Methodes of Empirical Social Research
Evaluation im motologischen Kontext
Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben
2023, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 17, 206 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4655-7
Eine praktische Handlungsanleitung
2022, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 16, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 518 pages, hardcover, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4602-1
Mokken Scale Analysis in Language Assessment
2021, 168 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4446-1
Klassifikationsanalysen in den Sozialwissenschaften
2021, 352 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4361-7
Die Institutionalisierung der Evaluation in Europa
2021, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 15, 428 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4346-4
Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern
Einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis?
2019, 368 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4074-6
Trends, Herausforderungen, Perspektiven
2017, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 13, 260 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3708-1
Chinas Berufsbildung im Wandel
30 Jahre Entwicklungszusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung
2017, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 14, 250 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3682-4
Professionalisierung – Ansätze – Methoden
2016, 2. korrigierte und ergänzte Auflage, 308 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3528-5
Forschendes Lernen mit digitalen Medien. Ein Lehrbuch
#theorie #praxis #evaluation
2015, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 4, 212 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3383-0
Auftragsforschung zwischen Praxis und Wissenschaft
2015, 316 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3245-1
Evaluation in Deutschland und Österreich
Stand und Entwicklungsperspektiven in den Arbeitsfeldern der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation
2014, 220 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3149-2
Beiträge zur Theorie von J. L. Holland
2015, 276 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3148-5
Ein Leitfaden für die Arbeitsfelder Integration, Vielfalt und Toleranz
2014, 144 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3065-5
Soziale Wertorientierungen, Bindungen, Normakzeptanz und Jugenddelinquenz
Ein soziologisch-integratives Erklärungsmodell
2014, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 13, 1. Auflage, 324 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3073-0
Panelanalysen zu den Wirkungen des Gewaltmedienkonsums von Jugendlichen
2014, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 12, 1. Auflage, 420 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3040-2
Migration und Jugenddelinquenz
Eine Analyse anhand eines sozialstrukturellen Delinquenzmodells
2014, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 11, 1. Auflage, 336 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3026-6
A practitioners' guide to sound evaluation for urban mobility measures
2013, 180 pages, paperback, mit zahlreichen Abbildungen, 18,90 €, ISBN 978-3-8309-2881-2
Konzepte und methodische Umsetzungen
2013, Internationale Hochschulschriften, Band 584, 1. Auflage, 306 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2855-3
Bedingungen, Prozesse und Wirkungen
2013, 1. Auflage, 282 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2829-4
Ziele, Wirkungen und Erfolgsfaktoren der deutschen Berufsbildungszusammenarbeit
2013, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 12, 208 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2795-2
Die Vergleichende Einzelfallstudie
Ein Beitrag zum methodologischen Diskurs am Beispiel der Transformation des Schulsystems in Südafrika
2012, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 14, 332 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2767-9
Studienerfolg ausländischer Studierender
Eine empirische Analyse im Kontext der Internationalisierung der deutschen Hochschulen
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 577, 368 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2757-0
Ein Planungsansatz für die Entwicklungszusammenarbeit
2011, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 10, 1. Auflage, 312 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2565-1
Eine Einführung in Messinstrumente am Beispiel der webbasierten Lernplattform IDEAL
2011, Waxmann Studium, 1. Auflage, 116 pages, paperback, 17,90 €, ISBN 978-3-8309-2532-3
Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung
2012, 1. Auflage, 308 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2485-2
Sozialer Raum und Jugendkriminalität
Zum Einfluss der Wohnumgebung auf delinquentes Handeln
2011, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 10, 1. Auflage, 320 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2431-9
Eine soziologische Analyse des Handelns jugendlicher Intensivtäter
2010, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 9, 1. Auflage, 332 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2331-2
Sozialwissenschaftliche Forschung in Diskurs und Empirie
2011, 1. Auflage, 152 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2182-0
Klassifikationsanalysen in Theorie und Praxis
2008, 1. Auflage, 248 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2083-0
Professionalisierungsstand und -perspektiven
2009, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 7, 1. Auflage, 288 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2079-3
Diebstahlskriminalität von Jugendlichen
Eine Überprüfung der Theorie des geplanten Verhaltens am Beispiel des Ladendiebstahls
2009, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 8, 1. Auflage, 346 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2067-0
Zügiges Strafverfahren bei jugendlichen Mehrfach- und Intensivtätern
Das Münsteraner Modellprojekt „B-Verfahren“
2008, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 7, 316 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-1984-1
Soziale Milieus und Kriminalität im Jugendalter
Eine Untersuchung von Werte- und Musiktypologien in Münster und Duisburg
2007, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 5, 288 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1913-1
Klassifikationen und Verläufe delinquenten Verhaltens
Eine Untersuchung Münsteraner Jugendlicher
2007, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 4, 216 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1912-4
Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder
2006, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 1, 3. Auflage, 420 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1734-2
Evaluation und Qualitätsentwicklung
Eine Grundlage für wirkungsorientiertes Qualitätsmanagement
2006, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 5, 376 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1621-5
Umweltkommunikation im Handwerk
Bestandsaufnahme – vergleichende Analyse – Entwicklungsperspektiven
2005, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 4, 410 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1554-6
Fehler und Fallen der Statistik
für Psychologen, Pädagogen und Sozialwissenschaftler
2005, Standardwerke aus Psychologie und Pädagogik – Reprints, Band 1, 308 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1506-5
Methodische Innovationen und Anwendungen in Deutschland
2002, 214 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1153-1