Das Bildungssystem in Zeiten der Krise
Empirische Befunde, Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen
2021, 314 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4362-4
Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung
Ergebnisse aus dem Netzwerk „Stark durch Diversität“
2021, Sprachliche Bildung, Band 9, 240 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4355-6
Der Berufseinstieg in das Lehramt
Eine formative Evaluation der neuen Induktionsphase in Österreich
2021, 160 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4348-8
2021, 182 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4343-3
Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst
2021, 282 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4332-7
Schule während der Corona-Pandemie
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
2021, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 17, 234 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4331-0
Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis
2021, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 7, 270 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4316-7
Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland
2020, 130 pages, paperback, durchgehend vierfarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4308-2
„Grau, theurer Freund, ist alle Theorie“?
Theorien und Erkenntniswege Schul- und Berufspraktischer Studien
2021, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 5, 300 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4284-9
Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung
2021, 408 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4266-5
School adoption in teacher education
Increasing pre-service teachers' responsibility during practice
2021, 102 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4263-4
Mathematikunterricht im Vergleich zwischen den Schularten
2020, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 76, 294 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4247-4
Bildung, Schule, Digitalisierung
2020, 478 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4246-7
Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung
2020, Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 5, 210 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4232-0
„Langsam vermisse ich die Schule ...“
Schule während und nach der Corona-Pandemie
2020, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 16, 230 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4231-3
Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung
2020, Digitalisierung in der Bildung, Band 1, 194 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4199-6
BNE-Strukturen gemeinsam gestalten
Fachdidaktische Perspektiven und Forschungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung
2020, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 13, 307 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4158-3
Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung
Implikationen für Wissenschaft und Praxis
2020, 280 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4154-5
Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem
2020, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 7, 596 pages, paperback, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4148-4
Ein Teilprojekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
2020, 254 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4125-5
Lehrerprofessionalität und Schulqualität
2019, Beiträge zur Schulentwicklung, 468 pages, paperback, 47,90 €, ISBN 978-3-8309-4115-6
Verantwortung im Kontext von Schule
Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
2019, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 3, 200 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4114-9
Entwicklungsaufgaben im Berufseinstieg von Lehrpersonen
Bearbeitung beruflicher Herausforderungen im Zusammenhang mit Kontext- und Persönlichkeitsmerkmalen sowie in berufsphasendifferenten Vergleichen
2020, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 100, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 472 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4102-6
Lerngelegenheiten und Berufswahlmotivation im beruflichen Lehramtsstudium
2021, 200 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4087-6
Dissonanzen in der Deutschlehrerbildung
Theoretische, empirische und hochschuldidaktische Perspektiven
2019, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 1, 242 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4047-0
Interdisziplinäre Kooperation und Zielkonflikte in inklusiven Grundschulen und Förderschulen
2019, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 73, 258 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4043-2
Ethos: interdisziplinäre Perspektiven auf den Lehrerinnen- und Lehrerberuf
In memoriam Martin Drahmann
2019, 170 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4057-9
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking
2019, 408 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4000-5
Autonomie im Lehrerberuf in Deutschland, Finnland und Schweden
Entscheidungen, Kontrolle und Komplexität
2019, 134 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4007-4
Professionswissen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Eine Untersuchung auf Basis einer repräsentativen Lehrerbefragung
2019, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 71, 292 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4004-3
Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren
Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion
2020, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 8, 262 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3990-0
Langzeitpraktika als Lernräume
Historische Bezüge, Konzeptionen und Forschungsbefunde
2019, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 4, 228 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3982-5
Lehrerbildung – Potentiale und Herausforderungen in den drei Phasen
2019, IFS-Bildungsdialoge, Band 3, 134 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3966-5
Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln
2019, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 4, 164 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3952-8
Wie planen angehende Lehrkräfte ihren Unterricht?
Empirische Analysen zur kompetenzorientierten Gestaltung von Lernangeboten
2019, Internationale Hochschulschriften, Band 659, 264 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3950-4
Praxisbetreuung im Lehramtsstudium
2020, 148 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3959-7
Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung
2018, Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 4, 226 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3911-5
Mentoring und Coaching als Beitrag zur Professionalisierung angehender Lehrpersonen
2018, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 3, 230 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3894-1
Vernetzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Ansätze, Methoden und erste Befunde aus dem LeaP-Projekt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2018, 342 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3803-3
Innovative Lehrkonzepte in der Lehrer*innenbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion
2018, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 6, 234 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3881-1
Motivierte Lehrperson werden und bleiben
Analysen aus der Perspektive der Theorien der Persönlichkeits-System-Interaktionen und der Selbstbestimmung
2018, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 3, 184 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3865-1
DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung
2018, 304 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3836-1
Das professionelle Ethos von Lehrerinnen und Lehrern
Perspektiven und Anwendungen
2018, 200 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3830-9
Von der Wissenschaft in die Praxis?
Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung
2018, 236 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3841-5
Gesammelte Schriften zur Lehrerbildung
2018, 284 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3784-5
Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen
2018, 236 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3728-9
Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien
Partnerschaftsmodelle – Praktikumskonzepte – Begleitformate
2017, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 2, 232 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3575-9
Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in den berufspraktischen Studien
2016, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 1, 264 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3477-6
Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache
2018, 304 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3243-7