Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis
Ausgabe
101. Volume, 3/2009
Governance im Bildungswesen
Governance – Schulreform als Handlungskoordination
Read articleAuthor(s)
Abstract
Steigendes Bewusstsein, dass Innovation im Schulsystem nicht durch einige wenige administrative Akte zu erreichen ist, geht einher mit steigendem Druck auf Bildungspolitik und -verwaltung, rasch wirksame Schulreformen zu setzen. Die „Governance- Perspektive“ ist ein relativ neuer Ansatz in der Bildungsforschung, der versucht, Prozesse der Gestaltung des Schulwesens und damit auch seiner Reformen zu analysieren. Im vorliegenden Beitrag werden einige Bestimmungsstücke für einen sozialwissenschaftlich begründeten Begriff von „Steuerung“ diskutiert. Sodann werden spezifische Sichtweisen, mit denen der Governance-Ansatz an Fragen der Systemgestaltung im Schulwesen herangeht, erläutert und einige Konsequenzen für Schulreformen zur Diskussion gestellt.
To be able to read the whole text, you first have to register as an online user and buy the article.
Prices
Abo print (zzgl. Versand) | 59,00 € |
Sonderpreis Mitglieder | 43,00 € |
Abo online | 51,00 € |
Einzelheft print | 18,00 € |
Einzelheft online | 16,50 € |
Artikel online | 5,50 € |
Versand Abo Inland | 6,50 € |
Versand Abo Ausland | 16,50 € |