Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland
2020, 130 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4308-2
Bildung, Schule, Digitalisierung
2020, 478 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4246-7
Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung
2020, Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 5, 210 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4232-0
Digitales Lernen in der Grundschule II
Aktuelle Trends in Forschung und Praxis
2020, 396 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4196-5
Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung
2020, Digitalisierung in der Bildung, Band 1, 194 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4199-6
Innovative Konzepte für die Fächer Deutsch und Mathematik
2020, 220 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4134-7
Erste Ergebnisse der Studie ICILS 2018 für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich
2019, 78 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4117-0
Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich
2020, 288 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4060-9
Digitalisierung des Bildungssystems
Aufgaben und Perspektiven für die LehrerInnenbildung
2019, LehrerInnenbildung gestalten, Band 12, 226 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3928-3
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking
2019, 408 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4000-5
Professionswissen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Eine Untersuchung auf Basis einer repräsentativen Lehrerbefragung
2019, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 71, 292 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4004-3
Begleituntersuchung, Unterrichtskonzepte und Erfahrungen aus dem Pilotprojekt „Mobiles Lernen in Hessen – MOLE“
2018, 282 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3603-9
Globales Lernen im digitalen Zeitalter
2018, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 11, 218 Seiten, broschiert, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-3900-9
Schule digital – Handreichung zur schulischen Medienarbeit
2018, 40 Seiten, geheftet, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-3858-3
Tablet-PCs im Mathematikunterricht der Klasse 6
Ergebnisse des Forschungsprojektes ALICE:Bruchrechnen
2018, 28 Seiten, geheftet, 14,99 €, ISBN 978-3-8309-3857-6
Medienerziehung im Unterrichtsfach Pädagogik
Entwicklung und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung zu den Themen Cybermobbing, Gewalt und Sexualisierung in Medien
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 650, 376 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3832-3
Digitale Souveränität und Bildung
Gutachten
2018, 292 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-3813-2
Digitales Lernen in der Grundschule
Fachliche Lernprozesse anregen
2018, 236 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3792-0
Digitalisierung in der schulischen Bildung
Chancen und Herausforderungen
2018, IFS-Bildungsdialoge, Band 2, 120 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3757-9
Schule digital – der Länderindikator 2017
Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017
2017, 296 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3699-2
Digitale Medien in Schule und Unterricht
2017, Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Band 33, 184 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3588-9