Building and Dwelling
Perspektiven transformativer Städte
2023, 138 pages, paperback, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4686-1
Gebrauchte Einfamilienhäuser als Wohnform
Eine ethnografische Untersuchung im Bestand
2021, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 132, 190 pages, paperback, Mit Zeichnungen von Leonie Sauerland, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4394-5
Urban Love Stories – Geschichten aus der transformativen Stadt
2020, 108 pages, paperback, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4222-1
Crisis – Craft – Creativity
2019, JEECA Supplement, Band 1, 188 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3954-2
Bausubstanz, Ideologien, Gründungspersönlichkeiten
2018, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 129, 212 pages, paperback, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3915-3
Praktiken urbaner Verdichtung
2018, Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, 116 pages, paperback, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3861-3
Von Familien, ihren Häusern und den Dingen drumherum
Das Einfamilienhaus in Deutschland seit 1950
2018, 288 pages, E-Book (PDF), 29,00 €, ISBN 978-3-8309-6379-0
Berichte und Reportagen vom Bauen und Wohnen in den 1950er Jahren bis heute
2017, Rückblick, Band 9, 416 pages, paperback, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3686-2
„Im Plan oder ohne Plan?“ Raumplanung in (Ost-)Deutschland seit 1989/90
2017, 196 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3624-4
Aktuelle Trends und zukünftige Herausforderungen
2015, University – Society – Industry, Band 4, 288 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3276-5
Bauphasen ländlicher Häuser in Nordwestdeutschland
2015, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 124, 288 pages, paperback, mit zahlreichen Abbildungen, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3244-4
Bauern-, Herren-, Fertighäuser
Hausforschung als Sozialgeschichte
2014, Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie, Band 19, 368 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3157-7
Ein Konzept im Repräsentationsmodus der ethnografischen Collage in Bild und Text
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 596, 220 pages, paperback, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-2972-7
Ein Schlosser erzählt vom Wirtschaftswunder
2012, Rückblick, Band 8, 260 pages, paperback, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-2661-0
Architektur für ein gutes Leben
Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten
2011, Theoretische Untersuchungen zur Architektur, Band 5, 1. Auflage, 260 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2533-0
Städtische Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Darmstadt und Dessau 1869–1989
2010, Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 36, 1. Auflage, 492 pages, paperback, mit einigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2360-2
Wohn- und Wendegeschichten aus Brandenburg
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 497, 256 pages, paperback, 8-seitiger farb. Bildtteil, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1858-5
Blockbau in Bewegung – Ökonomiegebäude als Bedeutungsträger alpiner Sach-Kultur
Eine Mikroanalyse am Beispiel der Gemeinde Ferden/Lötschental (Schweiz)
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 482, 346 pages, paperback, 4-seitiger Farbteil, zahlr. s/w Abb., 39,90 €, ISBN 978-3-8309-1767-0
Mentale Stadterfahrungen als Instrument globaler Praktiken
2006, Internationale Hochschulschriften, Band 473, 140 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1663-5
Die Suche nach Talge im Osnabrücker Nordland
2004, 168 pages, hardcover, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1424-2
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Staatliche Einflussnahmen auf das ländliche Bauen:
Das Land Oldenburg zwischen 1880 und 1930
2004, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 106, 600 pages, hardcover, 90 sw Abb., 1 farb. Karte, 49,80 €, ISBN 978-3-8309-1293-4
Die sinnliche Erfahrung der Stadt
2002, Internationale Hochschulschriften, Band 402, 328 pages, paperback, zahlr. Abb., 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1231-6
Obrigkeitliche Einflussnahme auf das Bauen und Wohnen in Nordwestdeutschland (14. bis 20. Jh.)
2002, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 102, 328 pages, paperback, zahlr. Abb., 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1147-0
Pfarrhäuser in Nordwestdeutschland
2000, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 100, 549 pages, hardcover, zahlr. Fotos, 45,50 €, ISBN 978-3-89325-717-1
Formen bäuerlichen Wohnens in der Gegenwart
Dargestellt an Beispielen aus dem Landkreis Harburg
1998, 180 pages, paperback, 15,30 €, ISBN 978-3-89325-568-9
Städtischer Hausbau am Mittleren Hellweg
Die Entwicklung der Wohnbauten in Soest von 1150 bis 1700
1998, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 94, 368 pages, hardcover, 148 Photos, 135 Zeichnungen, 14 Karten, 29,90 €, ISBN 978-3-89325-539-9