• DE
  • /
  • EN
Zur Startseite
  • DE
  • /
  • EN
Zur Startseite

Login

Passwort vergessen
  • Neu im Programm
  • Bücher
    • Open Access
    • Allgemein
    • Archäologie
    • Architektur
    • Belletristik
    • Didaktik
    • Erziehungswissenschaft
    • Ethnologie
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kunstgeschichte
    • Linguistik / Sprachwissenschaften
    • Literaturwissenschaften
    • Medizin
    • Musik
    • Naturwissenschaften
    • Philosophie
    • Politikwissenschaft
    • Psychologie
    • Publizistik und Kommunikationswissenschaft
    • Rechtswissenschaft
    • Religion
    • Soziale Arbeit
    • Soziologie
    • Sport
    • Textilwissenschaft
    • Empirische Kulturwissenschaft, Volkskunde, Kulturanthropologie
    • Wirtschaftswissenschaften
    • ECER 2022
    • SIG8 und SIG16
  • Reihen
    • Allgemein
    • Belletristik
    • Didaktik
    • Erziehungswissenschaft
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kunstgeschichte
    • Linguistik / Sprachwissenschaften
    • Literaturwissenschaft
    • Musik
    • Philosophie
    • Politikwissenschaft
    • Psychologie
    • Rechtswissenschaft
    • Religion
    • Soziologie
    • Sport
    • Volkskunde, Europäische Ethnologie
  • Zeitschriften
  • Autor:innen
  • Über uns
  • Service
    • Begutachtungsverfahren und Peer Review
    • Datenschutz
    • E-Books und digitale Angebote
    • Hinweise für Autorinnen und Autoren
    • Nachhaltigkeit
    • Open Access
    • Prospekte
    • Rezensions- u. Prüfexemplare
    • Versandbedingungen
    • Waxmann bei utb
    • Widerruf
  • Kontakt
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

La Torre Matrundola, Deborah

zuletzt bei WAXMANN:

Untersuchung der Beziehung zwischen der Teilnahme am LA’s BEST-Programm und dem kognitiven Gewinn [...]

Laag, Benjamin

zuletzt bei WAXMANN:

Europa in der Verantwortung

Laakkonen, Eero

zuletzt bei WAXMANN:

Mehrperspektivisch erfasste soziale Kompetenz als Prädiktor für spätere Einsamkeit, soziale [...]

Labsch, Amelie

zuletzt bei WAXMANN:

Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Besuch eines inklusiven Bildungssettings und dem [...]

Labudde, Peter

zuletzt bei WAXMANN:

The Impact of Technology Education

Labuhn, Andju Sara

zuletzt bei WAXMANN:

Überidentifikation von Lernstörungen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache

Labusch, Amelie

zuletzt bei WAXMANN:

ICILS 2018 #Deutschland

Ladas, Hildegard

zuletzt bei WAXMANN:

Das Studium im Alter aus Sicht der Lehrenden und jüngeren Studierenden

Ladel, Silke

zuletzt bei WAXMANN:

Grundschule digital

Lademacher, Horst

zuletzt bei WAXMANN:

Die Illusion vom Frieden

Ladensack, Klaus

zuletzt bei WAXMANN:

Management in der Planwirtschaft

Ladenthin, Volker

zuletzt bei WAXMANN:

Didaktik und Methodik des Pädagogikunterrichts

Lahiri, Sudeshna

zuletzt bei WAXMANN:

Education for Sustainable Development in Teacher Education in India

Lahmann, Cornelia

zuletzt bei WAXMANN:

Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder

Lahoda, Karin

zuletzt bei WAXMANN:

Arbeitsalltag in Werkstätten für behinderte Menschen

Laier, Bastian

zuletzt bei WAXMANN:

Die Bedeutung sozialer Netzwerke von Lehrkräften für evidenzbasiertes Handeln im schulischen Kontext

Lalayan, Marine

zuletzt bei WAXMANN:

Deutschsprachige Hochschulkommunikation in Armenien

Lambert, Katharina

zuletzt bei WAXMANN:

Brauchen wir ein spezielles Interventionsprogramm für rechenschwache Kinder oder ist Nachhilfe [...]

Lambert, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Sprachliche Herausforderungen annehmen: eine Schülergruppe zu Lückentexten

Lambertsson Björk, Eva

zuletzt bei WAXMANN:

Women and Fairness

Lambrecht, Jennifer

zuletzt bei WAXMANN:

Längsschnittliche Effekte der häuslichen und institutionellen Lernumwelt auf den Wortschatz von [...]

Lambrecht, Maike

zuletzt bei WAXMANN:

Menschen arbeiten mit Menschen

Lambrecht, Wolfgang

zuletzt bei WAXMANN:

Wissenschaftspolitik zwischen Ideologie und Pragmatismus

Lammers, Ina

zuletzt bei WAXMANN:

Fachorientierte Sprachbildung und sprachliche Vielfalt in der Lehrkräftebildung

Lampe, Ernst-Joachim

zuletzt bei WAXMANN:

Recht und Unrecht aus kindlicher Sicht

Lampert, Yvonne

zuletzt bei WAXMANN:

Begabungs- und Kreativitätsförderung auf der Grundlage des Philosophierens

Lamprecht, Juliane

zuletzt bei WAXMANN:

Erwartungshorizonte und Handlungspraxis – zu einem produktiven Spannungsverhältnis für responsive [...]

Landes-Brenner, Sigrun

zuletzt bei WAXMANN:

Qualitätsstandards für Begegnungsreisen im Nord-Süd-Kontext

Landesgemeinschaft der Krippenfreunde in Rheinland und Westfalen e.V.,

zuletzt bei WAXMANN:

Die Weihnachtskrippe

Landestheater Detmold,

zuletzt bei WAXMANN:

„Bühnenreif! Westfalen–Wisconsin und zurück“

Landgraf, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Sprachbetrachtung im Literaturunterricht?

Landis, Melodee

zuletzt bei WAXMANN:

Digital Media in Teaching and its Added Value

Landmann, Mareike

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation überfachlicher Studienanteile an Hochschulen. Das Beispiel des ‚Studium Integrale‘ an der [...]

Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.,

zuletzt bei WAXMANN:

„Es hat also jede Sache ihren Gesichtspunct …“

Landschaftsverband Westfalen-Lippe,

zuletzt bei WAXMANN:

Graugold

Lang, Alexander C.

zuletzt bei WAXMANN:

Bildung gestalten im Homeschooling

Lang, Christine

zuletzt bei WAXMANN:

Erfolg nicht vorgesehen

Lang, Frank

zuletzt bei WAXMANN:

Marie-Helene Wichmann, Möblierte Vergangenheit, gelebte Gegenwart oder gewohnte Zukunft? Die [...]

Lang, Jochen

zuletzt bei WAXMANN:

Wie uns die Gründung der DeGEval passiert ist …

Lang, Manfred

zuletzt bei WAXMANN:

Essen und Trinken in der Gemeinschaft

Lang, Markus

zuletzt bei WAXMANN:

Die Entwicklung des Unternehmensrechts der Niederländischen Antillen

Lang, Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I

Lang, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Editorial

Lang, Sarah

zuletzt bei WAXMANN:

Rezension. McCloskey, Stephen (2014). Development Education in Policy and Practice.

Lang-Graumann, Christiane

zuletzt bei WAXMANN:

Counting ev'ry grain

Lang-Wojtasik, Gregor

zuletzt bei WAXMANN:

Gemeinschaftsschule als pädagogische und gesellschaftliche Herausforderung

Lange, Désirée

zuletzt bei WAXMANN:

Das Thema Flucht im Unterricht im digitalen Zeitalter – Welche Strategien nutzen Studierende, um [...]

Lange, Diemut

zuletzt bei WAXMANN:

Inhaltsanalytische Untersuchung zur Kooperation beim Bearbeiten mathematischer Problemaufgaben

Lange, Dirk

zuletzt bei WAXMANN:

Globalisierung, globale Ungleichheit und Entwicklung in den Vorstellungen von Schüler/inne/n

Lange, Imke

zuletzt bei WAXMANN:

Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht

Lange, Jan

zuletzt bei WAXMANN:

Planen. Hoffen. Fürchten. Zur Gegenwart der Zukunft im Alltag

Lange, Maike

zuletzt bei WAXMANN:

Andreas Bürgi, Eine touristische Bilderfabrik. Kommerz, Vergnügen und Belehrung am Luzerner [...]

Lange, Sarah

zuletzt bei WAXMANN:

Education for All – bleibende Vision als Auftrag zum Handeln!

Langeder-Höll, Kristina

zuletzt bei WAXMANN:

Eine „populistische Lektion“: Emotionssensible Perspektiven für die politische Bildung

Langemeyer, Ines

zuletzt bei WAXMANN:

Das Wissen der Achtsamkeit

Langemeyer, Peter

zuletzt bei WAXMANN:

Narratives of Risk
Narrative des Risikos

Langer, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und deren Familien

Langer, Peter

zuletzt bei WAXMANN:

Kulturelle Identität im Donauraum

Langer, Roman

zuletzt bei WAXMANN:

Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie

Langner, Ute

zuletzt bei WAXMANN:

Zwischen Politik und Kunst

Langthaler, Werner

zuletzt bei WAXMANN:

Partnererkennung, Flirt und unsere zweite Nase

Lanig, Andreas Ken

zuletzt bei WAXMANN:

#Online-Lehre meets #Online-Coaching

Lankes, Eva-Maria

zuletzt bei WAXMANN:

IGLU 2016

Lanphen, Judith

zuletzt bei WAXMANN:

Kooperatives Lernen und Integrationsförderung

Lanser-van der Velde, Alma

zuletzt bei WAXMANN:

Religious Education in a World of Religious Diversity

Lanzendorf, Ute

zuletzt bei WAXMANN:

Deutsche Hochschulen als neue Transnational Player – Zwischenbilanz einer politischen Initiative zum [...]

Lapetina, Agustín

zuletzt bei WAXMANN:

Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und Uruguay auf der Suche nach neuen Formen methodischen [...]

Larl, Anna

zuletzt bei WAXMANN:

Continuities of thinking, Austrification and critique of modernization

Laschewski, Anna

zuletzt bei WAXMANN:

Schulkulturen im Kontext migrationsbezogener Differenz und Ungleichheit – Theoretische und [...]

Laschke, Christin

zuletzt bei WAXMANN:

Teacher Education and Development Study

Laske, Stephan

zuletzt bei WAXMANN:

Organisation und Führung

Lasman, Noah

zuletzt bei WAXMANN:

Die Straße

Lassnigg, Lorenz

zuletzt bei WAXMANN:

Zum Verhältnis von Steuerung und Evaluation – am Beispiel der Arbeitsmarktpolitik Eröffnungsvortrag [...]

Lattner, Karin

zuletzt bei WAXMANN:

Wahlverwandtschaft praktisch: Wie sich Wunschgroßeltern unterstützen lassen

Latus, Knut

zuletzt bei WAXMANN:

Dialogische Migrationssozialberatung

Lau, Thorsten Olav

zuletzt bei WAXMANN:

Einführung in das niederländische Mobiliarsachenrecht

Laubenstein, Désirée

zuletzt bei WAXMANN:

Sonderpädagogik und Konstruktivismus

Lauber, Annette

zuletzt bei WAXMANN:

Von Könnern lernen

Lauberbach, Rüdiger

zuletzt bei WAXMANN:

The Rise of the Global South and the Repositioning of German Actors in Ethiopian Higher Education

Laue, Birgit

zuletzt bei WAXMANN:

Remote-Evaluation

Lauermann, Fani

zuletzt bei WAXMANN:

Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?

Laufer, Sarah

zuletzt bei WAXMANN:

Der Salon für Erwachsenenbildung: Austausch zwischen Theorie und Praxis in Niedersachsen

Laurion, Stefanie

zuletzt bei WAXMANN:

„Lust zum Leiten – Kompetenzen stärken“. Langzeitfortbildung für Frauen im kirchlichen Kontext

Lausselet, Nadia

zuletzt bei WAXMANN:

Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen: Synergien im schweizerischen Kontext

Lauterbach, Burkhart

zuletzt bei WAXMANN:

Europäische Ethnologie in München

Lauterbach, Wolfgang

zuletzt bei WAXMANN:

Allein erfolgreich oder allein prekär? Bildungs- und Berufsmerkmale junger Singles

Laux, Silke

zuletzt bei WAXMANN:

Inklusive Schulkultur: Miteinander. Leben. Gestalten

Lawton, Stephen

zuletzt bei WAXMANN:

Restructuring Public Schooling: Europe, Canada, America

Layes, Gabriel

zuletzt bei WAXMANN:

Grundformen des Fremderlebens

Lazareva, Aleksandra

zuletzt bei WAXMANN:

Assessment theory, policy, and practice in higher education

Lazarides, Rebecca

zuletzt bei WAXMANN:

Engagement der Klassenlehrkräfte in der Zusammenarbeit mit Eltern und Motivation Lernender in der [...]

Läzer, Katrin Luise

zuletzt bei WAXMANN:

Prävention sozioemotionaler Störungen bei „children-at-risk“

Le Mouillour, Isabelle

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenz- und Organisationsentwicklung in Non-Profit-Organisationen

Le Pape Racine, Christine

zuletzt bei WAXMANN:

Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I

Lebens, Morena

zuletzt bei WAXMANN:

Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in Hinblick auf Verbesserung der Diagnosefähigkeit, Umgang mit [...]

Leber, Burkhard

zuletzt bei WAXMANN:

Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 2

Leder, Christoph Maria

zuletzt bei WAXMANN:

Die Grenzgänge des Marcus Herz

Ledergerber, Cécile

zuletzt bei WAXMANN:

Unterrichtskommunikation und motivational-emotionale Aspekte des Lernens

Ledermann, Simone

zuletzt bei WAXMANN:

Problem erkannt, aber nicht gebannt – Der Nutzen einer Verknüpfung von Konzeptund [...]

Lee, Hyun Ae

zuletzt bei WAXMANN:

„Aber ich stelle doch nochmals einen neuen Kirchner auf“

Leenen, Wolf Rainer

zuletzt bei WAXMANN:

Kulturelle Diversität in der Öffentlichen Verwaltung

Leeuw, Frans L.

zuletzt bei WAXMANN:

Benefits and Costs of Evaluation – An Essay

Lefeldt, Johanne

zuletzt bei WAXMANN:

Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa

Leggio, Daniele Viktor

zuletzt bei WAXMANN:

‘Roma Education’ as a Lucrative Niche: Ideologies and Representations

Legrand, Philipp

zuletzt bei WAXMANN:

Herausgeforderte Demokratie. Blickpunkt Stadt Bergen

Legutke, Daniel

zuletzt bei WAXMANN:

Diplomatie als soziale Institution

Lehberger, Carolin

zuletzt bei WAXMANN:

Die ‚realistische Wendung‘ im Werk von Heinrich Roth

Lehberger, Reiner

zuletzt bei WAXMANN:

Weichen stellen – Chancen eröffnen

Lehmann, Albrecht

zuletzt bei WAXMANN:

Vorbilder als Kulturthema. Zur lebensgeschichtlichen
und kulturellen Bedeutung von Nachahmung

Lehmann, Axel

zuletzt bei WAXMANN:

Der Marshall-Plan und das neue Deutschland

Lehmann, Klaus

zuletzt bei WAXMANN:

Studieren 2000

Lehmann, Rainer

zuletzt bei WAXMANN:

Anfangserfahrungen mit der Entwicklung der inklusiven Schule in Berlin

Lehmann, Robert

zuletzt bei WAXMANN:

Lernstile als Grundlage adaptiver Lernsysteme in der Softwareschulung

Lehmann, Tobias

zuletzt bei WAXMANN:

Evangelikal orientierte Schulen – geschlossene Systeme oder exemplarische Bildungsräume?

Lehmann-Rommel, Roswitha

zuletzt bei WAXMANN:

Falldarstellungen für eine komparative, praxeologische Seminararbeit

Lehmann-Wermser, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Mit Musik durch die Schulzeit?

Lehmkuhl, Ursula

zuletzt bei WAXMANN:

150 Years of Canada

Lehmkuhle, Jutta

zuletzt bei WAXMANN:

Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung durch Bewegung und Tanz

Lehner, Ruth

zuletzt bei WAXMANN:

Individualisierung im Spannungsfeld von Instruktion und Konstruktion

Lehnert, Nicole

zuletzt bei WAXMANN:

Männer, Frauen und Frauenförderung

Lehrl, Simone

zuletzt bei WAXMANN:

Die Bedeutung frühkindlicher häuslicher und institutioneller Lernumwelten für frühe mathematische [...]

Leiblein, Birgit

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation im Modellprogramm FörMig

Leidig, Tatjana

zuletzt bei WAXMANN:

Fachdidaktik inklusiv II

Leimberg, Inge

zuletzt bei WAXMANN:

Heilig öffentlich Geheimnis

Leimgruber, Walter

zuletzt bei WAXMANN:

Ewigi Liäbi

Leineweber, Jonas

zuletzt bei WAXMANN:

Immaterielles Kulturerbe in der Coronakrise

Leineweber, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in den berufspraktischen Studien

Leirvik, Oddbjørn

zuletzt bei WAXMANN:

Pluralisation of Theologies at European Universities

Leiss, Dominik

zuletzt bei WAXMANN:

Mathematik und Sprache

Leitner, Werner G.

zuletzt bei WAXMANN:

Zur Problematik von Gesamtleistungswerten bei Konzentrationsleistungsmessungen

Lejonberg, Eli

zuletzt bei WAXMANN:

Schülerbewertungen von Unterricht an weiterführenden Schulen

Lelie, Frans

zuletzt bei WAXMANN:

Generation Mix

Lemberger, Barbara

zuletzt bei WAXMANN:

Johannes Müske: Arbeitsalltag und technischer Wandel. Arbeiterinnen in einem Hamburger [...]

Lemke, Stella

zuletzt bei WAXMANN:

Entwicklung und Erprobung eines Wirkmodells im Rahmen der Evaluation des baden-württembergischen [...]

Lemke, Valerie

zuletzt bei WAXMANN:

Rechtschreiben beim Textschreiben

Lemm, Caroline

zuletzt bei WAXMANN:

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit jugendlicher Rechtsbrecher

Lemmer, Kathrin

zuletzt bei WAXMANN:

Raumrelationierungen

Lemmermöhle, Doris

zuletzt bei WAXMANN:

professionell lehren – erfolgreich lernen

Lengnink, Katja

zuletzt bei WAXMANN:

Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen

Lengyel, Drorit

zuletzt bei WAXMANN:

Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht

Lenhard, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Fehlerkorrekturen und Rückmeldungen im Englischunterricht

Lenhard, Wolfgang

zuletzt bei WAXMANN:

Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern

Lenhard-Schramm, Niklas

zuletzt bei WAXMANN:

Konstrukteure der Nation

Lenhart, Volker

zuletzt bei WAXMANN:

Friedensbauende Bildungsmaßnahmen bei bewaffneten
Konflikten

Lenkeit, Jenny

zuletzt bei WAXMANN:

Progress in Reading Literacy in National and International Context

Lenske, Gerlinde

zuletzt bei WAXMANN:

Schülerfeedback in der Grundschule

Lentz, Christina

zuletzt bei WAXMANN:

BNE in Schule und Lehrkräftefortbildung

Lenz, Laura

zuletzt bei WAXMANN:

Beratung und Mentoring im Studienverlauf

Lenz, Ramona

zuletzt bei WAXMANN:

Mobilität im Fokus – Modeerscheinung oder Paradigmenwechsel? Überlegungen zum sogenannten mobility [...]

Lenz, Tanja

zuletzt bei WAXMANN:

Exploratives Sandspiel

Lenze, Anne

zuletzt bei WAXMANN:

Sozioökonomische Anreize für kinderlose Lebenskonzepte und ihre familienpolitische Hypothek

Lenzen, Dieter

zuletzt bei WAXMANN:

Repariert – projiziert

Lenzen, Elmer

zuletzt bei WAXMANN:

Journalismus in den Zeiten der Cholera

Lenzen, Klaus-Dieter

zuletzt bei WAXMANN:

Einfach sprachlos

Lenzmann, Virginia

zuletzt bei WAXMANN:

Soziale Frühwarnsysteme

Lenzner, Andrea

zuletzt bei WAXMANN:

Women in Mathematics

Leon, Seth

zuletzt bei WAXMANN:

Untersuchung der Beziehung zwischen der Teilnahme am LA’s BEST-Programm und dem kognitiven Gewinn [...]

Leonhard, Silke

zuletzt bei WAXMANN:

Facing the Unknown Future

Leonhard, Tobias

zuletzt bei WAXMANN:

„Grau, theurer Freund, ist alle Theorie“?

Leonhardt, Rochus

zuletzt bei WAXMANN:

Zivilisierte Religion – und was man dafür tun kann

Leopold, Claudia

zuletzt bei WAXMANN:

Lernstrategien und Textverstehen

Leopold-Mudrack, Annette

zuletzt bei WAXMANN:

Fremdsprachenerziehung in der Primarstufe

Lepper, Chantal

zuletzt bei WAXMANN:

Schulische Intervention

Lerch, Sebastian

zuletzt bei WAXMANN:

Publikationen: Rahel Jaeggi, Kritik von Lebensformen

Lerche, Eva-Maria

zuletzt bei WAXMANN:

Lebenszeichen

Lerkkanen, Marja-Kristiina

zuletzt bei WAXMANN:

Untersuchung des Zusammenhangs von Student Engagement mit Selbstwertgefühl, Burnout und [...]

Leßke, Ina

zuletzt bei WAXMANN:

PISA 2015 Skalenhandbuch

Leskovar, Jutta

zuletzt bei WAXMANN:

Prähistorische und antike Göttinnen

Leßmann, Beate

zuletzt bei WAXMANN:

Autorenrunden

Leßmann, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Alltag sammeln

Lesperance, Kaley

zuletzt bei WAXMANN:

Geschlechterunterschiede im Bildungskontext

Lettau, Wolf-Dieter

zuletzt bei WAXMANN:

Individuelle Förderung in der Ganztagsgrundschule – ein Anlass zur Kooperation?

Leube, Achim

zuletzt bei WAXMANN:

Hans-Joachim Dölle

Leucht, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Fachleistungen beim Abitur

Leuchter, Miriam

zuletzt bei WAXMANN:

Entwicklung und Lernen junger Kinder

Leuders, Timo

zuletzt bei WAXMANN:

Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung

Leuker, Maria-Theresia

zuletzt bei WAXMANN:

Die sichtbare Welt

Leumann, Seraina

zuletzt bei WAXMANN:

Erfolgreiche Migranten

Leune, Cornelia

zuletzt bei WAXMANN:

Grenzen des Hybriden?

Leuthold, Margit

zuletzt bei WAXMANN:

Wege und Ziele evangelischer Schulen in Österreich

Leutner, Detlev

zuletzt bei WAXMANN:

Selbstreguliertes Lernen in den Naturwissenschaften

Leutner-Ramme, Sibylla

zuletzt bei WAXMANN:

Religionsunterricht aus Schülerperspektive

Leutwyler, Bruno

zuletzt bei WAXMANN:

School Effects on Students' Self-regulated Learning

Leuzinger-Bohleber, Marianne

zuletzt bei WAXMANN:

Prävention sozioemotionaler Störungen bei „children-at-risk“

Leva, Johannes

zuletzt bei WAXMANN:

Michi Knecht/Maren Klotz/Stefan Beck (Hrsg.): Reproductive technologies as global form. [...]

Leven, Eva-Maria

zuletzt bei WAXMANN:

Religious Experience and Experiencing Religion in Religious Education

Levenson, Lance

zuletzt bei WAXMANN:

Levermann, Ursula

zuletzt bei WAXMANN:

Das Studium im Alter aus Sicht der Lehrenden und jüngeren Studierenden

Levin, Anne

zuletzt bei WAXMANN:

AnschlussM

Lewalter, Doris

zuletzt bei WAXMANN:

Lernen mit Bildern und Animationen

Lewandowska, Zuzanna

zuletzt bei WAXMANN:

Materialien für den Englischunterricht

Leytz, Magdalene

zuletzt bei WAXMANN:

Publikationen: Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck (AGEB) [...]

Li, Junmin

zuletzt bei WAXMANN:

Vorberufliche Bildung in Deutschland und China – ein curricularer Vergleich

Lichau, Karsten

zuletzt bei WAXMANN:

Begegnung mit dem Anderen

Lichtenau, Sandra K.

zuletzt bei WAXMANN:

Erwachsenenbildner/innen auf dem Weg in die Zukunft: Bildungsmanager/innen als neues Ideal?

Lichtenberger, Paula

zuletzt bei WAXMANN:

"Elternkompetenzen in der Migrationsgesellschaft stärken – Bildungsprozesse von Kindern fördern und [...]

Liebau, Eckart

zuletzt bei WAXMANN:

Gestalten und Erkennen

Liebau, Elisabeth

zuletzt bei WAXMANN:

Der Einfluss sozioökonomischer, kultureller und struktureller Faktoren auf den [...]

Liebel, Manfred

zuletzt bei WAXMANN:

Die Kinder und ihr beredtes Schweigen. Zu Partizipation und Selbstvertretung

Lieber, Yvonne

zuletzt bei WAXMANN:

Übergänge von der allgemeinbildenden Schule in das Berufsausbildungssystem in Hessen

Lieberum, Sigrid

zuletzt bei WAXMANN:

„Lust zum Leiten – Kompetenzen stärken“. Langzeitfortbildung für Frauen im kirchlichen Kontext

Liebig, Manuel

zuletzt bei WAXMANN:

Planen. Hoffen. Fürchten. Zur Gegenwart der Zukunft im Alltag

Liedtke, Bettina

zuletzt bei WAXMANN:

Hybrid environments for universities

Liedtke, Falk

zuletzt bei WAXMANN:

Thomas Schürmann: Anthrazit. Ibbenbürener Bergbaukultur im Spiegel lebensgeschichtlichen Erzählens

Liedtke, Max

zuletzt bei WAXMANN:

Für Hitler erzogen?

Liegle, Ludwig

zuletzt bei WAXMANN:

Weltsystem-Ansatz und Vergleichende Erziehungswissenschaft – Versuch einer Verhältnisbestimmung und [...]

Liegmann, Anke B.

zuletzt bei WAXMANN:

Facetten von Übergängen im Bildungssystem

Lien, Shih-cheng

zuletzt bei WAXMANN:

Arm trotz Erwerbsarbeit – neue Erkenntnisse über „Working-Poor“-Familien

Lienau, Detlef

zuletzt bei WAXMANN:

„Ich habe mir das mit meinen Füßen erlaufen“

Lienert, Anna

zuletzt bei WAXMANN:

Dorothy Noyes, Humble Theory. Folklore’s Grasp on Social Life. Bloomington: Indiana University Press [...]

Liermann, Elke

zuletzt bei WAXMANN:

Feinde, Freunde, Zechkumpane

Liesegang, Timm

zuletzt bei WAXMANN:

Individuelle Förderung in der Ganztagsschule

Liesner, Andrea

zuletzt bei WAXMANN:

Wie privat ist privat?

Lietz, Petra

zuletzt bei WAXMANN:

Über den Zusammenhang zwischen Schulressourcen und Mathematikleistung in der 8. Klasse: Ein [...]

Lietzmann, Anja

zuletzt bei WAXMANN:

Tagungsbericht zum Transdisziplinären Kolloquium „Zwischen Objektivität und Normativität: Wie kommt [...]

Lilla, Nanine

zuletzt bei WAXMANN:

Individuelle und im Klassenkontext vorherrschende Akkulturationsorientierung und die individuelle [...]

Linberg, Anja

zuletzt bei WAXMANN:

Interaktion zwischen Mutter und Kind

Linberg, Tobias

zuletzt bei WAXMANN:

Ausmaß und Verteilung sozioökonomischer und migrationsspezifischer Ungleichheiten im Sprachstand [...]

Lind, Inken

zuletzt bei WAXMANN:

Späte Scheidung

Lindacher, Tanja

zuletzt bei WAXMANN:

Unterrichtliche Kooperation zwischen Professionellen an inklusiven Schulen

Lindauer, Nadja

zuletzt bei WAXMANN:

Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen

Lindberg, Sven

zuletzt bei WAXMANN:

Veränderung der Leseleistung von Kindern mit Leseschwierigkeiten durch Ausblenden des zu lesenden [...]

Linde, Andrea

zuletzt bei WAXMANN:

Literalität und Lernen

Lindemann, Hans-Jürgen

zuletzt bei WAXMANN:

Lernen im Prozess der Arbeit in Schule und Betrieb

Lindemann, Katrin

zuletzt bei WAXMANN:

Reto Daniel Jenny (Hrsg.), Glarner Tuch Gespräche. Tagungsband internationale Fachtagung vom 2./3. [...]

Lindemann, Susanne

zuletzt bei WAXMANN:

Individuelle Förderung als Entwicklungsaufgabe für Ganztagsgymnasien

Lindenberg, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Fit for Leadership 4.0

Lindl, Alfred

zuletzt bei WAXMANN:

Falko: Fachspezifische Lehrerkompetenzen

Lindmaier, Hannah

zuletzt bei WAXMANN:

Vorzeichenwechsel

Lindmeier, Anke

zuletzt bei WAXMANN:

Modeling and Measuring Knowledge and Competencies of Teachers

Lindner, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Das evangelische Schulwesen in Mitteldeutschland

Lindner, Eva

zuletzt bei WAXMANN:

Familienzentren in Nordrhein-Westfalen

Lindner, Gertrud

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzorientierter guter Unterricht und bedarfsorientierte Lehrerfortbildung

Lindner, Heike

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzen perspektivisch

Lindner, Katharina-Theresa

zuletzt bei WAXMANN:

Inklusive Schule und Schulentwicklung

Lindner, Markus

zuletzt bei WAXMANN:

Zum Aufbau von Arenen des Bildungsmanagements in Lernen vor Ort

Lindner, Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Kollaborative Lernumgebungen in der VHS

Lindner, Rolf

zuletzt bei WAXMANN:

Spür-Sinn. Oder: Die Rückgewinnung der „Andacht zum Unbedeutenden“

Lindner-Müller, Carola

zuletzt bei WAXMANN:

Die Entwicklung der Kreativität im Grundschulalter: Zur Kreativitätsmessung im PERLE-Projekt

Lingen-Ali, Ulrike

zuletzt bei WAXMANN:

Publikationen: Thomas Geisen, Carola Iller, Steffen Kleint, Freimut Schirrmacher (Hrsg.) [...]

Link, Alexander

zuletzt bei WAXMANN:

Claudia Selheim/Alexander Schmidt (Hrsg.), Grauzone. Das Verhältnis zwischen bündischer Jugend und [...]

Link, Fabian

zuletzt bei WAXMANN:

Erkenntnispotenziale wissens- und wissenschaftssoziologischer Ansätze für eine Geschichte der [...]

Link, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Gewalt und Gesellschaft. Dimensionen der Gewalt in ur- und frühgeschichtlicher Zeit. Bericht zur [...]

Linkersdörfer, Janosch

zuletzt bei WAXMANN:

Veränderung der Leseleistung von Kindern mit Leseschwierigkeiten durch Ausblenden des zu lesenden [...]

Linnemann, Markus

zuletzt bei WAXMANN:

Lesetest für Berufsschüler/innen LTB-3

Linnemann, Tobias

zuletzt bei WAXMANN:

Rassismuskritik. Begriffliche Grundlagen und Handlungsperspektiven in der politischen Bildung

Linnick, Matthew

zuletzt bei WAXMANN:

Quasi-Markets and Innovation in Education

Lintorf, Katrin

zuletzt bei WAXMANN:

TIMSS 2007

Lipinsky, Anke

zuletzt bei WAXMANN:

Richtig rauchen

Lipkow, Dietmar

zuletzt bei WAXMANN:

Väter in der Familienbildung – Ein Projektbericht

Lipkowski, Eva

zuletzt bei WAXMANN:

Deutschunterricht und Inklusion

Lipowski, Katrin

zuletzt bei WAXMANN:

Indicators and Instruments in the Context of Inquiry-Based Science Education

Lipowsky, Frank

zuletzt bei WAXMANN:

Persönlichkeits- und Lernentwicklung an staatlichen und privaten Grundschulen

Lipp, Florian

zuletzt bei WAXMANN:

Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR

Lippert, Susanne

zuletzt bei WAXMANN:

Sprachumstellung in bilingualen Familien

Lipphardt, Anna

zuletzt bei WAXMANN:

Die Erfindung des „Heilbronner Phantoms“

Litscher, Monika

zuletzt bei WAXMANN:

Urbane Szenerien

Lleó, Conxita

zuletzt bei WAXMANN:

Recerca i gestió del multilingüisme /
Mehrsprachigkeitsforschung und Mehrsprachigkeitsmanagement

Lobermeier, Olaf

zuletzt bei WAXMANN:

Verborgene Datenschätze? (Wirkungsorientierte) Evaluierung auf Basis prozessproduzierter Daten in [...]

Lochner, Johanna

zuletzt bei WAXMANN:

Wagener, Marina (2018). Globale Sozialität als Lernherausforderung. Eine rekonstruktive Studie zu [...]

Löcker, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Inklusive Erwachsenenbildung – Lernen auf individuelle Art und Weise

Locker-Grütjen, Oliver

zuletzt bei WAXMANN:

Chancenausgleich in der Corona-Krise: Die soziale Bildungsschere wieder schließen

Loewenfeld, Marion

zuletzt bei WAXMANN:

Wie Umweltbildung integrativ wirken kann

Löfgren, Orvar

zuletzt bei WAXMANN:

Irene Götz: Deutsche Identitäten. Die Wiederentdeckung des Nationalen nach 1989.

Logemann, Niels

zuletzt bei WAXMANN:

Effektive Bildung

Lohaus, Daniela

zuletzt bei WAXMANN:

Lohnt sich die systematische Integration neuer Mitarbeiter/-innen auch finanziell?

Lohbeck, Annette

zuletzt bei WAXMANN:

Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden

Lohel, Vera

zuletzt bei WAXMANN:

Erwachsenenbildung, ein Neustart in Bayern

Lohlker, Rüdiger

zuletzt bei WAXMANN:

Das islamische Recht im Wandel

Lohmann, Doris

zuletzt bei WAXMANN:

Michael Schratz/Angelika Paseka/Ilse Schrittesser (Hrsg.) (2011): Pädagogische Professionalität: [...]

Lohmann, Ingrid

zuletzt bei WAXMANN:

Naphtali Herz Wessely
Worte des Friedens und der Wahrheit

Lohmann, Uta

zuletzt bei WAXMANN:

Haskala und allgemeine Menschenbildung

Löhne, Cornelia

zuletzt bei WAXMANN:

Botanische Gärten im Spannungsfeld von Politik und Gesetz

Lohrenscheit, Claudia

zuletzt bei WAXMANN:

Globale Kindheit – Eine Einführung

Lohrmann, Katrin

zuletzt bei WAXMANN:

Standards und Forschungsstrategien in der empirischen Grundschulforschung

Lohse-Bossenz, Hendrik

zuletzt bei WAXMANN:

Professionalisierung in der Lehrerbildung

Loidl-Reisch, Cordula

zuletzt bei WAXMANN:

Hybrid environments for universities

Lojewski, Johanna

zuletzt bei WAXMANN:

Akademische und berufliche Bildung zusammen denken

Lokk, Christina

zuletzt bei WAXMANN:

Theoretisch-methodische Zugänge zu kollektiver Erinnerungskultur und individuellen [...]

Löneke, Regina

zuletzt bei WAXMANN:

Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf Ausprägungen der Jugendbewegung [...]

Long, Caroline

zuletzt bei WAXMANN:

Learning Pathways within the Multiplicative Conceptual Field

Lonnemann, Jan

zuletzt bei WAXMANN:

Veränderung der Leseleistung von Kindern mit Leseschwierigkeiten durch Ausblenden des zu lesenden [...]

Loobuyck, Patrick

zuletzt bei WAXMANN:

Religious Education in a Plural, Secularised Society

Loos, Renate

zuletzt bei WAXMANN:

Deutschland zwischen „Schwärmertum“ und „Realpolitik“

Loparics, James

zuletzt bei WAXMANN:

Epochaltypische Schlüsselprobleme als Qualitätskriterium für Ganztagsschulen

Lopes Coelho, Ricardo

zuletzt bei WAXMANN:

Zur Konzeption der Kraft der Mechanik

Lorenz, Christian

zuletzt bei WAXMANN:

Erhöht eine Briefmarke den Rücklauf bei postalischen Befragungen?

Lorenz, Detlef

zuletzt bei WAXMANN:

Arbeitskreis Bild Druck Papier
Tagungsband Breslau 2016

Lorenz, Dieter

zuletzt bei WAXMANN:

Fotografie und Raum

Lorenz, Jennifer

zuletzt bei WAXMANN:

Nachhilfe als Mittel zum sozialen Statuserhalt

Lorenz, Matthias

zuletzt bei WAXMANN:

Bergbau- und Industriekultur in Ostwestfalen

Lorenz, Ramona

zuletzt bei WAXMANN:

Schule digital – der Länderindikator 2021

Lorenz, Werner

zuletzt bei WAXMANN:

Technik und Verantwortung im Nationalsozialismus

Lorenz-Lossin, Christine

zuletzt bei WAXMANN:

Leonore Scholze-Irrlitz: Paradigma „Ländliche Gesellschaft“. Ethnographische Skizzen zur [...]

Loroff, Claudia

zuletzt bei WAXMANN:

Bildung für Innovationen – Innovationen in der Bildung

Lörzer, Pauline

zuletzt bei WAXMANN:

Erschaffen, Erleben, Erinnern. Fankulturen als Akteure populärer Unterhaltung und Vergnügung

Lösch, Hans

zuletzt bei WAXMANN:

Herkunft (er)zählt

Losemann, Volker

zuletzt bei WAXMANN:

In solo barbarico …

Löser, Jessica M.

zuletzt bei WAXMANN:

Inklusion: aktuelle Diskussionslinien, Widersprüche und Perspektiven

Loßnitzer, Tim

zuletzt bei WAXMANN:

Lehrveranstaltungsevaluation: State of the Art, ein Definitionsvorschlag und Entwicklungslinien

Lossin, Eike

zuletzt bei WAXMANN:

Christine Bischoff/Karoline Oehme-Jüngling/Walter Leimgruber (Hrsg.), Methoden der [...]

Löther, Andrea

zuletzt bei WAXMANN:

Wirkungen von gleichstellungspolitischen Programmen: Rigorose Wirkungsevaluation des [...]

Lothwesen, Kai Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Musik als kulturelles Phänomen

Louis Montgomery, Sarah

zuletzt bei WAXMANN:

VENRO informiert

Louven, Christoph

zuletzt bei WAXMANN:

Musikpsychologie – Musik im audiovisuellen Kontext

Lovat, Terence J.

zuletzt bei WAXMANN:

New Perspectives on Religious and Spiritual Education

Löwenbein, Aaron

zuletzt bei WAXMANN:

Berufsorientierung in der Krise?

Löwenbein, Oded

zuletzt bei WAXMANN:

Inwiefern kann Evaluation mittels systemtheoretischem Ansatz und Netzwerkansatz die Steuerung von [...]

Lozoviuk, Petr

zuletzt bei WAXMANN:

Studien zur böhmischen Volkskunde

Lübcke, Eileen

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation forschenden Lernens – ein Tagungsbericht

Lübeck, Anika

zuletzt bei WAXMANN:

Rollenklärung als zentrale Professionalisierungsherausforderung im Berufsfeld Schule angesichts von [...]

Lübeck, Anja

zuletzt bei WAXMANN:

Wissenschaftliches Arbeiten am Beispiel der Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe

Lübeck, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

‚Basiskonzepte‘ der Erkenntnisgewinnung im Biologieunterricht

Lubienski, Christopher A.

zuletzt bei WAXMANN:

Quasi-Markets and Innovation in Education

Lübke, Julia

zuletzt bei WAXMANN:

Mathematikunterricht im Ganztag

Lucassen, Jan

zuletzt bei WAXMANN:

Gewinner und Verlierer

Lucassen, Leo

zuletzt bei WAXMANN:

Gewinner und Verlierer

Lück-Filsinger, Marianne

zuletzt bei WAXMANN:

Streifzüge durch die angewandte Sozialwissenschaft

Lucke, Ulrike

zuletzt bei WAXMANN:

Lern- und Bildungsprozesse gestalten

Lücken, Markus

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzorientiert unterrichten und rückmelden

Lücking, Wolf

zuletzt bei WAXMANN:

Trachten im Schaumburger Land

Lüddecke, Julian

zuletzt bei WAXMANN:

Migrationsforschung und Interkulturelle Pädagogik

Lüder, Catharina

zuletzt bei WAXMANN:

Jens Ivo Engels/Nina Janich/Jochen Monstadt/Dieter Schott (Hrsg.): Nachhaltige Stadtentwicklung. [...]

Lüders, Manfred

zuletzt bei WAXMANN:

Lehrer-Bildungs-Forschung

Ludewig, Bianca

zuletzt bei WAXMANN:

Knut Holtsträter/Michael Fischer (Hrsg.), Musik und Protest. Münster u.a.: Waxmann 2016, 504 S. [...]

Lüdicke, Martina

zuletzt bei WAXMANN:

Claudia Selheim/Frank Matthias Kammel/Thomas Brehm (Hrsg.) Wanderland. Eine Reise durch die [...]

Lüdtke, Oliver

zuletzt bei WAXMANN:

Schulleistungen von Abiturienten

Ludwig, Christina

zuletzt bei WAXMANN:

Die Signatur des Schwarzwalds

Ludwig, Christoph

zuletzt bei WAXMANN:

Lernen im Prozess der Arbeit in Schule und Betrieb

Ludwig, Uwe

zuletzt bei WAXMANN:

Mittelalter an Rhein und Maas

Lüftenegger, Marko

zuletzt bei WAXMANN:

Der Berufseinstieg in das Lehramt

Luggauer, Elisabeth

zuletzt bei WAXMANN:

Designing contact zones

Lugitsch, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzen von Instrumental- und Gesangslehrenden im heutigen Berufsfeld

Lühe, Josefine

zuletzt bei WAXMANN:

Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus

Lühr, Merve

zuletzt bei WAXMANN:

Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit. Wissenschaftliche Konzeptionen, mediale Vermittlung, [...]

Luibl, Hans Jürgen

zuletzt bei WAXMANN:

Ein neuer Knotenpunkt für evangelische Bildungsarbeit in Europa?

Luig, Christina

zuletzt bei WAXMANN:

Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert

Lüken, Miriam M.

zuletzt bei WAXMANN:

Muster und Strukturen im mathematischen Anfangsunterricht

Lundt, Bea

zuletzt bei WAXMANN:

Europa von außen betrachtet: Was denken junge Afrikaner und Afrikanerinnen über Europa? Eine [...]

Lüschen, Iris

zuletzt bei WAXMANN:

Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden

Lüsebrink, Hans-Jürgen

zuletzt bei WAXMANN:

Spaces of Difference

Luthe, Susanne

zuletzt bei WAXMANN:

Standortspezifische Hemmfaktoren des schulischen Lernens – eine qualitative Analyse von [...]

Lüthi, Katharina

zuletzt bei WAXMANN:

Zum Aufbau von Arenen des Bildungsmanagements in Lernen vor Ort

Luthiger, Herbert

zuletzt bei WAXMANN:

Differenz von Lern- und Leistungssituationen

Lütje-Klose, Birgit

zuletzt bei WAXMANN:

Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus

Lütke, Beate

zuletzt bei WAXMANN:

Sprachen – Bilden – Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung

Lütke Notarp, Gerlinde

zuletzt bei WAXMANN:

Von Heiterkeit, Zorn, Schwermut und Lethargie

Lütkes, Christiana

zuletzt bei WAXMANN:

Ethnologie in der Schule

Lutswamba, Jean Kasereka

zuletzt bei WAXMANN:

School Leadership and Educational Quality in Schools in the Democratic Republic of Congo

Luttenberger, Silke

zuletzt bei WAXMANN:

Fokus Grundschule Band 2

Lutz, Deborah

zuletzt bei WAXMANN:

Qualifizierung für Inklusion

Lutz, Helma

zuletzt bei WAXMANN:

Kolonialismus und Erinnerungskultur

Lutz, Julia

zuletzt bei WAXMANN:

In Resonanz: Pädagogische, didaktische und wissenschaftliche Reflexionen über Musik

Lutz, Jürgen

zuletzt bei WAXMANN:

Inklusion – nicht nur ein Thema, sondern auch eine Methode der politischen Bildung

Lutz Hochreutener, Sandra

zuletzt bei WAXMANN:

Musiktherapie in pädagogischen Settings

Lux, Anne-Christin

zuletzt bei WAXMANN:

Das Erbe der Morloks

LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte,

zuletzt bei WAXMANN:

Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde 66 (2021)

LWL-Freilichtmuseum Detmold,

zuletzt bei WAXMANN:

„Verflixt!“

0251 / 26504-0 info[at]waxmann.com

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Versandbedingungen

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Waxmann-Newsletter! Mit unserem Newsletter werden Sie regelmäßig über unsere Neuerscheinungen informiert.

Mein Newsletterprofil bearbeiten