Minorities and Ethnic Minorities
Menschen ohne Migrationshintergrund in der superdiversen Stadt
2024, 148 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4966-4
Heiratsmigration und gesellschaftliche Partizipation
Eine Habitusanalyse türkeistämmiger Heiratsmigrantinnen
2024, Internationale Hochschulschriften, Band 712, 252 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4917-6
Migration und Trennung in Missionarsfamilien der Basler Mission des 19. Jahrhunderts
2023, 368 pages, paperback, mit zahlreichen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4698-4
FluchtMigrationsForschung im Widerstreit
Über Ausschlüsse durch Integration
2021, 252 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4441-6
Sichtbarkeit und Wissensstrategien einer christlichen Minderheit
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 680, 368 pages, paperback, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 46,90 €, ISBN 978-3-8309-4279-5
Wissensmobilisierung und Transfer in der Fluchtforschung
Kommunikation, Beratung und gemeinsames Forschungshandeln
2020, 288 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4237-5
Neue Nachbarn – die Welt in Bewegung
Flucht und Migration aus unterschiedlichen Perspektiven
2018, Gegenbilder, Band 9, 174 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3823-1
Intelligente Integration von Flüchtlingen und Migranten
Aktuelle Erfahrungen, Konzepte und kritische Anregungen
2016, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 10, 180 pages, paperback, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3547-6
Streifzüge durch die angewandte Sozialwissenschaft
Evaluation – Soziale Arbeit – Migration – Sozialpolitik
2017, 352 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3537-7
Die Bildungsteilhabe junger Flüchtlinge
Faktoren von Inklusion und Exklusion in München und Toronto
2016, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 13, 436 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3541-4
Sozialer Aufstieg in der Einwanderungsgesellschaft – und was ihn so schwer macht
2018, 2. aktualisierte Auflage, 180 pages, paperback, 18,90 €, ISBN 978-3-8309-3516-2
Mori-Joe – exploring magical paths
A reading companion to intercultural learning and personality development
2016, 120 pages, paperback, with several illustrations, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-3379-3
Interkulturelles Schülerseminar (IKS)
Ein Mentoringprogramm der Universität Hamburg zur Qualifizierung von Lehramtsstudierenden und Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
2015, FörMig Material, Band 7, 96 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3230-7
Impulse für die Migrationsgesellschaft
Bildung, Politik und Religion
2015, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 12, 1. Auflage, 342 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3224-6
2014, 236 pages, paperback, zweifarbig, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3135-5
Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen?
2014, Praxis Ethnologie, Band 5, 210 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3111-9
Migration und Jugenddelinquenz
Eine Analyse anhand eines sozialstrukturellen Delinquenzmodells
2014, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 11, 1. Auflage, 336 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3026-6
Alevitische Migrantenselbstorganisationen und zivilgesellschaftliche Integration in Deutschland und den Niederlanden
2013, Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Band 11, 258 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2883-6
Minderheiten – Mehrheiten aus hybridologischer Sicht
2011, Hybride Welten, Band 5, 1. Auflage, 346 pages, paperback, mit Grafiken von Maja Nagel, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2421-0
Empirische Studien über Green-Card-Inhaber und ihre Familien
2009, 1. Auflage, 138 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2148-6
Wie deutsch sind Russlanddeutsche?
Eine empirische Studie zur ethnisch-kulturellen Identität in russlanddeutschen Aussiedlerfamilien
2009, Internationale Hochschulschriften, Band 516, 1. Auflage, 216 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2068-7
Ein Spannungsverhältnis
2008, Lernen für Europa, Band 11, 168 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1999-5
Konturen einer wissenschaftlichen Disziplin
2006, Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Band 20, 242 pages, paperback, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-1753-3
Das geheime Leben der Sprachen
Gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 465, 422 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-1681-9
Der Islam in der Regio TriRhena
Muslimisches Leben am Oberrhein
2006, Studien zum interreligiösen Dialog, Band 8, 160 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1561-4
Eine ethnologische Studie zu Migration, Fremdheit und Identität
2005, Internationale Hochschulschriften, Band 439, 268 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1458-7
Die Geschichte der Chinesen in Deutschland
Ein Überblick über die ersten 100 Jahre ab 1822
2004, 282 pages, paperback, 29,80 €, ISBN 978-3-8309-1457-0
School Choice and Ethnic School Segregation
Primary School Selection in Germany
2005, Internationale Hochschulschriften, Band 437, 208 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1447-1
Die Chileauswanderung Göttinger Handwerker im 19. Jahrhundert
2004, Internationale Hochschulschriften, Band 436, 294 pages, paperback, mit beiliegender CD-Rom, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1446-4
Vom Wandergesellen zum „Green Card“-Spezialisten
Interkulturelle Aspekte der Arbeitsmigration im östlichen Mitteleuropa
2003, Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Band 14, 358 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1232-3
Interkulturelle Kommunikation in der Diaspora
Die kulturelle Gestaltung von Lebens- und Arbeitswelten in der Fremde
2002, Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Band 13, 296 pages, paperback, 19,80 €, ISBN 978-3-8309-1226-2
Ethnizität, Großstadt, Repräsentation
Strategien ethnischer Identitätsbildung bei in Berlin lebenden Ungarinnen und Ungarn
2003, Internationale Hochschulschriften, Band 383, 185 pages, paperback, 19,80 €, ISBN 978-3-8309-1192-0