Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren
2022, Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 6, 364 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4475-1
Ökonomisches Handeln in der Drag- und Tunten-Szene
Ethnographische Erkundungen
2023, Fördeblick – Kieler Schriften zur Alltagskultur, Band 2, 136 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4656-4
Zur Kritik der pädagogischen Strafforschung
2023, Ethik im Unterricht, Band 14, 120 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4644-1
Improving Religious Education Through Teacher Training
Experiences and Insights From European Countries
2023, 272 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4637-3
Autonomieunterstützung und emotionales Erleben
in der Schule
Zusammenhänge der Öffnung von Unterricht mit Lern- und Leistungsemotionen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe
2023, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 81, 276 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4634-2
Schulische Inklusion auf dem Weg
Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren im Bundesland Brandenburg“
2023, 148 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4628-1
Frieden durch Recht – Recht ohne Frieden
Der Pazifist und Völkerrechtler Walther Schücking in Marburg
2022, Academia Marburgensis, Band 18, 372 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4626-7
Deutschunterricht und Inklusion
Lesen, Schreiben und Beeinträchtigungen der schriftlichen Kommunikation
2023, 198 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4632-8
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2022
Rechte auf soziale Teilhabe durchsetzen – Auftrag und Aufgabe von Politikberatung, Konzeptentwicklung und Praxisforschung
2022, ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit, Band 2022, 102 Seiten, broschiert, 15,90 €, ISBN 978-3-8309-4647-2
Menschen mit Behinderung im Instrumental- und Gesangsunterricht
Eine qualitative Studie zur Perspektive von Lehrkräften an österreichischen Musikschulen
2023, Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik, Band 3, 210 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4508-6
Kollegiale Beratung an Institutionen der Elementarpädagogik
2022, 282 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4615-1
Deutsch als Fremdsprache für Jurist:innen – Gutachtentechnik und Gutachtenstil
Lehr- und Lernmaterialien zum Zivilrecht, Strafrecht und Öffentlichen Recht
2023, DaF an der Hochschule, Band 3, 372 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4631-1
Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde 67 (2022)
„Religiosität und Spiritualität im ländlichen Raum“
2022, Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, Band 67, 298 Seiten, broschiert, 40,00 €, ISBN 978-3-8309-4648-9
Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture
Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
67. Jahrgang – 2022
2022, Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture, Band 67, 252 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4675-5
Schule inklusiv gestalten – das Projekt SING
2022, 406 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4526-0
Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe
2022, 420 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4601-4
Klimabewusstsein Fünfzehnjähriger in Deutschland
Vom Wissen und Können übers Wollen und Zutrauen zum Tun
2022, 24 Seiten, geheftet, 15,90 €, ISBN 978-3-8309-4654-0
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
2022, Digitalisierung in der Bildung, Band 3, 186 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4622-9
Macht und Ohnmacht aus individualpsychologischer Sicht
Psychodynamische und gesellschaftliche Zugänge
2022, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 37, 182 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4593-2
Sozial. Evangelisch. Innovativ.
50 Jahre Evangelische Hochschule Ludwigsburg
2022, Bildungsprozesse in kirchlich-diakonischen Handlungsfeldern, Band 3, 306 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4646-5
Das Programm des realen Humanismus
Festschrift für Ludwig Feuerbach zum 150. Todesjahr
2023, Internationale Feuerbachforschung, Band 9, 382 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4619-9
Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule
Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA
2022, 222 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4624-3
Mehrsprachigkeit in der Frühen Bildung
2022, 300 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4608-3
Musizieren als Kunst der Begegnung
Auragogik – Reflexivität und Intersubjektivität in musikalischen Bildungsprozessen
2022, Studien zur Musikkultur, Band 6, 282 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4566-6
66. Jahrbuch 2022
2022, 128 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4653-3
Wie junge Menschen feiern
2021, 143 Seiten, E-Book (PDF), mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 12,99 €, ISBN 978-3-8309-5033-2
Oratorium und Nation (1914–1945)
Studien zur Politisierung religiöser Musik in Deutschland
2022, Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik, Band 8, 590 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-3984-9
Landwirtschaft und bäuerliches Selbstverständnis im Oldenburger Münsterland
2021, 320 Seiten, E-Book (PDF), mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 21,99 €, ISBN 978-3-8309-5030-1
Populärer Gesang in den USA im Spannungsfeld von Identität und Inszenierung
2022, Populäre Kultur und Musik, Band 33, 496 Seiten, broschiert, 69,90 €, ISBN 978-3-8309-4264-1
Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit
2022, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 55, 250 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4439-3
Biografie, Bildung und Zusammenhalt in der vielsprachigen Gesellschaft
2022, 314 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4594-9
Erkundungen im Spannungsfeld musikalischer und politischer Bildung
2022, 246 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4590-1
Places, People, and Practices of the Professional Self
2022, Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik, Band 2, 266 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4611-3
Was kann der Comic für den Unterricht leisten?
Fachdidaktische Perspektiven auf ein subversives Erzählmedium
2022, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 12, 276 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4623-6
Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie
2022, 276 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4627-4