
Aktuell
Ursula Walter-Okine
Familienbiografische Spurensuche
Eine ethnologische Studie zu Geschichte, Erinnern und Gedächtnis von Kolonialmission in der Volta-Region Ghanas
Angeregt durch ihr Studium der Anthropologie begibt sich Ursula Walter-Okine auf eine Forschungsreise. Im Archiv der Norddeutschen Missionsgesellschaft in Bremen findet sie Briefe und Berichte ihres Großvaters Ernst Paul Walter, der von 1912 bis 1914 in der damaligen deutschen Kolonie Togo als Missionar und Lehrer tätig war. Im Bewusstsein um die etwa hundert Jahre zurück liegende „wandernde Gedächtnislücke“ befragt die Autorin Angehörige von Zeitzeugen in Süddeutschland und an der westafrikanischen Küste.
A Manitoba Public School´s Changing Perspectives on an Anishinaabe Community
2023, Diversity / Diversité / Diversität, Band 7, 210 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4671-7
Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis
2023, LehrerInnenbildung gestalten, Band 14, 266 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4672-4
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Phänomen
2023, Populäre Kultur und Musik, Band 36, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4681-6
PaLea: Professionelle Kompetenzen und Studienstrukturen im Lehramtsstudium
2023, 282 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4621-2
Die Nation als Ressource und Argument in Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung
2023, Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung, Band 6, 326 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4614-4
Familienbiografische Spurensuche
Eine ethnologische Studie zu Geschichte, Erinnern und Gedächtnis von Kolonialmission in der Volta-Region Ghanas
2023, 130 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4617-5
TALK in multilingual classrooms
Teachers’ awareness of language knowledge in secondary education
2023, 360 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4652-6
Neue Zeit- und Organisationsmodelle für den RU
Befunde und Perspektiven für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
2023, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 29, 176 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4662-5
Sprachliches Handeln als Zugang zur Erinnerung
Schülerführungen in KZ‐Gedenkstätten
2023, Sprach-Vermittlungen, Band 23, 371 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4556-7
Das Praxissemester im Lehramtsstudium in Hessen
2023, 286 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4578-9
Mit audiovisuellen Texten der Populärkultur literarische Kompetenz fördern
Das Potenzial von Werbespots im Literaturunterricht
2023, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 6, 300 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4596-3
Christologie unterrichten als Hermeneutik der Jesusgeschichte
Didaktische Überlegungen zum Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
2023, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 28, 232 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4620-5
Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter
Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG
2023, 268 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4641-0
Schule, Unterricht und Profession
Empirische Studien zur Lehrkräftebildung
2023, 273 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4657-1
Dokumentation der Erhebungsinstrumente
2023, 2. aktualisierte und ergänzte Auflage, 330 Seiten, E-Book (PDF), 0,00 €, ISBN 978-3-8309-1996-4
Current Status and Future Prospects of Hungarian Ethnography in the 21st Century
2022, Hungarian Ethnology Studies, Band 1, 366 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4629-8
Peer Reviews zwischen Schulen im Rahmen von Schulnetzwerken
Ein Verfahren für Schulentwicklung
2023, Netzwerke im Bildungsbereich, Band 11, 344 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4643-4
Ein Kulturdiagramm impliziter Didaktik
2023, 186 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4665-6
Buddhistischer Religionsunterricht
Bestandsaufnahme und Perspektiven
2023, Religionen im Dialog, Band 21, 248 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4666-3
Kreuzfahrten kulturwissenschaftlich betrachtet
2023, Fördeblick – Kieler Schriften zur Alltagskultur, Band 1, 2. unveränderte Auflage, 388 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4673-1
2023, Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Band 6, 314 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4642-7
Ein kulturwissenschaftliches Panorama
2023, Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, 184 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4685-4
Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren
2022, Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 6, 364 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4475-1
Ökonomisches Handeln in der Drag- und Tunten-Szene
Ethnographische Erkundungen
2023, Fördeblick – Kieler Schriften zur Alltagskultur, Band 2, 136 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4656-4
Zur Kritik der pädagogischen Strafforschung
2023, Ethik im Unterricht, Band 14, 120 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4644-1
Improving Religious Education Through Teacher Training
Experiences and Insights From European Countries
2023, 272 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4637-3
Autonomieunterstützung und emotionales Erleben in der Schule
Zusammenhänge der Öffnung von Unterricht mit Lern- und Leistungsemotionen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe
2023, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 81, 276 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4634-2
Reflexionskompetenz im Kontext von Aufgabenorientierung und Heterogenität
Eine Design-based-Research-Studie mit angehenden Lehrpersonen
2023, BildungsWelten Grundschule – Heterogenität gestalten, Band 2, 338 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4701-1
Migration und Trennung in Missionarsfamilien der Basler Mission des 19. Jahrhunderts
2023, 368 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4698-4
Die Zukunft der Demokratie in Deutschland und den Niederlanden
Parteien, Populismus und Medien
2023, 192 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4674-8
Ganztagsschule erfolgreich gestalten
2023, IFS-Bildungsdialoge, Band 4, 186 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4693-9
Modalisierungen in der geschichtswissenschaftlichen Hochschullehre
Historisches Erzählen, Epistemologie und Modalwörter im Fokus sprachsensibler sozialisatorischer Textarbeit
2023, Sprach-Vermittlungen, Band 24, 482 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4692-2
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
Impulse für die pädagogische Praxis und die Wissenschaft
2023, Soziale Praxis, 152 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4690-8
Chorarbeit mit jungen Erwachsenen im kirchlichen Umfeld
Grundlagen einer Didaktik
2023, Internationale Hochschulschriften, Band 705, 572 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4684-7
Erfahrung – Kulturanalytische Relationierungen
2023, 247 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4683-0
„Ganz normale Familiengeschichten“
Bilder von Migration und migrierende Bilder im Familiengedächtnis
2023, Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Band 26, 462 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4682-3
Transformationsanspruch in Forschung und Bildung
Konzepte, Projekte, empirische Perspektiven
2023, 314 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4677-9
Studien und Perspektiven
2023, 740 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4636-6
Musik und Migration: Ein Theorie- und Methodenhandbuch
2023, Musik und Migration, Band 3, 752 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4630-4
Kausalsätze verstehen und formulieren
Eine empirische Studie zur Vermittlung des globalen Prinzips von Kausalität im Deutschunterricht der Sek I
2023, Sprachliche Bildung – Studien, Band 13, 358 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4625-0
2023, Musiktheater im Kontext, Band 1, 120 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-4282-5