• DE
  • /
  • EN
Zur Startseite
  • DE
  • /
  • EN
Zur Startseite
  • Neu im Programm
  • Bücher
    • Open Access
    • Allgemein
    • Archäologie
    • Architektur
    • Belletristik
    • Didaktik
    • Erziehungswissenschaft
    • Ethnologie
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kunstgeschichte
    • Linguistik / Sprachwissenschaften
    • Literaturwissenschaften
    • Medizin
    • Musik
    • Naturwissenschaften
    • Philosophie
    • Politikwissenschaft
    • Psychologie
    • Publizistik und Kommunikationswissenschaft
    • Rechtswissenschaft
    • Religion
    • Soziale Arbeit
    • Soziologie
    • Sport
    • Textilwissenschaft
    • Empirische Kulturwissenschaft, Volkskunde, Kulturanthropologie
    • Wirtschaftswissenschaften
    • 45. Jahrestagung der DGfS
    • 8. Bremer Symposion 2023 zum Fremdsprachenlehren und -lernen an Hochschulen
    • Underachievement 2022
    • ASLL Jena 2023
  • Reihen
    • Allgemein
    • Belletristik
    • Didaktik
    • Erziehungswissenschaft
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kunstgeschichte
    • Linguistik / Sprachwissenschaften
    • Literaturwissenschaft
    • Musik
    • Philosophie
    • Politikwissenschaft
    • Psychologie
    • Rechtswissenschaft
    • Religion
    • Soziologie
    • Sport
    • Volkskunde, Europäische Ethnologie
  • Zeitschriften
  • Autor:innen
  • Über uns
  • Service
    • Begutachtungsverfahren und Peer Review
    • Datenschutz
    • E-Books und digitale Angebote
    • Hinweise für Autorinnen und Autoren
    • Nachhaltigkeit
    • Open Access
    • Prospekte
    • Rezensions- u. Prüfexemplare
    • Versandbedingungen
    • Waxmann bei utb
    • Widerruf
  • Kontakt
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Fabian, Egon

zuletzt bei WAXMANN:

Die Angst

Fabian, Gregor

zuletzt bei WAXMANN:

Generation Hochschulabschluss: neue und alte Differenzierungen

Fabian, Paul

zuletzt bei WAXMANN:

Leistungskonsolidierung, Leistungssteigerung – oder etwas ganz anderes?

Fach, Peter W.

zuletzt bei WAXMANN:

Dialog-Spiele in der Mensch-Computer-Interaktion

Falk, Susanne

zuletzt bei WAXMANN:

Absolventenstudien und Qualitätsmanagement

Falke, D.

zuletzt bei WAXMANN:

Deutsche und Russen im Gouvernement Nishnij Nowgorod

Falterbaum, Johannes

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungsfinanzierung

Färber, Alexa

zuletzt bei WAXMANN:

Ways of Dwelling

Färber, Gisela

zuletzt bei WAXMANN:

Der Sozialstaat im 21. Jahrhundert

Faris, Kerime

zuletzt bei WAXMANN:

Das interdisziplinäre Gespräch in der Trennungs- und Scheidungsberatung

Farkas, Katarina

zuletzt bei WAXMANN:

Begabte Figuren in Literatur und Unterricht

Farrokhzad, Schahrzad

zuletzt bei WAXMANN:

Nutzenorientierte Evaluation

Faßbender, Mira

zuletzt bei WAXMANN:

BNE-Strukturen gemeinsam gestalten

Fasseing Heim, Karin

zuletzt bei WAXMANN:

Individualisierung im Spannungsfeld von Instruktion und Konstruktion

Fauler, Sascha

zuletzt bei WAXMANN:

Handlungsorientierung in Prüfungen

Faulstich-Wieland, Hannelore

zuletzt bei WAXMANN:

Männer, Frauen und Frauenförderung

Faust, Gabriele

zuletzt bei WAXMANN:

Einschulung

Faustmann, Hubert

zuletzt bei WAXMANN:

When the Cemetery Becomes Political

Fehrmann, Raphael

zuletzt bei WAXMANN:

Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Feige, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Lebensorientierungen Jugendlicher

Feige, Bernd

zuletzt bei WAXMANN:

Oscillatory brain activity and its analysis on the basis of MEG and EEG

Feindt, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Fekete, Olga

zuletzt bei WAXMANN:

Komplexität und Grammatikalität in der Lernersprache

Felbinger, Ildikó

zuletzt bei WAXMANN:

„Ich glaube an Europa, ich glaube sogar an ein anderes Deutschland“

Feld, Imogen

zuletzt bei WAXMANN:

Parental Involvement and Social Background in Canada and Germany

Feld, Timm C.

zuletzt bei WAXMANN:

Veränderungen gestalten – Organisationsentwicklung und -beratung in Weiterbildungseinrichtungen

Feldmeier García, Alexis

zuletzt bei WAXMANN:

Alphalernberatung

Feldt, Jochen

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungsfinanzierung

Fellmann, Anne

zuletzt bei WAXMANN:

Handlungsleitende Orientierungen und professionelle Entwicklung in der Lehrerbildung

Fellner, Magdalena

zuletzt bei WAXMANN:

Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen

Felsch, Maximilian

zuletzt bei WAXMANN:

Die Hamas: eine pragmatische soziale Bewegung?

Felser, Axel

zuletzt bei WAXMANN:

Werte und Werthaltungen von Grundschullehrkräften

Felst, Martina

zuletzt bei WAXMANN:

Das Transsubjektivitätsprojekt

Fend, Helmut

zuletzt bei WAXMANN:

Schulgestaltung

Fendl, Elisabeth

zuletzt bei WAXMANN:

Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa

Ferdinand, Hanna

zuletzt bei WAXMANN:

Entwicklung von Fachinteresse

Fereidooni, Karim

zuletzt bei WAXMANN:

Theorie und Praxis im Spannungsverhältnis

Ferencik-Lehmkuhl, Daria

zuletzt bei WAXMANN:

Lesen, Schreiben, Rechtschreiben: Diagnostik und Förderung im gymnasialen Deutschunterricht

Fermor, Gotthard

zuletzt bei WAXMANN:

Dialog und Transformation

Ferz, Sascha

zuletzt bei WAXMANN:

Beratungskompetenzen für Mediation, Coaching und Supervision

Festman, Julia

zuletzt bei WAXMANN:

Hören in der Primarstufe

Fetthauer, Sophie

zuletzt bei WAXMANN:

„Ich glaube an Europa, ich glaube sogar an ein anderes Deutschland“

Fetzer, Marei

zuletzt bei WAXMANN:

Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen

Feyerer, Ewald

zuletzt bei WAXMANN:

Last oder Lust?

Fichten, Wolfgang

zuletzt bei WAXMANN:

Schulbegleitforschung

Fichtner, Jörg

zuletzt bei WAXMANN:

Über Männer und Verhütung

Fickermann, Detlef

zuletzt bei WAXMANN:

Aufholen nach Corona?

Fickler-Stang, Ulrike

zuletzt bei WAXMANN:

Anfangserfahrungen mit der Entwicklung der inklusiven Schule in Berlin

Fiegl, Jutta

zuletzt bei WAXMANN:

Empirische Untersuchung zum Direktstudium Psychotherapie

Fienemann, Jutta

zuletzt bei WAXMANN:

Erzählen in zwei Sprachen

Fies, Marlen

zuletzt bei WAXMANN:

Modalisierungen in der geschichtswissenschaftlichen Hochschullehre

Fietzek, Petra

zuletzt bei WAXMANN:

Vor den Mauern der Stadt

Filho, Walter Leal

zuletzt bei WAXMANN:

Europäische und nationale Umweltbildung im Vergleich

Fink, Jella

zuletzt bei WAXMANN:

Voices of Weavers

Fischer, Andrea

zuletzt bei WAXMANN:

Wie lernt Politik?

Fischer, Bernd

zuletzt bei WAXMANN:

Methoden empirischer Forschung in der Erziehungswissenschaft

Fischer, Christian

zuletzt bei WAXMANN:

Das neue Normal?

Fischer, Christian A.

zuletzt bei WAXMANN:

Werte als Kerne von Kompetenzen

Fischer, Claudia

zuletzt bei WAXMANN:

Lehrerprofessionalisierung wissenschaftlich begleiten

Fischer, Dietlind

zuletzt bei WAXMANN:

Improving School-based Mentoring

Fischer, Hans Ernst

zuletzt bei WAXMANN:

Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I

Fischer, Helge

zuletzt bei WAXMANN:

Postgraduale Bildung mit digitalen Medien

Fischer, Helmut

zuletzt bei WAXMANN:

Erzählen - Schreiben - Deuten

Fischer, Kathrin

zuletzt bei WAXMANN:

Kastenbilder zum Gedenken an Hochzeit und Tod

Fischer, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Schlager erforschen

Fischer-Ontrup, Christiane

zuletzt bei WAXMANN:

Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!

Fischinger, Timo

zuletzt bei WAXMANN:

Musikpsychologie – Empirische Forschungen – Ästhetische Experimente

Fisseni, Bernhard

zuletzt bei WAXMANN:

Zwischen Sprachen en culturen

Flachmeyer, Marcus

zuletzt bei WAXMANN:

Wissen, was ich kann

Fladung, Ilka

zuletzt bei WAXMANN:

Deutschunterricht im Vorbereitungsdienst adaptiv planen

Flasche, Viktoria

zuletzt bei WAXMANN:

Spectra of Transformation

Fleck, Ingrid

zuletzt bei WAXMANN:

Exploratives Sandspiel

Fleckenstein, Johanna

zuletzt bei WAXMANN:

Erfolgreich integrieren – die Staatliche Europa-Schule Berlin

Fleermann, Bastian

zuletzt bei WAXMANN:

„Alles schreit nach Brot!“

Fleige, Marion

zuletzt bei WAXMANN:

Kulturelle Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung

Fleischer, Timo

zuletzt bei WAXMANN:

Neue Impulse in der Naturwissenschaftsdidaktik

Fleming, Daniel

zuletzt bei WAXMANN:

Religious Experience and Experiencing Religion in Religious Education

Fletcher, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

The Impact of Technology Education

Flieger, Ute Elisabeth

zuletzt bei WAXMANN:

Ordnung als Kategorie der volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Forschung

Fliegner, Angelika

zuletzt bei WAXMANN:

Kind und/oder Karriere?

Flink, Ute

zuletzt bei WAXMANN:

Rock, Pop - Amen?!

Flock, Wigbert

zuletzt bei WAXMANN:

Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und Uruguay auf der Suche nach neuen Formen methodischen [...]

Flor, Valeska

zuletzt bei WAXMANN:

Ästhetisierung der Arbeit

Florian, Merle

zuletzt bei WAXMANN:

Materialien für den Englischunterricht

Flöther, Choni

zuletzt bei WAXMANN:

Generation Hochschulabschluss: neue und alte Differenzierungen

Focali, Ergin

zuletzt bei WAXMANN:

Pädagogik in der globalisierten Moderne

Foerster, Cornelia

zuletzt bei WAXMANN:

Geschlecht und materielle Kultur

Foerster, Frank

zuletzt bei WAXMANN:

Personale Voraussetzungen von Grundschullehramts­studierenden

Fölling-Albers, Maria

zuletzt bei WAXMANN:

Standards und Forschungsstrategien in der empirischen Grundschulforschung

Fölsch, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Konzepte zur Kompetenzentwicklung und zum Lernen im Prozess der Arbeit - Ergebnisse einer Fallstudie [...]

Förderverein Bauernhausmuseum Amerang e.V.,

zuletzt bei WAXMANN:

Jahrbuch für die oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang

Forell, Matthias

zuletzt bei WAXMANN:

Öffnung und Begrenzung des Gymnasiums

Forghani-Arani, Neda

zuletzt bei WAXMANN:

Global Education in Europe

Forkarth, Claudia

zuletzt bei WAXMANN:

Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I

Förster, Sabrina

zuletzt bei WAXMANN:

Selbstbezogene Kognitionen und Motivationen im Grundschulalter

Foschi Albert, Marina

zuletzt bei WAXMANN:

Deutsch als Fremdsprache als transkultureller Erfahrungsraum

Fraefel, Urban

zuletzt bei WAXMANN:

Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien

Franciosi, Viviane

zuletzt bei WAXMANN:

Das Kind Europas

Frank, Jürgen

zuletzt bei WAXMANN:

Heterogenität bejahen

Frank, Keno

zuletzt bei WAXMANN:

Schulbücher im Fokus

Frank, Magnus

zuletzt bei WAXMANN:

Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler – eine Gruppe mit besonderen Potentialen

Franke, Peter

zuletzt bei WAXMANN:

The Virtual Linguistics Campus

Franke, Viktoria

zuletzt bei WAXMANN:

Rebel with a Cause

Franken, Anna Ulrike

zuletzt bei WAXMANN:

Schreiben in Biologie, Geschichte und Mathematik (Klasse 7–10)

Franken, Leni

zuletzt bei WAXMANN:

Religious Education in a Plural, Secularised Society

Franken, Lina

zuletzt bei WAXMANN:

Räume | Dinge | Menschen

Frantz, Christiane

zuletzt bei WAXMANN:

Transnationale Zivilgesellschaft in Europa

Fraune, Cornelia

zuletzt bei WAXMANN:

Grenzen der Zivilgesellschaft

Fraunholz, Uwe

zuletzt bei WAXMANN:

Ungleiche Pfade?

Freathy, Rob

zuletzt bei WAXMANN:

Improving Religious Education Through Teacher Training

Frederking, Volker

zuletzt bei WAXMANN:

Fachliche Bildung in der digitalen Welt

Frei, Bernadette

zuletzt bei WAXMANN:

Pädagogische Autorität

Frei, Fabian

zuletzt bei WAXMANN:

Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und deren Familien

Frei Gerlach, Franziska

zuletzt bei WAXMANN:

KörperKonzepte / Concepts du corps

Freiberg, Fabio

zuletzt bei WAXMANN:

Planen. Hoffen. Fürchten.

Freire, Paulo

zuletzt bei WAXMANN:

Pädagogik der Autonomie

Freis, Manuel

zuletzt bei WAXMANN:

Ethnographie im Praxissemester

Freise, Josef

zuletzt bei WAXMANN:

Interreligiosität und Interkulturalität

Freisleben-Teutscher, Christian

zuletzt bei WAXMANN:

Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung

Freitag, Björn

zuletzt bei WAXMANN:

Das Wirtshaus in der Davert

Freitag, Walburga Katharina

zuletzt bei WAXMANN:

Übergänge gestalten

Frese, Désirée

zuletzt bei WAXMANN:

Willkommensbesuche für Neugeborene

Freund, Henning

zuletzt bei WAXMANN:

Blockbau in Bewegung – Ökonomiegebäude als Bedeutungsträger alpiner Sach-Kultur

Freundeskreis Freilichtmuseum Südbayern e.V,

zuletzt bei WAXMANN:

Jahrbuch für die oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang

Frey, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

PISA 2006 Skalenhandbuch

Frey, Hanno

zuletzt bei WAXMANN:

Lesekompetenz verbessern?

Frey, Heike

zuletzt bei WAXMANN:

Lili Marleen hatt’ einen Kameraden

Frey, Kristina A.

zuletzt bei WAXMANN:

Soziale Kompetenz

Fricke, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Konzepte sozialer Bildung an der Schule

Fricke, Peter

zuletzt bei WAXMANN:

Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung

Friebe, Johannes

zuletzt bei WAXMANN:

Quantitative Untersuchung der menschlichen Raumwahrnehmung mit den Methoden der Computergraphik

Friebel, Lucille

zuletzt bei WAXMANN:

Schule inklusiv gestalten – das Projekt SING

Friebertshäuser, Barbara

zuletzt bei WAXMANN:

Interkulturelle Momente in Biografien

Fried, Lilian

zuletzt bei WAXMANN:

IGLU 2006 – die Grundschule auf dem Prüfstand

Friederici, Markus

zuletzt bei WAXMANN:

Teenagers’ Perspectives on the Role of Religion in their Lives, Schools and Societies

Friedrich, Helmut F.

zuletzt bei WAXMANN:

Partizipation und Interaktion im virtuellen Seminar

Friedrich, Marcus

zuletzt bei WAXMANN:

Textverständlichkeit und ihre Messung

Friedrich, Verena

zuletzt bei WAXMANN:

Selbstevaluation in der Lehre

Friedrichs, Werner

zuletzt bei WAXMANN:

Pendelbewegungen

Frieling, Ekkehart

zuletzt bei WAXMANN:

Lernvoraussetzungen an gewerblichen Arbeitsplätzen messen, bewerten und verbessern

Fries, Jana Esther

zuletzt bei WAXMANN:

Images of the Past

Fries, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Wollen und Können

Frieß-Reimann, Hildegard

zuletzt bei WAXMANN:

Volkskunde als Programm

Friesen, Hans

zuletzt bei WAXMANN:

Architektur - Sprache

Friesen, Marita

zuletzt bei WAXMANN:

Professionalisierung in der Lehrerbildung

Frigerio Sayilir, Cornelia

zuletzt bei WAXMANN:

Zweisprachig aufwachsen – zweisprachig sein

Fritsch, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzentwicklung und Berufsarbeit

Fritsch, Eva

zuletzt bei WAXMANN:

Sinndimensionen ästhetischer Erfahrung

Fritz, Judith

zuletzt bei WAXMANN:

Transformationsgesellschaft

Fritzsche, Bettina

zuletzt bei WAXMANN:

Falldarstellungen für eine komparative, praxeologische Seminararbeit

Fröhlich, Werner

zuletzt bei WAXMANN:

Qualitätsentwicklung in der postgradualen Weiterbildung

Fromm, Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Praxisbetreuung im Lehramtsstudium

Frost, Katarina

zuletzt bei WAXMANN:

Creating Museums – Museen erschaffen

Fuchs, Hans-Werner

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge

Fuchs, Karl Josef

zuletzt bei WAXMANN:

Reflexive Grundbildung bis zum Ende der Schulpflicht

Fuchs, Mariko

zuletzt bei WAXMANN:

Ewig üben

Fuchs, Mechtild

zuletzt bei WAXMANN:

KULT – Kooperative Unterrichtsplanung von Lehrendenteams

Fuchs, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

4- bis 12-Jährige

Fuchs-Rechlin, Kirsten

zuletzt bei WAXMANN:

„Und es bewegt sich doch …!“

Fuchsloch, Norman

zuletzt bei WAXMANN:

Umweltgeschichte

Fučík, Petr

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation of School Inclusion

Fuest, Ada

zuletzt bei WAXMANN:

66 Methoden der individualpsychologischen Beratung

Fühner, Harald

zuletzt bei WAXMANN:

Nachspiel

Führ, Eduard

zuletzt bei WAXMANN:

David Gilly – Erneuerer der Baukultur

Führer, Carolin

zuletzt bei WAXMANN:

Relativität und Bildung

Führer, Felician-Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Dissonanzen in der Deutschlehrerbildung

Führing, Gisela

zuletzt bei WAXMANN:

Das Globale Klassenzimmer

Funk, Hermann

zuletzt bei WAXMANN:

Sprachtraining für Fachunterricht und Beruf

Funke, Kira

zuletzt bei WAXMANN:

Paulo Freire

Fürst-Pfeifer, Gabriele

zuletzt bei WAXMANN:

Biographie und (un)bewusste Berufswahlmotive von Psychotherapeuten

Fürstenau, Sara

zuletzt bei WAXMANN:

Mehrsprachigkeit als Kapital im transnationalen Raum

Fuß, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Familie, Emotionen und Schulleistung

Futter, Kathrin

zuletzt bei WAXMANN:

Aktionsfelder der Hochschuldidaktik

0251 / 26504-0 info[at]waxmann.com

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Versandbedingungen

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Waxmann-Newsletter! Mit unserem Newsletter werden Sie regelmäßig über unsere Neuerscheinungen informiert.

Mein Newsletterprofil bearbeiten