Issue 4/2020, 53. Volume Page 38–41
Die Schönheit der Dinge aufbrauchen
Theologische Impulse für die kulturelle und politische Bildungsarbeit
Shortlink: https://www.waxmann.com/artikelART104256
free downloadAbstract
Wir wollen Dinge haben und wissen gar nicht genau, warum. Dass zu viel gekauft und „konsumiert“ wird, liegt auch an einem Nimbus der Dinge. Oft werden Dinge gar nicht aufgebraucht, eben nicht konsumiert, sondern bald ersetzt. Es ist daher im Sinne der Nachhaltigkeit, wenn der Nimbus der Dinge, ihre Schönheit und unsere Verbundenheit mit ihnen neu entdeckt werden.
Keywords
Konsum, Nachhaltigkeit, Ästhetik, Kulturelle Bildung, Politische Bildung
APA citation
Eberlein-Braun K. (2020). Die Schönheit der Dinge aufbrauchen: Theologische Impulse für die kulturelle und politische Bildungsarbeit. forum erwachsenenbildung, 53(4), 38-41. https://www.waxmann.com/artikelART104256