
Aktuell
Dennis Henkel, Hans Jürgen Wulff (Hrsg.)
Seuchen, Epidemien und Pandemien im Film
Ein kaleidoskopisches Panorama zur Geschichte des Infektionsfilms
COVID-19: der Name einer ansteckenden Erkrankung, zugleich Sigle einer aktuellen gesellschaftlichen und globalen Katastrophe. Doch waren Epidemien von Beginn der Geschichte an allgegenwärtige Bedrohungen der Menschheit. Dieser Band zeigt, wie sich von Beginn an der Film der Seuchenthematik angenommen hat. Immer ging es um die dramatischen Folgen der diversen Krankheiten, um persönliche Katastrophen, um Zusammenbrüche gesellschaftlicher Ordnung.
Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen
2022, 502 Seiten, broschiert, 98,00 €, ISBN 978-3-8309-4581-9
Eine zeitgemäße Interpretation
2022, 86 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4597-0
Adverbial Relations in Turkish-German Bilingualism
2022, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 53, 268 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4542-0
LGBT+ Perspectives on Education From Across Europe
2022, 224 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4561-1
2022, Studien zur Musikkultur, Band 5, 216 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4587-1
Fachorientierte Sprachbildung und sprachliche Vielfalt in der Lehrkräftebildung
Hochschuldidaktische Formate an der Universität Duisburg-Essen
2022, Sprachliche Teilhabe in mehrsprachigen Kontexten, Band 1, 332 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4549-9
In Resonanz: Pädagogische, didaktische und wissenschaftliche Reflexionen über Musik
Festschrift für Hermann Ullrich
2022, 248 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4553-6
Dialogbasierte Leistungsbeurteilung mit Portfolios
Theoretische Grundlagen, praktische Umsetzungsmöglichkeiten und empirische Befunde
2022, 290 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4583-3
Wilhelm Mannhardt und die Anfänge der Volkskunde
Neue Wege der Wissensproduktion im 19. Jahrhundert
2022, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde, Band 23, 464 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4479-9
Seuchen, Epidemien und Pandemien im Film
Ein kaleidoskopisches Panorama zur Geschichte des Infektionsfilms
2022, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 34, 304 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4485-0
Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
2022, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 35, 258 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4568-0
Panellesungen in der Grundschule
Eine rekonstruktive Fallstudie zu multimodalen Transformationen des Comics Lehmriese lebt!
2022, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 5, 390 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4576-5
Einstiege, Umstiege, Aufstiege
Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung
2022, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 9, 334 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4588-8
BNE in Schule und Lehrkräftefortbildung
Nanotechnologie und Technikfolgenabschätzung als Chance für den Chemieunterricht
2022, 118 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4453-9
Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I
Interventionsstudien zu Textsorten in den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
2022, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 52, 352 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4489-8
Ein Praxishandbuch für Lehrende an Musikhochschulen
2022, 580 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4172-9
Schüler_innenvorstellungen in der Sekundarstufe als Grundlage für Unterricht
2022, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 11, 214 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4310-5
Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?
2022, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 6, 166 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4501-7
Familienreligiosität im Bildungshandeln
Theorie – Empirie – Praxis
2022, Erwachsenenbildung, Band 5, 282 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4551-2
Relevanz der Antike im Sachunterricht
Eine Frage von Lebensweltbezug, Standort und Themenwahl
2022, Gespräche zum Sachunterricht, Band 3, 152 Seiten, broschiert, mit einigen farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4557-4
Ergänzende Analysen zu den Bildungsstandardüberprüfungen
2022, Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven, Band 3, 296 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4558-1
Vorstellung vom Leben nach dem Tod bei jungen Menschen und als Thema im BRU
2022, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 27, 382 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4546-8
Digitale Medienwelt und Pädagogikunterricht
2022, Didaktik der Pädagogik, Band 6, 78 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-4552-9
Evangelische Schulen zwischen Bekenntnisorientierung und Öffnung für alle
Empirische Beobachtungen zu Dimensionen evangelischen Profils in Selbstdarstellungen und religionsunterrichtlicher Praxis
2022, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 22, 264 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4535-2
History, Current Trends and Future Developments
2022, 430 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4167-5
Essen und Trinken in der Gemeinschaft
Neue Wege zur Planung nachhaltiger und gesunder Ernährung
2022, 202 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4524-6
Perspectives on Educational Governance
2022, New Frontiers in Comparative Education, Band 4, 244 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4190-3
Fachliche Bildung in der digitalen Welt
Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken
2022, Fachdidaktische Forschungen, Band 14, 522 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4454-6
What Happens When We Meet?
Was passiert, wenn wir uns begegnen?
Encounter as a Method for Transcultural Learning
Encounter als Methode transkulturellen Lernens
2022, 242 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4507-9
Dokumentation einer Veranstaltungsreihe
2022, Dokumentationsreihe, Band 7, 72 Seiten, geheftet, durchgehend vierfarbig, 15,90 €, ISBN 978-3-8309-4517-8
Wie kann Wissenschaft-Praxis-Transfer gelingen?
2022, IFS-Bildungsdialoge, Band 5, 140 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4538-3
Bilder der Erde als umwelt- und klimapolitische Argumente
2022, Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, 268 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4585-7
Assessment theory, policy, and practice in higher education
Integrating feedback into student learning
2022, 148 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4478-2
Fortbildung für den Religionsunterricht
Theoretische Analysen und empirische Befunde zum evangelischen RU
2022, 292 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4529-1
Deutschunterricht und Inklusion
Lesen, Schreiben und Beeinträchtigungen der schriftlichen Kommunikation – literatur- und sprachdidaktische Impulse für den Unterricht
2022, 194 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4632-8
Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit
Syntaktische Komplexität bei Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache
2022, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 50, 2. korrigierte Auflage, 328 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4610-6
Eine praktische Handlungsanleitung
2022, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 16, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 518 Seiten, hardcover, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4602-1
Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse
2022, 266 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4599-4
Kompetenzen von Lehrenden im Studienfach Elementare Musikpädagogik
2022, Internationale Hochschulschriften, Band 703, 214 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4595-6
Macht und Rivalität in Briefen
Eine Analyse der Korrespondenzen tiefenpsychologischer Vereinigungen im Zeitraum zwischen 1902 und 1938
2022, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 36, 410 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4592-5
Digitales Lernen in der Grundschule III
Fachdidaktiken in der Diskussion
2022, 408 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4591-8
Erkundungen im Spannungsfeld musikalischer und politischer Bildung
2022, 250 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4590-1
Epochaltypische Schlüsselprobleme als Qualitätskriterium für Ganztagsschulen
2022, Internationale Hochschulschriften, Band 698, 170 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4573-4
Schule als Ort gesellschaftlicher Teilhabe
Bildungswissenschaftliche Perspektiven, Schulkonzepte und Schulprofile im Fokus
2022, Profilentwicklung im Bildungswesen, Band 2, 178 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4565-9
Musik als kulturelles Phänomen
Interdisziplinäre Perspektiven
2022, Hamburg Yearbook of Musicology, Band 2, 170 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4563-5
International Higher Education Hubs in the Global Education Industry
2022, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 21, 190 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4547-5
Ethnografische Erkundungen im Fußballstadion
Kulinarische Fanfreuden zwischen Genuss, Gemeinschaft, Gewissen und Gesundheit
2022, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde, Band 24, 310 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4543-7
Profilbildung evangelischer Schulen im Horizont von Pluralität
Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden
Orientierungen von Schulleiterinnen und Schulleitern
2022, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 23, 260 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4525-3
Historisches zu Techniken, Kulturen und Utopien der Fortbewegung
2022, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 42, 614 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4493-5
„De olle Vierfuß har dat tweide Gesicht.“
Erzählkultur um Theodor Caspar A. J. Wreesmann, den „Seher von Friesoythe“
2022, 212 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4397-6
Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs
2022, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 21, 524 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4336-5
2022, Musiktheater im Kontext, Band 1, 120 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-4282-5
Populärer Gesang in den USA im Spannungsfeld von
Identität und Inszenierung
2022, Populäre Kultur und Musik, Band 33, 488 Seiten, broschiert, 69,90 €, ISBN 978-3-8309-4264-1
Oratorium und Nation (1914–1945)
Studien zur Politisierung religiöser Musik in Deutschland
2022, Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik, Band 8, 592 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-3984-9