Educational Management
Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr
Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln
2025, 432 pages, paperback, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4998-5
Educational Leadership and Children's Rights?
Kinderrechte als Führungsaufgabe?
2025, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 6, 156 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4825-4
Auf dem Weg zur Hochschulbildung
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis aus NRW
2025, 184 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4976-3
Mehrsprachigkeit in Bildung und Wissenschaft
Eine europäische Perspektive
2024, 244 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4933-6
Der Beitrag von mentaler Simulation zur Expertiseentwicklung
Eine Studie zu Intuition als besonderer Komponente von Expertise
2024, Internationale Hochschulschriften, Band 713, 180 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4923-7
Migration und Bildung in der globalisierten Welt
Migration and Education in a Globalised World
Perspektiven, Herausforderungen und Chancen in der Migrationsgesellschaft
Perspectives, Challenges, and Opportunities in the Migration Society
2024, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 5, 198 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4841-4
Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf
Zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen
2024, Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung, Band 6, 174 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4809-4
Erwägungen, Erfahrungen und Empfehlungen zur Durchführung von Graduiertenkollegs
2023, 154 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4784-4
Perspektiven auf Forschung, Lehre, Governance und Transfer
2023, 284 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4750-9
Ganztagsschule erfolgreich gestalten
2023, IFS-Bildungsdialoge, Band 4, 186 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4693-9
Uncertainty in Higher Education
Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt
2023, Studienreihe Hochschulforschung Österreich, Band 4, 256 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4688-5
Peer Reviews zwischen Schulen im Rahmen von Schulnetzwerken
Ein Verfahren für Schulentwicklung
2023, Netzwerke im Bildungsbereich, Band 11, 344 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4643-4
Herausforderungen, Risiken und Chancen
2022, 180 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4638-0
Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern
2022, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 19, 358 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4603-8
Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit
2022, Medien in der Wissenschaft, Band 79, 202 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4577-2
Profilbildung evangelischer Schulen im Horizont von Pluralität
Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen von Schulleiterinnen und Schulleitern
2022, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 23, 286 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4525-3
Bildungsrecht: Einführung und Überblick
2022, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 23, 168 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4518-5
Dienst in akademischen Liegenschaften
2022, 228 pages, hardcover, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4506-2
Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?
2022, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 6, 166 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4501-7
Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen
Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen
2022, Studienreihe Hochschulforschung Österreich, Band 3, 288 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4470-6
Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität
Synergien, Gelingensbedingungen, Evaluation
2022, 310 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4497-3
Assessment theory, policy, and practice in higher education
Integrating feedback into student learning
2022, 148 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4478-2
Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht
2022, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 4, 252 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4469-0
2021, Studienreihe Hochschulforschung Österreich, Band 2, 220 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4459-1
Schule und Schulpolitik während der Corona-Pandemie: Nichts gelernt?
2021, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 18, 176 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4458-4
Die Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung
2021, 268 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4423-2
2021, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 20, 262 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4421-8
Generation Hochschulabschluss: neue und alte Differenzierungen
Ergebnisse des Absolventenpanels 2017
2021, 246 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4391-4
Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis
2021, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 7, 270 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4316-7
Über die Kunst, den Wandel zu gestalten
Kultur · Nachhaltigkeit · Bildung
2020, 210 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4286-3
Impulse für einen Digitalen Humanismus
Menschliche Werte in der virtuellen Welt
2020, University – Society – Industry, Band 9, 174 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4278-8
(Un)Equal Pathways to Higher Education
Social Origins and Destinations of Colombian Graduates
2021, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 19, 328 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4275-7
Gesundheit, Gesundheitsförderung und Ausbildungsinhalte
Eine empirische Studie zu Belastungen im Fremdsprachenlehrerberuf
2024, Internationale Hochschulschriften, Band 676, 424 pages, paperback, 44,99 €, ISBN 978-3-8309-4255-9
Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen
2020, Medien in der Wissenschaft, Band 77, 264 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4244-3
Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen
2020, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 22, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 192 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4238-2
„Langsam vermisse ich die Schule ...“
Schule während und nach der Corona-Pandemie
2020, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 16, 230 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4231-3
Die Organisation des Übergangs Schule–Hochschule deutscher Hochschulen
Eine empirische Untersuchung zur Perspektive von Hochschulleitungen
2020, Internationale Hochschulschriften, Band 671, 306 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4210-8
Perspectives on Educational Governance
2022, New Frontiers in Comparative Education, Band 4, 244 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4190-3
Pluralisation of Theologies at European Universities
2020, Religionen im Dialog, Band 18, 316 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4201-6
Qualitätssicherung im Student Life Cycle
2020, 248 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4183-5
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?
2020, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 15, 168 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4161-3
Hybrid environments for universities
A shared commitment to campus innovation and sustainability
2020, 120 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4179-8
Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem
2020, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 7, 596 pages, paperback, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4148-4
Verantwortung im Kontext von Schule
Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
2019, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 3, 200 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4114-9
Vom E-Learning zur Digitalisierung
Mythen, Realitäten, Perspektiven
2020, Medien in der Wissenschaft, Band 76, 470 pages, paperback, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-4109-5
Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungssystem
Festschrift zum 60. Geburtstag von Thomas Eckert
2019, 270 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4056-2
Hochschulen auf neuen Wegen
2019, 190 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4052-4
Digitalisierung des Bildungssystems
Aufgaben und Perspektiven für die LehrerInnenbildung
2019, LehrerInnenbildung gestalten, Band 12, 226 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3928-3
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
2019, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 14, 268 pages, paperback, doi: 10.31244/dds.bh.2019.14, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4036-4
Beiträge zur evidenzbasierten Hochschulentwicklung
2019, Studienreihe Hochschulforschung Österreich, Band 1, 252 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4019-7
Schulische Inklusion in der Kommune
2019, Netzwerke im Bildungsbereich, Band 10, 350 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3991-7
Akademisches Personalmanagement
Band 3: Inplacement, Bindung, Personalentwicklung, Anreizsysteme, Personalführung
2020, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 21, 328 pages, paperback, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-3974-0
Akademisches Personalmanagement
Band 2: Berufungsverfahren, Personalbeschaffung und -auswahl an Hochschulen
2019, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 20, 312 pages, paperback, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-3973-3
Akademisches Personalmanagement
Band 1: Grundlagen des Personalmanagements an Hochschulen
2019, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 19, 210 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3970-2
Studienprojekte im Praxissemester
Grundlagen und Beispiele Forschenden Lernens in der Musiklehrer_innenbildung in Nordrhein-Westfalen
2019, 224 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3955-9
Bildungsentscheidungen und lokales Angebot
Die Bedeutung der Infrastruktur für Bildungsentscheidungen im Lebensverlauf
2018, 296 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3931-3
Schulautonomie – Perspektiven in Europa
Befunde aus dem EU-Projekt INNOVITAS
2019, 256 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3940-5
Theorie und Praxis im Spannungsverhältnis
Beiträge für die Unterrichtsentwicklung
2018, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 2, 208 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3921-4
Absolventenstudien und Qualitätsmanagement
Best Practices an deutschen und österreichischen Hochschulen
2018, 188 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3885-9
Dimensionen von Schulentwicklung
Verständnis, Veränderung und Vielfalt eines Phänomens
2018, 240 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3835-4
Die Lifelong Learning Universität der Zukunft
Institutionelle Standpunkte aus der wissenschaftlichen Weiterbildung
2018, 268 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3818-7
Das Lernen von Lehrerinnen und Lehrern, Organisationen und Systemen
Festschrift zum 60. Geburtstag von Konrad Krainer
2018, 336 pages, paperback, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-3842-2
Digitalisierung der Hochschullehre
Neue Anforderungen an die Evaluation?
2018, 164 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3807-1
Does ‚What works‘ work?
Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog
2018, 344 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3783-8
Beratung und Mentoring im Studienverlauf
Ein Handbuch
2018, 144 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3775-3
Evaluation of School Inclusion
Mission (Im)possible
2018, 162 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3771-5
Kommunales Übergangsmanagement in der Praxis
Wie Kommunen und Schulen Übergänge gemeinsam gestalten können
2018, Netzwerke im Bildungsbereich - Praxis, Band 1, 96 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3770-8
Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus
2018, 204 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3732-6
Innovationsprozesse und Potentiale der Lernraumgestaltung an Hochschulen
Die Bedeutung des dritten Pädagogen bei der Umsetzung des „Shift from Teaching to Learning“
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 640, 314 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3698-5
Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich
2017, 484 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3694-7
Der Übergang in die Hochschule
Strategien, Organisationsstrukturen und Best Practices an deutschen Hochschulen
2019, 230 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3645-9
Scenarios of Knowledge at Universities in Change
Perspectives of the Humanities, the Educational and the Cultural Sciences
2017, European Studies in Education, Band 35, 128 pages, paperback, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-3637-4
Selbstbestimmt lernen – Selbstlernarrangements gestalten
Innovationen für Studiengänge und Lehrveranstaltungen mit kostbarer Präsenzzeit
2017, 158 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3636-7
Beiträge für Wissenschaft und Praxis aus dem Studienkolleg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung
2017, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 1, 212 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3635-0
Zufriedene Lehrer machen Schule
Über die wichtigste Ressource zeitgemäßer Schulentwicklung
2017, 106 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3602-2
Kostendisparitäten in der stationären Erziehungshilfe – Nordrhein-Westfalen und Thüringen im Vergleich
2017, Internationale Hochschulschriften, Band 636, 324 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3569-8
Digitalisierung in der Hochschule: Mehr Vielfalt in der Lehre
2016, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 5, 248 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3548-3
Management der Europäisierung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Europäische Bildungsprogramme, Forschungs- und Innovationsförderung
2017, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 18, 156 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3534-6
Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung
2016, Medien in der Wissenschaft, Band 71, 396 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3490-5
Bildung im Spannungsfeld von Ökonomie und Politik
2016, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 17, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 180 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3499-8
Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College
2016, 286 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3492-9
Organisation und Management von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen
Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen
2016, 264 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3372-4
Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen
Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschule
2016, 372 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3373-1
Theorie und Praxis verzahnen
Lebenslanges Lernen an Hochschulen
Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen
2016, 288 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3374-8
Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken
2016, Netzwerke im Bildungsbereich, Band 8, 196 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3362-5
Internationalization in Mexican Higher Education
With Special Emphasis on German-Mexican Cooperation
2016, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 16, 296 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3348-9
Schule gemeinsam gestalten – Entwicklung von Kompetenzen für pädagogische Führung
Beiträge zu Leadership in der Lehrerbildung
2015, 328 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3324-3
Case Studies of Latin American Universities on Solutions for Promoting Innovation in Knowledge and Technology Transfer
2015, 322 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3319-9
Instrumentalism in Education – Where is Bildung left?
2015, 160 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3054-9
Universitäre Gründungsförderung
Abläufe, Akteure, Erfolge
2015, 168 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3304-5
Bildungskonzepte und Lehrerbildung in europäischer Perspektive
2015, Bildung in Europa – Bildung für Europa, Band 2, 207 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3301-4
Eine qualitative Untersuchung zum Zusammenhang von Lernbiografie und Lehrüberzeugung bei Nachwuchslehrenden
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 625, 252 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3282-6
Differenzierung im Hochschulsystem
Nationale und internationale Entwicklungen und Herausforderungen
2015, 328 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3238-3
Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg
Analysen aus der Absolventenforschung
2015, 152 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3221-5
Bildungsmonitoring, Bildungsmanagement und Bildungssteuerung in Kommunen
Ein Handbuch
2015, 318 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3183-6
Herausforderung Heterogenität beim Übergang in die Hochschule
2015, 224 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3100-3
Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule
2014, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 2, 276 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3170-6
E-Assessments an Hochschulen: Ein Überblick
Szenarien. Praxis. E-Klausur-Recht.
2014, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 1, 224 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3165-2
Berufliche Bildung in Schleswig-Holstein
Entwicklung – Status quo – Perspektiven
2014, 278 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3164-5
Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie
Beiträge aus Aktions-, Schulentwicklungs- und Governance-Forschung
2017, 212 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3198-0
Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen
2015, 424 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3125-6
Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal
Empfehlungen zur Kompetenz- und Organisationsentwicklung
2014, Aktionsrat Bildung, 202 pages, paperback, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3085-3
Ihre Bedeutung für die Hochschulentwicklung
Eine empirische Betrachtung
2014, Internationale Hochschulschriften, Band 607, 360 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3067-9
Hochschulsysteme und quantitativ-strukturelle Hochschulpolitik
Differenzierung, Bologna-Prozess, Exzellenzinitiative und die Folgen
2014, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 14, 220 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3029-7
Die Neuausrichtung der Hochschulen auf Lebenslanges Lernen
2013, 288 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2770-9
Kernaufgabe der künftigen Hochschulentwicklung
2015, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 16, 164 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2792-1
Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen
2012, 1. Auflage, 296 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2579-8
Kommunale Bildungslandschaften als Entwicklungsraum früher Bildung, Betreuung und Erziehung
Eine empirische Studie
2011, Internationale Hochschulschriften, Band 553, 1. Auflage, 262 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2459-3
Weiterbildung im Elfenbeinturm!?
2009, 1. Auflage, 224 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2059-5
Erster kommunaler Bildungsbericht für die Schulstadt Dortmund
Schulentwicklung in Dortmund
2008, 240 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1971-1
Weiterbildung und lebenslanges Lernen in Hochschulen
Eine internationale Vergleichsstudie zu Strukturen, Organisation und Angebotsformen
2007, 392 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1915-5
Strategisches Management in Bildungseinrichtungen
2014, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 15, 178 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1859-2
Budgetierung und Finanzierung in Hochschulen
2008, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 8, 144 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1801-1
Vermarktung von Hochschulweiterbildung
Theorie und Praxis
2007, 192 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1785-4
Hochschulsysteme und Hochschulpolitik
Quantitative und strukturelle Dynamiken, Differenzierungen und der Bologna-Prozess
2005, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 1, 160 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1566-9