands, Skills, ToolsFeb 2025

Sarah MaySinah OsnerFabian StranskyJanine Wildhage

Hands, Skills, Tools

Learning the Craft of Violin Making

2024,  Freiburger Studien zur Kulturanalyse,  172  Seiten,  hardcover,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-4572-7