Educational Management

Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole RuhrApr 2025

Isabell van Ackeren-MindlKerstin GöbelMathias Ropohl (Editor)

Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr

Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln

2025,  432  pages,  paperback,  54,90 €,  ISBN 978-3-8309-4998-5

Auf dem Weg zur Hochschulbildung

Melinda ErdmannJuliana SchneiderIrena PietrzykMarcel HelbigMarita Jacob (Editor)

Auf dem Weg zur Hochschulbildung

Beiträge aus Wissenschaft und Praxis aus NRW

2025,  184  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4976-3

Mehrsprachigkeit in Bildung und Wissenschaft

Siegfried GehrmannRupert HochholzerAna PetravićMario GrčevićYvonne Klietz (Editor)

Mehrsprachigkeit in Bildung und Wissenschaft

Eine europäische Perspektive

2024,  244  pages,  paperback,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4933-6

Der Beitrag von mentaler Simulation zur Expertiseentwicklung

Bianca Steffen

Der Beitrag von mentaler Simulation zur Expertiseentwicklung

Eine Studie zu Intuition als besonderer Komponente von Expertise

2024,  Internationale Hochschulschriften,  Band 713,  180  pages,  paperback,  32,90 €,  ISBN 978-3-8309-4923-7

Migration und Bildung in der globalisierten Welt<br />Migration and Education in a Globalised World

Jonas ScharfenbergJulia HufnaglAmani KronerMara Spiekenheuer (Editor)
Unter Mitarbeit von Charlotte Assmann

Migration und Bildung in der globalisierten Welt
Migration and Education in a Globalised World

Perspektiven, Herausforderungen und Chancen in der Migrationsgesellschaft
Perspectives, Challenges, and Opportunities in the Migration Society

2024,  Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development,  Band 5,  198  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4841-4

Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf

Katherina Klatte

Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf

Zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen

2024,  Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung,  Band 6,  174  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4809-4

Gemeinsam promovieren?

Joachim SchroederLouis Henri SeukwaUta Wagner

Gemeinsam promovieren?

Erwägungen, Erfahrungen und Empfehlungen zur Durchführung von Graduiertenkollegs

2023,  154  pages,  paperback,  27,90 €,  ISBN 978-3-8309-4784-4

Qualität im Hochschulsystem

Ilka BennerSebastian DippelhoferKatharina HombachLars Müller (Editor)

Qualität im Hochschulsystem

Perspektiven auf Forschung, Lehre, Governance und Transfer

2023,  284  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4750-9

Ganztagsschule erfolgreich gestalten

Karin LossenFrederik OsadnikHeinz Günter HoltappelsNele McElvanyFani LauermannAileen Edele (Editor)

Ganztagsschule erfolgreich gestalten

2023,  IFS-Bildungsdialoge,  Band 4,  186  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4693-9

Uncertainty in Higher Education

Attila PausitsMagdalena FellnerElke GornikKarl LedermüllerBianca Thaler (Editor)

Uncertainty in Higher Education

Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt

2023,  Studienreihe Hochschulforschung Österreich,  Band 4,  256  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4688-5

Peer Reviews zwischen Schulen im Rahmen von Schulnetzwerken

Maren Plaum

Peer Reviews zwischen Schulen im Rahmen von Schulnetzwerken

Ein Verfahren für Schulentwicklung

2023,  Netzwerke im Bildungsbereich,  Band 11,  344  pages,  paperback,  36,90 €,  ISBN 978-3-8309-4643-4

Hochschulen neu denken!

Susan Harris-HuemmertPhilipp PohlenzLukas Mitterauer (Editor)

Hochschulen neu denken!

Herausforderungen, Risiken und Chancen

2022,  180  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4638-0

Aufholen nach Corona?

Marcel HelbigBenjamin EdelsteinDetlef FickermannCarolin Zink

Aufholen nach Corona?

Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern

2022,  DDS Die Deutsche Schule Beiheft,  Band 19,  358  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4603-8

Student Crowd Research

Nele GroßJennifer PreißDaria PaulAlexa Kristin BraseGabi Reinmann (Editor)

Student Crowd Research

Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit

2022,  Medien in der Wissenschaft,  Band 79,  202  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4577-2

Profilbildung evangelischer Schulen im Horizont von Pluralität

Simone Beck

Profilbildung evangelischer Schulen im Horizont von Pluralität

Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen von Schulleiterinnen und Schulleitern

2022,  Schule in evangelischer Trägerschaft,  Band 23,  286  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4525-3

Bildungsrecht: Einführung und Überblick

Hans G. Schuetze

Bildungsrecht: Einführung und Überblick

2022,  Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement,  Band 23,  168  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4518-5

Repariert – projiziert

Dieter Lenzen

Repariert – projiziert

Dienst in akademischen Liegenschaften

2022,  228  pages,  hardcover,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4506-2

Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen

Magdalena FellnerAttila PausitsThomas PfefferStefan Oppl (Editor)

Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen

Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen

2022,  Studienreihe Hochschulforschung Österreich,  Band 3,  288  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4470-6

Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität

Markus PissarekMartin WieserJudith KorenVesna KucherVerena Novak-Geiger (Editor)

Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität

Synergien, Gelingensbedingungen, Evaluation

2022,  310  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4497-3

Assessment theory, policy, and practice in higher education

Stefanie HillenPeter WolcottConnie SchafferAleksandra LazarevaRobert Gray (Editor)

Assessment theory, policy, and practice in higher education

Integrating feedback into student learning

2022,  148  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-4478-2

Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Julia HugoRaphael FehrmannShirin Ud-DinJonas Scharfenberg (Editor)

Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht

2022,  Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development,  Band 4,  252  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4469-0

Über die Kunst, den Wandel zu gestalten

Karola Braun-WankeErnst Wagner (Editor)

Über die Kunst, den Wandel zu gestalten

Kultur · Nachhaltigkeit · Bildung

2020,  210  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4286-3

Impulse für einen Digitalen Humanismus

Judith FritzNino Tomaschek (Editor)

Impulse für einen Digitalen Humanismus

Menschliche Werte in der virtuellen Welt

2020,  University – Society – Industry,  Band 9,  174  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4278-8

Gesundheit, Gesundheitsförderung und Ausbildungsinhalte

Magdalena Rozenberg

Gesundheit, Gesundheitsförderung und Ausbildungsinhalte

Eine empirische Studie zu Belastungen im Fremdsprachenlehrerberuf

2024,  Internationale Hochschulschriften,  Band 676,  424  pages,  paperback,  44,99 €,  ISBN 978-3-8309-4255-9

Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen

Claude Müller WerderJennifer Erlemann (Editor)

Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen

2020,  Medien in der Wissenschaft,  Band 77,  264  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4244-3

Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen

Anke HanftStefanie KretschmerAnnika Maschwitz

Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen

2020,  Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement,  Band 22,  2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 192  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4238-2

<i>„Langsam vermisse ich die Schule ...“</i>

Detlef FickermannBenjamin Edelstein (Editor)

„Langsam vermisse ich die Schule ...“

Schule während und nach der Corona-Pandemie

2020,  DDS Die Deutsche Schule Beiheft,  Band 16,  230  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4231-3

Die Organisation des Übergangs Schule–Hochschule deutscher Hochschulen

Cornelia Driesen

Die Organisation des Übergangs Schule–Hochschule deutscher Hochschulen

Eine empirische Untersuchung zur Perspektive von Hochschulleitungen

2020,  Internationale Hochschulschriften,  Band 671,  306  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4210-8

Perspectives on Educational Governance

S. Karin AmosFelix MasarovicAnne RohstockAlexander W. Wiseman (Editor)

Perspectives on Educational Governance

2022,  New Frontiers in Comparative Education,  Band 4,  244  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4190-3

Pluralisation of Theologies at European Universities

Wolfram WeißeJulia IpgraveOddbjørn LeirvikMuna Tatari (Editor)

Pluralisation of Theologies at European Universities

2020,  Religionen im Dialog,  Band 18,  316  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4201-6

Qualitätssicherung im Student Life Cycle

Philipp PohlenzLukas MitterauerSusan Harris-Huemmert (Editor)

Qualitätssicherung im Student Life Cycle

2020,  248  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4183-5

„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?

Detlef FickermannVeronika ManitiusMartin Karcher (Editor)

„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?

2020,  DDS Die Deutsche Schule Beiheft,  Band 15,  168  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4161-3

Hybrid environments for universities

Katja NinnemannBettina LiedtkeAlexandra den HeijerKerstin GotheCordula Loidl-ReischSuvi NenonenJonathan NestlerÅse TievaChristian Wallenborg

Hybrid environments for universities

A shared commitment to campus innovation and sustainability

2020,  120  pages,  paperback,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-4179-8

Bildungsstandards

Ulrike GreinerFranz HofmannClaudia SchreinerChristian Wiesner (Editor)

Bildungsstandards

Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem

2020,  Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung,  Band 7,  596  pages,  paperback,  54,90 €,  ISBN 978-3-8309-4148-4

Verantwortung im Kontext von Schule

Julia HugoNathalie BrinkJannis SeidemannMartin Drahmann (Editor)

Verantwortung im Kontext von Schule

Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

2019,  Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development,  Band 3,  200  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4114-9

Vom E-Learning zur Digitalisierung

Reinhard BauerJörg HaferSandra HofhuesMandy Schiefner-RohsAnne ThillosenBenno VolkKlaus Wannemacher (Editor)

Vom E-Learning zur Digitalisierung

Mythen, Realitäten, Perspektiven

2020,  Medien in der Wissenschaft,  Band 76,  470  pages,  paperback,  42,90 €,  ISBN 978-3-8309-4109-5

Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungssystem

Hartmut DittonRudolf Tippelt (Editor)

Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungssystem

Festschrift zum 60. Geburtstag von Thomas Eckert

2019,  270  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4056-2

Systeme im Wandel

Lukas MitterauerPhilipp PohlenzSusan Harris-Huemmert (Editor)

Systeme im Wandel

Hochschulen auf neuen Wegen

2019,  190  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4052-4

Digitalisierung des Bildungssystems

André BresgesAlexandra Habicher (Editor)

Digitalisierung des Bildungssystems

Aufgaben und Perspektiven für die LehrerInnenbildung

2019,  LehrerInnenbildung gestalten,  Band 12,  226  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3928-3

Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik

Detlef FickermannHorst Weishaupt (Editor)

Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik

2019,  DDS Die Deutsche Schule Beiheft,  Band 14,  268  pages,  paperback,  doi: 10.31244/dds.bh.2019.14,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4036-4

Quo vadis, Hochschule?

Attila PausitsRegina AichingerMartin Unger (Editor)

Quo vadis, Hochschule?

Beiträge zur evidenzbasierten Hochschulentwicklung

2019,  Studienreihe Hochschulforschung Österreich,  Band 1,  252  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4019-7

Schulische Inklusion in der Kommune

Ada SasseBärbel KrackeStefanie CzempielSabine Sommer (Editor)

Schulische Inklusion in der Kommune

2019,  Netzwerke im Bildungsbereich,  Band 10,  350  pages,  paperback,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-3991-7

Akademisches Personalmanagement

Fred G. Becker

Akademisches Personalmanagement

Band 3: Inplacement, Bindung, Personalentwicklung, Anreizsysteme, Personalführung

2020,  Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement,  Band 21,  328  pages,  paperback,  42,90 €,  ISBN 978-3-8309-3974-0

Akademisches Personalmanagement

Fred G. Becker

Akademisches Personalmanagement

Band 2: Berufungsverfahren, Personalbeschaffung und -auswahl an Hochschulen

2019,  Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement,  Band 20,  312  pages,  paperback,  42,90 €,  ISBN 978-3-8309-3973-3

Akademisches Personalmanagement

Fred G. Becker

Akademisches Personalmanagement

Band 1: Grundlagen des Personalmanagements an Hochschulen

2019,  Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement,  Band 19,  210  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3970-2

Studienprojekte im Praxissemester

Kerstin HeberleUlrike KranefeldAnnette Ziegenmeyer (Editor)

Studienprojekte im Praxissemester

Grundlagen und Beispiele Forschenden Lernens in der Musiklehrer_innenbildung in Nordrhein-Westfalen

2019,  224  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3955-9

Bildungsentscheidungen und lokales Angebot

Michaela SixtMichael BayerDoreen Müller (Editor)

Bildungsentscheidungen und lokales Angebot

Die Bedeutung der Infrastruktur für Bildungsentscheidungen im Lebensverlauf

2018,  296  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3931-3

Schulautonomie – Perspektiven in Europa

Erwin RauscherChristian WiesnerDaniel PaaschPetra Heißenberger (Editor)

Schulautonomie – Perspektiven in Europa

Befunde aus dem EU-Projekt INNOVITAS

2019,  256  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3940-5

Theorie und Praxis im Spannungsverhältnis

Karim FereidooniKerstin HeinKatharina Kraus (Editor)

Theorie und Praxis im Spannungsverhältnis

Beiträge für die Unterrichtsentwicklung

2018,  Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development,  Band 2,  208  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3921-4

Absolventenstudien und Qualitätsmanagement

Susanne FalkMaike ReimerUwe Schmidt (Editor)

Absolventenstudien und Qualitätsmanagement

Best Practices an deutschen und österreichischen Hochschulen

2018,  188  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3885-9

Dimensionen von Schulentwicklung

Enikö Zala-MezöNina-Cathrin StraussJulia Häbig (Editor)

Dimensionen von Schulentwicklung

Verständnis, Veränderung und Vielfalt eines Phänomens

2018,  240  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3835-4

Die Lifelong Learning Universität der Zukunft

Nino TomaschekKatharina Resch (Editor)

Die Lifelong Learning Universität der Zukunft

Institutionelle Standpunkte aus der wissenschaftlichen Weiterbildung

2018,  268  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3818-7

Das Lernen von Lehrerinnen und Lehrern, Organisationen und Systemen

Peter PoschFranz RauchStefan Zehetmeier (Editor)

Das Lernen von Lehrerinnen und Lehrern, Organisationen und Systemen

Festschrift zum 60. Geburtstag von Konrad Krainer

2018,  336  pages,  paperback,  42,90 €,  ISBN 978-3-8309-3842-2

Digitalisierung der Hochschullehre

Susan Harris-HuemmertPhilipp PohlenzLukas Mitterauer (Editor)

Digitalisierung der Hochschullehre

Neue Anforderungen an die Evaluation?

2018,  164  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3807-1

Beratung und Mentoring im Studienverlauf

Nina WesterholtLaura LenzValerie StehlingIngrid Isenhardt (Editor)

Beratung und Mentoring im Studienverlauf

Ein Handbuch

2018,  144  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3775-3

Evaluation of School Inclusion

Monika TannenbergerováPetr FučíkKarel PančochaMartin Vrubel

Evaluation of School Inclusion

Mission (Im)possible

2018,  162  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3771-5

Kommunales Übergangsmanagement in der Praxis

Katharina SartoryAnja JungermannMaike HoeftWilfried Bos

Kommunales Übergangsmanagement in der Praxis

Wie Kommunen und Schulen Übergänge gemeinsam gestalten können

2018,  Netzwerke im Bildungsbereich - Praxis,  Band 1,  96  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-3770-8

Zukunftslabor Lehrentwicklung

Markus Weil (Editor)

Zukunftslabor Lehrentwicklung

Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus

2018,  204  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3732-6

Innovationsprozesse und Potentiale der Lernraumgestaltung an Hochschulen

Katja Ninnemann

Innovationsprozesse und Potentiale der Lernraumgestaltung an Hochschulen

Die Bedeutung des dritten Pädagogen bei der Umsetzung des „Shift from Teaching to Learning“

2018,  Internationale Hochschulschriften,  Band 640,  314  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3698-5

Der Übergang in die Hochschule

Cornelia DriesenAngela Ittel (Editor)

Der Übergang in die Hochschule

Strategien, Organisationsstrukturen und Best Practices an deutschen Hochschulen

2019,  230  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3645-9

Scenarios of Knowledge at Universities in Change

Anja Kraus (Editor)

Scenarios of Knowledge at Universities in Change

Perspectives of the Humanities, the Educational and the Cultural Sciences

2017,  European Studies in Education,  Band 35,  128  pages,  paperback,  22,90 €,  ISBN 978-3-8309-3637-4

Selbstbestimmt lernen – Selbstlernarrangements gestalten

Kerstin Armborst-WeihsChristine BöckelmannWolfgang Halbeis (Editor)

Selbstbestimmt lernen – Selbstlernarrangements gestalten

Innovationen für Studiengänge und Lehrveranstaltungen mit kostbarer Präsenzzeit

2017,  158  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3636-7

Schule gemeinsam gestalten

Martin DrahmannAnne Julia KösterJonas Scharfenberg Stiftung der Deutschen Wirtschaft Robert Bosch Stiftung (Editor)

Schule gemeinsam gestalten

Beiträge für Wissenschaft und Praxis aus dem Studienkolleg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung

2017,  Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development,  Band 1,  212  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3635-0

Zufriedene Lehrer machen Schule

Sarah Grams Davy

Zufriedene Lehrer machen Schule

Über die wichtigste Ressource zeitgemäßer Schulentwicklung

2017,  106  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-3602-2

Jugendhilfe nach Kassenlage

Frank Plaßmeyer

Jugendhilfe nach Kassenlage

Kostendisparitäten in der stationären Erziehungshilfe – Nordrhein-Westfalen und Thüringen im Vergleich

2017,  Internationale Hochschulschriften,  Band 636,  324  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3569-8

Teaching Trends 2016

Wolfgang PfauCaroline BaetgeSvenja Mareike BedenlierCarina KramerJoachim Stöter (Editor)

Teaching Trends 2016

Digitalisierung in der Hochschule: Mehr Vielfalt in der Lehre

2016,  Digitale Medien in der Hochschullehre,  Band 5,  248  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3548-3

Management der Europäisierung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Dirk Günnewig

Management der Europäisierung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Europäische Bildungsprogramme, Forschungs- und Innovationsförderung

2017,  Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement,  Band 18,  156  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3534-6

Bildung im Spannungsfeld von Ökonomie und Politik

Hans Pechar

Bildung im Spannungsfeld von Ökonomie und Politik

2016,  Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement,  Band 17,  2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 180  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3499-8

Bildung und Hochschule

Karin BeckThorsten BotheThomas GlaserClaudia HeuerJulia SchützAndreas Seifert (Editor)

Bildung und Hochschule

Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College

2016,  286  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3492-9

Organisation und Management von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen

Anke HanftKatrin BrinkmannStefanie KretschmerAnnika MaschwitzJoachim Stöter

Organisation und Management von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen

Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen

2016,  264  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3372-4

Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen

Andrä WolterUlf BanscherusCaroline Kamm (Editor)

Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen

Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschule

2016,  372  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3373-1

Theorie und Praxis verzahnen<br />Lebenslanges Lernen an Hochschulen

Eva CendonAnita MörthAda Pellert (Editor)

Theorie und Praxis verzahnen
Lebenslanges Lernen an Hochschulen

Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen

2016,  288  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3374-8

Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken

Nina KolleckSabrina KulinInka BormannGerhard de HaanKnut Schwippert (Editor)

Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken

2016,  Netzwerke im Bildungsbereich,  Band 8,  196  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3362-5

Schule gemeinsam gestalten – Entwicklung von Kompetenzen für pädagogische Führung

Stephan Gerhard Huber Stiftung der Deutschen Wirtschaft Robert Bosch Stiftung (Editor)

Schule gemeinsam gestalten – Entwicklung von Kompetenzen für pädagogische Führung

Beiträge zu Leadership in der Lehrerbildung

2015,  328  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3324-3

Change to Success

Rosalba Badillo-VegaVictoria Galán-MurosLydia RaesfeldThomas BaakenSue Rossano-RiveroMilton Villarreal-Castro (Editor)

Change to Success

Case Studies of Latin American Universities on Solutions for Promoting Innovation in Knowledge and Technology Transfer

2015,  322  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3319-9

Instrumentalism in Education – Where is Bildung left?

Stefanie HillenCarmela Aprea (Editor)

Instrumentalism in Education – Where is Bildung left?

2015,  160  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3054-9

Universitäre Gründungsförderung

 Technische Universität DortmundJörg TeichertRoland OfiankaAnnette Jendrosch (Editor)

Universitäre Gründungsförderung

Abläufe, Akteure, Erfolge

2015,  168  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-3304-5

Die Biografie lehrt mit

Björn Kiehne

Die Biografie lehrt mit

Eine qualitative Untersuchung zum Zusammenhang von Lernbiografie und Lehrüberzeugung bei Nachwuchslehrenden

2015,  Internationale Hochschulschriften,  Band 625,  252  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3282-6

Differenzierung im Hochschulsystem

Ulf BanscherusOle EngelAnne MindtAnna SpexardAndrä Wolter (Editor)

Differenzierung im Hochschulsystem

Nationale und internationale Entwicklungen und Herausforderungen

2015,  328  pages,  paperback,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-3238-3

Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg

Choni FlötherGeorg Krücken (Editor)

Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg

Analysen aus der Absolventenforschung

2015,  152  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-3221-5

Bildungsmonitoring, Bildungsmanagement und Bildungssteuerung in Kommunen

Hans DöbertHorst Weishaupt (Editor)

Bildungsmonitoring, Bildungsmanagement und Bildungssteuerung in Kommunen

Ein Handbuch

2015,  318  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3183-6

Herausforderung Heterogenität beim Übergang in die Hochschule

Anke HanftOlaf Zawacki-RichterWilli B. Gierke (Editor)

Herausforderung Heterogenität beim Übergang in die Hochschule

2015,  224  pages,  paperback,  32,90 €,  ISBN 978-3-8309-3100-3

Teaching Trends 2014

Olaf Zawacki-RichterDavid KergelNorbert KleinefeldPetra MuckelJoachim StöterKatrin Brinkmann (Editor)

Teaching Trends 2014

Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule

2014,  Digitale Medien in der Hochschullehre,  Band 2,  276  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3170-6

E-Assessments an Hochschulen: Ein Überblick

Markus SchmeesJanine Horn

E-Assessments an Hochschulen: Ein Überblick

Szenarien. Praxis. E-Klausur-Recht.

2014,  Digitale Medien in der Hochschullehre,  Band 1,  224  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-3165-2

Berufliche Bildung in Schleswig-Holstein

Arno Broux

Berufliche Bildung in Schleswig-Holstein

Entwicklung – Status quo – Perspektiven

2014,  278  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3164-5

Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie

Angelika PasekaMartin HeinrichAnna KanapeRoman Langer (Editor)

Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie

Beiträge aus Aktions-, Schulentwicklungs- und Governance-Forschung

2017,  212  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3198-0

Übergänge gestalten

Walburga Katharina FreitagRegina BuhrEva-Maria DanzeglockeStefanie SchröderDaniel Völk (Editor)

Übergänge gestalten

Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen

2015,  424  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3125-6

Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal

 vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (Editor)

Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal

Empfehlungen zur Kompetenz- und Organisationsentwicklung

2014,  Aktionsrat Bildung,  202  pages,  paperback,  16,90 €,  ISBN 978-3-8309-3085-3

Absolventenstudien

Kerstin Janson

Absolventenstudien

Ihre Bedeutung für die Hochschulentwicklung
Eine empirische Betrachtung

2014,  Internationale Hochschulschriften,  Band 607,  360  pages,  paperback,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-3067-9

Hochschulsysteme und quantitativ-strukturelle Hochschulpolitik

Ulrich Teichler

Hochschulsysteme und quantitativ-strukturelle Hochschulpolitik

Differenzierung, Bologna-Prozess, Exzellenzinitiative und die Folgen

2014,  Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement,  Band 14,  220  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3029-7

Offene Hochschulen

Anke HanftKatrin Brinkmann (Editor)

Offene Hochschulen

Die Neuausrichtung der Hochschulen auf Lebenslanges Lernen

2013,  288  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-2770-9

Diversity Management

Ute KlammerChristian Ganseuer

Diversity Management

Kernaufgabe der künftigen Hochschulentwicklung

2015,  Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement,  Band 16,  164  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-2792-1

Studium 2020

Michael KerresAnke HanftUwe WilkesmannKarola Wolff (Editor)

Studium 2020

Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen

2012,  1. Auflage, 296  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-2579-8

Kommunale Bildungslandschaften als Entwicklungsraum früher Bildung, Betreuung und Erziehung

Caroline Müller

Kommunale Bildungslandschaften als Entwicklungsraum früher Bildung, Betreuung und Erziehung

Eine empirische Studie

2011,  Internationale Hochschulschriften,  Band 553,  1. Auflage, 262  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-2459-3

Weiterbildung im Elfenbeinturm!?

Michaela KnustAnke Hanft (Editor)

Weiterbildung im Elfenbeinturm!?

2009,  1. Auflage, 224  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-2059-5

Erster kommunaler Bildungsbericht für die Schulstadt Dortmund

 Stadt Dortmund - Der Oberbürgermeister (Editor)

Erster kommunaler Bildungsbericht für die Schulstadt Dortmund

Schulentwicklung in Dortmund

2008,  240  pages,  paperback,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-1971-1

Weiterbildung und lebenslanges Lernen in Hochschulen

Anke HanftMichaela Knust (Editor)

Weiterbildung und lebenslanges Lernen in Hochschulen

Eine internationale Vergleichsstudie zu Strukturen, Organisation und Angebotsformen

2007,  392  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-1915-5

Strategisches Management in Bildungseinrichtungen

Marco Zimmer

Strategisches Management in Bildungseinrichtungen

2014,  Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement,  Band 15,  178  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-1859-2

Budgetierung und Finanzierung in Hochschulen

Frank Ziegele

Budgetierung und Finanzierung in Hochschulen

2008,  Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement,  Band 8,  144  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-1801-1

Vermarktung von Hochschulweiterbildung

Anke HanftAnnika Simmel (Editor)

Vermarktung von Hochschulweiterbildung

Theorie und Praxis

2007,  192  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-1785-4

Hochschulsysteme und Hochschulpolitik

Ulrich Teichler

Hochschulsysteme und Hochschulpolitik

Quantitative und strukturelle Dynamiken, Differenzierungen und der Bologna-Prozess

2005,  Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement,  Band 1,  160  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-1566-9