Gender Studies

Ökonomisches Handeln in der Drag- und Tunten-Szene

Nele Menze

Ökonomisches Handeln in der Drag- und Tunten-Szene

Ethnographische Erkundungen

2023,  Fördeblick – Kieler Schriften zur Alltagskultur,  Band 2,  136  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-4656-4

Geschlecht (v)ermittelt?

Martina RöthlPeter Hinrichs (Editor)

Geschlecht (v)ermittelt?

Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten

2022,  232  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4473-7

Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen

Heike EhrigDoris Krumpholz

Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen

Eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung

2022,  356  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4461-4

Women and Fairness

Eva Lambertsson BjörkJutta EschenbachJohanna M. Wagner (Editor)

Women and Fairness

Navigating an Unfair World

2021,  196  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4365-5

Ein Land für Frauen

Marion Näser-Lather

Ein Land für Frauen

Ethnographie der italienischen Frauenbewegung "Se Non Ora Quando?"

2019,  Internationale Hochschulschriften,  Band 668,  398  pages,  paperback,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-4031-9

Museum & Gender

Smilla Ebeling

Museum & Gender

Ein Leitfaden

2016,  Neue Heimatmuseen,  Band 2,  56  pages,  geheftet,  9,95 €,  ISBN 978-3-8309-3403-5

Der Krieg und die Frauen

Aibe-Marlene GerdesMichael Fischer (Editor)

Der Krieg und die Frauen

Geschlecht und populäre Literatur im Ersten Weltkrieg

2016,  Populäre Kultur und Musik,  Band 16,  316  pages,  paperback,  mit zahlreichen Abbildungen,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3356-4

Arbeit. Anerkennung? Geschlecht!

Christine Scharf-Haggenmiller

Arbeit. Anerkennung? Geschlecht!

Strategische Identitäten türkischer Migranten der zweiten Generation im Vergleich

2017,  Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft,  Band 31,  440  pages,  paperback,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-3232-1

Missionsbräute

Dagmar Konrad

Missionsbräute

Pietistinnen des 19. Jahrhunderts in der Basler Mission

2001,  4. Auflage, 498  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-2904-8

„Demonstrativer Müßiggang“ oder „rastlose Tätigkeit“?

Bärbel Ehrmann-Köpke

„Demonstrativer Müßiggang“ oder „rastlose Tätigkeit“?

Handarbeitende Frauen im hansestädtischen Bürgertum des 19. Jahrhunderts

2010,  Internationale Hochschulschriften,  Band 546,  1. Auflage, 418  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-2368-8

Die Dame im Spiel

Ulrike Wörner

Die Dame im Spiel

Spielkarten als Indikatoren des Wandels von Geschlechterbildern und Geschlechterverhältnissen an der Schwelle zur Frühen Neuzeit

2010,  Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft,  Band 21,  1. Auflage, 458  pages,  paperback,  mit zahlreichen Abbildungen,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-2332-9

Die Schwiegermutter

Ute Holfelder

Die Schwiegermutter

Formung und Tradierung eines Stereotyps

2009,  1. Auflage, 238  pages,  paperback,  mit einigen Abbildungen,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-2180-6

Freundinnen

Margret Hansen

Freundinnen

Freundschaftserfahrungen in weiblichen Biographien

2009,  Internationale Hochschulschriften,  Band 532,  1. Auflage, 350  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-2198-1

Wo anders leben?

Marc Thielen

Wo anders leben?

Migration, Männlichkeit und Sexualität

2009,  Internationale Hochschulschriften,  Band 522,  1. Auflage, 281  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-2094-6

Beruf: Frau

Eva V. Chen

Beruf: Frau

Arbeitsbiographien in Jena vom Beginn bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts

2008,  Studien zur Volkskunde in Thüringen,  Band 2,  1. Auflage, 412  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-2045-8

Weiblich – männlich – anders?

Claudia KalkaSabine Klocke-Daffa (Editor)

Weiblich – männlich – anders?

Geschlechterbeziehungen im Kulturvergleich

2006,  Gegenbilder,  Band 5,  256  pages,  paperback,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-1590-4

Frauenalltag und Emanzipation (1945–1968)

Annegret Braun

Frauenalltag und Emanzipation (1945–1968)

Der Frauenfunk des Bayerischen Rundfunks in kulturwissenschaftlicher Perspektive (1945–1968)

2005,  Münchner Beiträge zur Volkskunde,  Band 34,  380  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-1589-8

Ort. Arbeit. Körper.

Beate BinderSilke GöttschWolfgang KaschubaKonrad Vanja (Editor)

Ort. Arbeit. Körper.

Ethnografie Europäischer Modernen

2005,  Schriftenreihe Museum Europäischer Kulturen,  Band 3,  566  pages,  paperback,  Sonderpreis für dgv-Mitglieder 25,00 €,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-1530-0

Geschlechter-Inszenierungen

Christine Burckhardt-SeebassSabine Allweier (Editor)

Geschlechter-Inszenierungen

Erzählen – Vorführen – Ausstellen

2003,  160  pages,  paperback,  13 Abb. s/w,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-1273-6

KörperKonzepte / Concepts du corps

Franziska Frei GerlachAnnette Kreis-SchinckClaudia OpitzBéatrice Ziegler (Editor)

KörperKonzepte / Concepts du corps

Interdisziplinäre Studien zur Geschlechterforschung / Contributions aux études genre interdisciplinaires

2003,  328  pages,  paperback,  26 Abbildungen/Fotos (s/w),  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-1212-5

Canaillen, Weiber, Amazonen

Sabine Allweier

Canaillen, Weiber, Amazonen

Frauenwirklichkeiten in Aufständen Südwestdeutschlands 1688-1777

2001,  Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte,  Band 1,  262  pages,  paperback,  25,50 €,  ISBN 978-3-89325-912-0

Menstruation und Monatshygiene

Sabine Zinn-Thomas

Menstruation und Monatshygiene

Zum Umgang mit einem körperlichen Vorgang

1997,  Internationale Hochschulschriften,  Band 245,  268  pages,  paperback,  25,50 €,  ISBN 978-3-89325-523-8

Hagestolz und Alte Jungfer

Katrin Baumgarten

Hagestolz und Alte Jungfer

Entwicklung, Instrumentalisierung und Fortleben von Klischees und Stereotypen über Unverheiratetgebliebene

1997,  Internationale Hochschulschriften,  Band 240,  340  pages,  paperback,  zahlr. Abb.,  29,90 €,  ISBN 978-3-89325-514-6