Trade, Profession and Handicraft

Höfe vor der Nachfolge

Thomas Schürmann

Höfe vor der Nachfolge

Landwirtschaft und bäuerliches Selbstverständnis im Oldenburger Münsterland

2021,  320  pages,  E-Book (PDF),  mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen,  21,99 €,  ISBN 978-3-8309-5030-1

Pfandleiher in Deutschland

Dennis Beckmann

Pfandleiher in Deutschland

Erzählte Identität

2021,  Internationale Hochschulschriften,  Band 684,  239  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4339-6

Anthrazit

Thomas Schürmann

Anthrazit

Ibbenbürener Bergbaukultur im Spiegel lebensgeschichtlichen Erzählens

2020,  324  pages,  paperback,  mit zahlreichen Abbildungen,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4113-2

Das Wissen der Hände<br />Gestes d'artisans

Pierrine SainiThomas Schärer

Das Wissen der Hände
Gestes d'artisans

Die Filme der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 1960–1990

2019,  culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft,  Band 8,  822  pages,  hardcover,  mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen,  79,90 €,  ISBN 978-3-8309-3929-0

Biobauern heute

Sabine Dietzig-Schicht

Biobauern heute

Landwirtschaft im Schwarzwald zwischen Tradition und Moderne

2016,  Internationale Hochschulschriften,  Band 632,  300  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3440-0

Die Familienwerft

Oliwia Murawska

Die Familienwerft

Strukturen, Traditionen, Nachfolge

2015,  Internationale Hochschulschriften,  Band 622,  240  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3263-5

„Demonstrativer Müßiggang“ oder „rastlose Tätigkeit“?

Bärbel Ehrmann-Köpke

„Demonstrativer Müßiggang“ oder „rastlose Tätigkeit“?

Handarbeitende Frauen im hansestädtischen Bürgertum des 19. Jahrhunderts

2010,  Internationale Hochschulschriften,  Band 546,  1. Auflage, 418  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-2368-8

Sonneberger Spielzeug – Made in Judenbach

Renate HahnOtto Hahn (Editor)

Sonneberger Spielzeug – Made in Judenbach

300 Jahre Spielzeugherstellung an der alten Handelsstraße

2010,  Studien zur Volkskunde in Thüringen,  Band 3,  1. Auflage, 304  pages,  Klappenbroschur,  mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-2322-0

Die Grenzgänge des Marcus Herz

Christoph Maria Leder

Die Grenzgänge des Marcus Herz

Beruf, Haltung und Identität eines jüdischen Arztes gegen Ende des 18. Jahrhunderts

2007,  Münchner Beiträge zur Volkskunde,  Band 35,  334  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-1857-8

Frauenalltag und Emanzipation (1945–1968)

Annegret Braun

Frauenalltag und Emanzipation (1945–1968)

Der Frauenfunk des Bayerischen Rundfunks in kulturwissenschaftlicher Perspektive (1945–1968)

2005,  Münchner Beiträge zur Volkskunde,  Band 34,  380  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-1589-8

Lehrer werden

Hildegard Stratmann

Lehrer werden

Berufliche Sozialisation in der Volksschullehrer-Ausbildung in Westfalen (1870–1914)

2006,  Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland,  Band 107,  352  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-1563-8

Von Göttingen nach Valdivia

Mechthild Weß

Von Göttingen nach Valdivia

Die Chileauswanderung Göttinger Handwerker im 19. Jahrhundert

2004,  Internationale Hochschulschriften,  Band 436,  294  pages,  paperback,  mit beiliegender CD-Rom,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-1446-4

Celler Bier und Celler Silber

Heike Plaß

Celler Bier und Celler Silber

Zwei Ämter und ihr soziokultureller Stellenwert in der Stadt Celle von 1564 bis zur Einführung der Gewerbefreiheit 1867

2004,  Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie,  Band 10,  422  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-1420-4

Bestatter im 20. Jahrhundert

Dagmar Hänel

Bestatter im 20. Jahrhundert

Zur kulturellen Bedeutung eines tabuisierten Berufs

2003,  Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland,  Band 105,  398  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-1281-1

Kleine Betriebe – Angepasste Technologie?

Reinhold ReithDorothea Schmidt (Editor)

Kleine Betriebe – Angepasste Technologie?

Hoffnungen, Erfahrungen und Ernüchterungen aus sozial- und technikhistorischer Sicht

2002,  Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,  Band 18,  168  pages,  paperback,  7 Abb.,  19,80 €,  ISBN 978-3-8309-1176-0

Tüten, Beutel, Tragetaschen

Heinz Schmidt-Bachem

Tüten, Beutel, Tragetaschen

Zur Geschichte der Papier, Pappe und Folien verarbeitenden Industrie in Deutschland

2001,  284  pages,  paperback,  zahlr. Abb.,  25,50 €,  ISBN 978-3-8309-1037-4

Lesen für den Fortschritt

Gabriele Wolf

Lesen für den Fortschritt

Zur Rezeption von popularer landwirtschaftlicher Fachliteratur in Bulgarien (1878-1944)

2001,  Münchner Beiträge zur Volkskunde,  Band 28,  342  pages,  paperback,  25,50 €,  ISBN 978-3-8309-1028-2

Mühlen im Münsterlandvergriffen

Peter Theißen

Mühlen im Münsterland

Der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803)

2001,  Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland,  Band 101,  596  pages,  hardcover,  7 Karten in Tasche, 89 Abb.,  34,80 €,  ISBN 978-3-89325-900-7

Arbeitskulturen im Umbruch

Irene GötzAndreas Wittel (Editor)

Arbeitskulturen im Umbruch

Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation

2000,  Münchner Beiträge zur Volkskunde,  Band 26,  228  pages,  paperback,  16,90 €,  ISBN 978-3-89325-882-6

Unternehmenskultur

Irene Götz

Unternehmenskultur

Die Arbeitswelt einer Großbäckerei aus kulturwissenschaftlicher Sicht

1997,  Münchner Beiträge zur Volkskunde,  Band 19,  278  pages,  paperback,  19,50 €,  ISBN 978-3-89325-478-1

Mühlen und Müller im Siegerland

Hans Dirk Joosten

Mühlen und Müller im Siegerland

Mit einem Verzeichnis der Wasserkraftanlagen dieser Region

1996,  354  pages,  paperback,  25,50 €,  ISBN 978-3-89325-369-2

Hebammen in Münster

Britta Schmitz

Hebammen in Münster

Historische Entwicklung - Lebens- und Arbeitsumfeld - Berufliches Selbstverständnis

1994,  Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland,  Band 85,  210  pages,  paperback,  19,50 €,  ISBN 978-3-89325-240-4