Schule während der Corona-Pandemie
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
2021, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 17, 234 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4331-0
Lernen im Fach und über das Fach hinaus
Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich
2021, Fachdidaktische Forschungen, Band 13, 2. korrigierte Auflage, 598 pages, paperback, 46,90 €, ISBN 978-3-8309-4307-5
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
2020, 366 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4319-8
Individuelle Lernvoraussetzungen für den Erwerb des Bruchzahlkonzepts
Strukturanalysen und Untersuchung der längsschnittlichen Prädiktivität
2020, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 38, 300 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4292-4
Mathematikunterricht im Vergleich zwischen den Schularten
2020, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 76, 294 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4247-4
Praxishandbuch 3D-Druck im Mathematikunterricht
Einführung und Unterrichtsentwürfe für die Sekundarstufen I und II
2021, 260 pages, paperback, durchgehend vierfarbig, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4223-8
„Langsam vermisse ich die Schule ...“
Schule während und nach der Corona-Pandemie
2020, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 16, 230 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4231-3
Digitales Lernen in der Grundschule II
Aktuelle Trends in Forschung und Praxis
2020, 396 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4196-5
Neue Impulse in der Naturwissenschaftsdidaktik
2020, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 8, 302 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4178-1
Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen
Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze
2020, 248 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4176-7
Mathematiklernen im Kindergarten
Eine (mehrperspektivische) Untersuchung zu Chancen und Hürden beim frühen mathematischen Lernen in Erzieher*innen-Situationen
2020, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 37, 482 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4164-4
Innovative Konzepte für die Fächer Deutsch und Mathematik
2021, 204 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4134-7
Grundbildung im internationalen Vergleich
2019, 266 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4100-2
SINUS.NRW: Mathematik ohne Hilfsmittel
Illustrierende Aufgaben zu den Kompetenzerwartungen am Ende der Sekundarstufe I
2019, Beiträge zur Schulentwicklung | Praxis, 96 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4091-3
Mathematische Förderung von Kindern mit einer intellektuellen Beeinträchtigung
Eine Längsschnittstudie in inklusiven Klassen
2019, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 36, 234 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4085-2
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich
2019, 450 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4044-9
Sinnstiftende Lehr-Lernprozesse initiieren
Zur Rolle von Kontexten in der Fachdidaktik
2019, Beiträge zur Schulentwicklung, 256 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4069-2
Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!
Beiträge aus der Begabungsförderung
2020, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 10, 418 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4067-8
Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!
Beiträge aus der Begabungsforschung
2020, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 9, 470 pages, paperback, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4066-1
Mathematische Herangehensweisen beim Lösen von Einmaleinsaufgaben
Eine Untersuchung unter Berücksichtigung verschiedener unterrichtlicher Vorgehensweisen und des Leistungsvermögens der Kinder
2019, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 35, 408 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4058-6
Mathematiklernen aus interpretativer Perspektive I
Aktuelle Themen, Arbeiten und Fragen
2019, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 34, 314 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3975-7
Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung
2019, Fachdidaktische Forschungen, Band 11, 296 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3971-9
Wie planen angehende Lehrkräfte ihren Unterricht?
Empirische Analysen zur kompetenzorientierten Gestaltung von Lernangeboten
2019, Internationale Hochschulschriften, Band 659, 264 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3950-4
Geometrisches Begriffsverständnis von 4- bis 6-jährigen Kindern
In England und Deutschland
2019, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 33, 428 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3920-7
Schreiben in Biologie, Geschichte und Mathematik (Klasse 7–10)
Schriftlichkeit im sprachsensiblen Fachunterricht
2019, Beiträge zur Schulentwicklung | Praxis, 160 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3895-8
SINUS.NRW: Verständnis fördern – Lernprozesse gestalten
Mathematik und Naturwissenschaften weiterdenken
2018, Beiträge zur Schulentwicklung | Praxis, 208 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3862-0
Tablet-PCs im Mathematikunterricht der Klasse 6
Ergebnisse des Forschungsprojektes ALICE:Bruchrechnen
2018, 28 pages, geheftet, 14,99 €, ISBN 978-3-8309-3857-6
Mehrsprachiges Handeln im Mathematikunterricht
2018, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 47, 436 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3849-1
Digitales Lernen in der Grundschule
Fachliche Lernprozesse anregen
2018, 236 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3792-0
Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe
Einsatzmöglichkeiten, Umsetzung und Wirksamkeit
2017, 28 pages, geheftet, durchgehend vierfarbig, 14,99 €, ISBN 978-3-8309-3766-1
Anregungen aus Forschung und Praxis
2016, 36 pages, geheftet, 9,99 €, ISBN 978-3-8309-3571-1