Media- and Enviroment Education
Lehrkräftebildung in der digitalen Welt
Zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven
2024, Paderborner Beiträge zur Bildungsforschung und Lehrkräftebildung, Band 1, 286 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4837-7
Studien und Diskurse zum Verschriften und Vertexten
2023, 332 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4758-5
Pädagogik – Didaktik – Fachdidaktik
2023, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 13, 452 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4670-0
Digitale Lehre nachhaltig gestalten
2022, Medien in der Wissenschaft, Band 80, 268 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4633-5
Panellesungen in der Grundschule
Eine rekonstruktive Fallstudie zu multimodalen Transformationen des Comics Lehmriese lebt!
2022, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 5, 390 pages, paperback, mit zahlreichen Abbildungen, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4576-5
Filmarbeit im DaF-Unterricht und ihr Status an Gymnasien in der Slowakei
2023, 328 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4574-1
Essen und Trinken in der Gemeinschaft
Neue Wege zur Planung nachhaltiger und gesunder Ernährung
2022, 202 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4524-6
Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht
2022, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 4, 252 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4469-0
Bildung in der digitalen Transformation
2021, Medien in der Wissenschaft, Band 78, 330 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4456-0
#Online-Lehre meets #Online-Coaching
Lehrhandeln und Coaching in virtuellen Lernräumen
2021, 106 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4389-1
Dokumentation der Erhebungsinstrumente der zweiten Computer and Information Literacy Study
2021, 304 pages, paperback, 89,00 €, ISBN 978-3-8309-4327-3
Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland
2020, 130 pages, paperback, durchgehend vierfarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4308-2
Entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen und Globales Lernen an Schulen
Eine rekonstruktive Studie zu NRO-Mitarbeitenden
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 681, 276 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4283-2
Impulse für einen Digitalen Humanismus
Menschliche Werte in der virtuellen Welt
2020, University – Society – Industry, Band 9, 174 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4278-8
Bildung, Schule, Digitalisierung
2020, 478 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4246-7
Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen
2020, Medien in der Wissenschaft, Band 77, 264 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4244-3
Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung
2020, Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 5, 210 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4232-0
Quality and Impact in Global Education
Empirical and Conceptual Perspectives for Planning and Evaluation
2021, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 14, 220 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4219-1
Digitales Lernen in der Grundschule II
Aktuelle Trends in Forschung und Praxis
2020, 396 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4196-5
Studierende – Medien – Universität
Einblicke in studentische Medienwelten
2020, 258 pages, paperback, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-4049-4
The Impact of Technology Education
International Insights
2020, Center of Excellence for Technology Education (CETE), Band 3, 180 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4141-5
Innovative Konzepte für die Fächer Deutsch und Mathematik
2021, 204 pages, paperback, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4134-7
Vom E-Learning zur Digitalisierung
Mythen, Realitäten, Perspektiven
2020, Medien in der Wissenschaft, Band 76, 470 pages, paperback, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-4109-5
Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich
2020, 288 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4060-9
Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation
2019, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 7, 232 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4012-8
Teilhabe in der digitalen Bildungswelt
2019, Medien in der Wissenschaft, Band 75, 288 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4006-7
Professionswissen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Eine Untersuchung auf Basis einer repräsentativen Lehrerbefragung
2019, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 71, 292 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4004-3
Dokumentation der Erhebungsinstrumente der International Computer and Information Literacy Study
2018, 278 pages, paperback, 85,00 €, ISBN 978-3-8309-3939-9
Wirkungsorientierung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit
2019, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 12, 316 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3923-8
Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.
2018, Medien in der Wissenschaft, Band 74, 294 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3868-2
Begleituntersuchung, Unterrichtskonzepte und Erfahrungen aus dem Pilotprojekt „Mobiles Lernen in Hessen – MOLE“
2018, 282 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3603-9
Globales Lernen im digitalen Zeitalter
2018, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 11, 218 pages, paperback, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-3900-9
Chinas Weg zu nachhaltiger Umweltbildung
2019, 142 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3889-7
Medienerziehung im Unterrichtsfach Pädagogik
Entwicklung und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung zu den Themen Cybermobbing, Gewalt und Sexualisierung in Medien
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 650, 376 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3832-3
Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
2018, 2. erweiterte Auflage, 260 pages, paperback, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3822-4
Digitales Lernen in der Grundschule
Fachliche Lernprozesse anregen
2018, 236 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3792-0
Postgraduale Bildung mit digitalen Medien
Problemlagen und Handlungsansätze aus Sicht der Beteiligten
2018, Medien in der Wissenschaft, Band 73, 188 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3788-3
Digitalisierung in der schulischen Bildung
Chancen und Herausforderungen
2018, IFS-Bildungsdialoge, Band 2, 120 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3757-9
Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW)
2017, Medien in der Wissenschaft, Band 72, 268 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3720-3
Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen
Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen
2018, 504 pages, paperback, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-3652-7
Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung
2017, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 6, 420 pages, paperback, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-3606-0
Digitale Medien in Schule und Unterricht
2017, Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Band 33, 184 pages, paperback, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3588-9
Reflexives Denken im Geographieunterricht
Eine empirische Studie zur Bestimmung von Schülerreflexion mithilfe von Weblogs im Kontext Globalen Lernens
2017, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 10, 316 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3578-0
Digitalisierung in der Hochschule: Mehr Vielfalt in der Lehre
2016, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 5, 248 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3548-3
Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung
2016, Medien in der Wissenschaft, Band 71, 396 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3490-5
Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen
2016, 228 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3441-7
Lern- und Bildungsprozesse gestalten
Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH13)
2016, Medien in der Wissenschaft, Band 70, 320 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3397-7
International Perspectives
2016, Center of Excellence for Technology Education (CETE), Band 1, 236 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3384-7
Forschendes Lernen mit digitalen Medien. Ein Lehrbuch
#theorie #praxis #evaluation
2015, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 4, 212 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3383-0
Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen
Strategische Empfehlungen für Hochschulen
2016, Medien in der Wissenschaft, Band 69, 166 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3340-3
Digitale Medien und Interdisziplinarität
Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven
2015, Medien in der Wissenschaft, Band 68, 354 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3338-0
Konstruktivistische Medientheorie
Beobachter, Teilnehmer und Akteure in medialen Diskursen
2016, Interaktionistischer Konstruktivismus, Band 13, 284 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3327-4
Rechtliche Aspekte digitaler Medien an Hochschulen
2015, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 3, 262 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3320-5
Digital Media in Teaching and its Added Value
2015, 236 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3287-1
Systemdenken in der außerschulischen Umweltbildung
Eine Feldstudie
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 614, 260 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3212-3
Entwicklungslinien für Globales Lernen, Interkulturelles Lernen und Wertediskurse
2014, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 7, 192 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3051-8
Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule
2014, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 2, 276 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3170-6
E-Assessments an Hochschulen: Ein Überblick
Szenarien. Praxis. E-Klausur-Recht.
2014, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 1, 224 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3165-2
Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken
2014, Medien in der Wissenschaft, Band 67, 662 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3142-3
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
2014, 336 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3131-7
Lernumgebungen an der Hochschule
Auf dem Weg zum Campus von morgen
2014, Medien in der Wissenschaft, Band 66, 368 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3056-3
Pädagogische Reflexionen des Visuellen
2014, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 7, 1. Auflage, 162 pages, paperback, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3031-0
Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen
Behinderung und Migration im Fokus
2017, 256 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3019-8
Postgraduale Bildung mit digitalen Medien
Fallbeispiele aus den sächsischen Hochschulen
2014, Medien in der Wissenschaft, Band 65, 248 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2993-2
E-Learning zwischen Vision und Alltag
2013, Medien in der Wissenschaft, Band 64, 470 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-2953-6
Handeln in Zeiten des Klimawandels
Bewerten lernen als Bildungsaufgabe
2013, 208 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2549-1
MOOCs – Massive Open Online Courses
Offene Bildung oder Geschäftsmodell?
2013, 278 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-2960-4
Lernen älterer Beschäftigter mit Web 2.0 in der öffentlichen Verwaltung
2013, 172 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-2744-0
E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf
2013, Medien in der Wissenschaft, Band 63, 480 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2818-8
Informelles Lernen in virtuellen Gemeinschaften
Nutzungspraktiken zwischen Information und Partizipation
2013, Medien in der Wissenschaft, Band 62, 200 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2796-9
Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre
2012, Medien in der Wissenschaft, Band 61, 512 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2741-9
Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens – Von der Innovation zur Nachhaltigkeit
Tagungsband GML² 2012
2012, 426 pages, paperback, 24,95 €, ISBN 978-3-8309-2686-3
Kritische Informations- und Medienkompetenz
Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 566, 1. Auflage, 344 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-2654-2
Eine Sammlung von Mustern zur Arbeit mit E-Portfolios
2012, 350 pages, hardcover, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-2643-6
Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen
2012, 1. Auflage, 296 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2579-8
Challenges Facing Contemporary Didactics
Diversity of Students and the Role of New Media in Teaching and Learning
2011, 1. Auflage, 200 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2589-7
Digitale Medien – Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre
2011, Medien in der Wissenschaft, Band 60, 1. Auflage, 408 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2545-3
Akzeptanz und Nutzung von E-Learning-Elementen an Hochschulen
Gründe für die Einführung und Kriterien der Anwendung von E-Learning
2011, Medien in der Wissenschaft, Band 59, 1. Auflage, 158 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-2512-5
2011, 1. Auflage, 568 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-2481-4
Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien
2011, Medien in der Wissenschaft, Band 58, 1. Auflage, 242 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2457-9
Landesinitiativen für E-Learning an deutschen Hochschulen
2010, Medien in der Wissenschaft, Band 57, 1. Auflage, 174 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-2393-0
Digitale Medien für Lehre und Forschung
2010, Medien in der Wissenschaft, Band 55, 474 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2385-5
Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren
Eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung
2010, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 19, 1. Auflage, 336 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2243-8
Lernstile als Grundlage adaptiver Lernsysteme in der Softwareschulung
2010, Medien in der Wissenschaft, Band 54, 1. Auflage, 242 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2307-7
Betreuungskonzepte beim Blended Learning
Gestaltung und Organisation tutorieller Betreuung
2009, Medien in der Wissenschaft, Band 41, 2. aktualisierte Auflage, 256 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2258-2
Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft
2010, 1. Auflage, 268 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2242-1
Entwicklung und Förderung von selbst gesteuertem Lernen in Blended-Learning-Umgebungen
Eine Interventionsstudie zum Vergleich von Lernstrategietraining und Lerntagebuch
2009, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 18, 1. Auflage, 194 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2231-5
Einsatzszenarien und Erfahrungen an Hochschulen
2010, Medien in der Wissenschaft, Band 56, 196 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2248-3
Hochschulentwicklung innovativ gestalten
Das Projekt Locomotion an der Universität Paderborn
2010, Medien in der Wissenschaft, Band 53, 1. Auflage, 144 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2233-9
Strategien für das Lernen mit digitalen Medienverbünden
2009, Medien in der Wissenschaft, Band 52, 1. Auflage, 292 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2216-2
Lernen im digitalen Zeitalter
2009, Medien in der Wissenschaft, Band 51, 1. Auflage, 432 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2199-8
E-Learning: Eine Zwischenbilanz
Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs
2009, Medien in der Wissenschaft, Band 50, 1. Auflage, 344 pages, paperback, 35,90 €, ISBN 978-3-8309-2172-1
Englisch lernen mit dem Fernsehen
Eine Studie über die Eignung des Fernsehens im Rahmen des frühen Fremdsprachenerwerbs am Beispiel der Sendung Something Special
2009, Internationale Hochschulschriften, Band 517, 212 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2076-2
Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule
2008, Medien in der Wissenschaft, Band 49, 350 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2061-8
Offener Bildungsraum Hochschule
Freiheiten und Notwendigkeiten
2008, Medien in der Wissenschaft, Band 48, 356 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2058-8
Social Tagging in der Wissensorganisation
2008, Medien in der Wissenschaft, Band 47, 236 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2039-7
Qualitätsmanagement im Bildungswesen
Ansätze, Konzepte und Methoden für Anbieter von E-Learning- und Blended Learning-Qualifizierungen
2008, 245 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1994-0
Strategisches Informationsmanagement für Forschung und Lehre
2008, Medien in der Wissenschaft, Band 46, 272 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1991-9
Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken
2007, Medien in der Wissenschaft, Band 44, 432 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1877-6
2007, education quality forum, Band 3, 392 pages, hardcover, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-1874-5
Bildung im Neuen Medium – Education Within a New Medium
Wissensformation und digitale Infrastruktur - Knowledge Formation and Digital Infrastructure
2008, 400 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-1871-4
Concepts, Discourses and Examples
2007, 424 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-1869-1
Entwicklung und Evaluation eines hybriden Onlineseminars zur Textanalyse
2007, Medien in der Wissenschaft, Band 42, 224 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1834-9
Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 484, 320 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1781-6
Technologie, Imagination und Lernen
Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien
2007, 192 pages, paperback, zahlr. s/w Abb., 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1780-9
Online-Communities als soziale Systeme
Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning
2007, Medien in der Wissenschaft, Band 40, 224 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1775-5
The Strategic Management of E-Learning Support
Findings from American Research Universities
2007, Medien in der Wissenschaft, Band 39, 332 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1732-8
Innovation und Alltag in der Bildung
2006, 266 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1725-0
eLearning an der Universität Wien
Forschung - Entwicklung - Einführung
2006, 321 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1721-2
E-Learning - alltagstaugliche Innovation?
2006, Medien in der Wissenschaft, Band 38, 414 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1720-5
The Virtual Linguistics Campus
Strategies and Concepts for Successful E-Learning
2006, 328 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1689-5
Selbststeuerung und Partizipation beim computergestützten kollaborativen Lernen
Eine Analyse im Kontext hochschulischer Lernprozesse
2006, Medien in der Wissenschaft, Band 37, 1. Auflage, 296 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1633-8
Qualitätssicherung im E-Learning
2006, Medien in der Wissenschaft, Band 36, 212 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1632-1
2006, 342 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1599-7
E-Learning in Europe - Learning Europe
How have new media contributed to the development of higher education?
2005, Medien in der Wissenschaft, Band 35, 328 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1558-4
E-Learning heute und morgen
2005, Medien in der Wissenschaft, Band 34, 308 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1557-7
Grundfragen des Jugendmedienschutzes in den Bereichen Bildschirmspiele und Internet
2005, 122 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1498-3
Nachhaltigkeit durch Wettbewerb
2004, Medien in der Wissenschaft, Band 31, 206 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1425-9
Computergestütztes kooperatives Lernen
Einführung in Technik, Pädagogik und Organisation des CSCL
2004, Medien in der Wissenschaft, Band 30, 164 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1422-8
Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre?
2004, Medien in der Wissenschaft, Band 29, 468 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1417-4
Instructional Design for Multimedia Learning
Proceedings of the 5th International Workshop of SIG 6 Instructional Design of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), June 27-29, 2002 in Erfurt
2004, 268 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1384-9
Medienkompetenz für die Hochschullehre
2004, Medien in der Wissenschaft, Band 28, 280 pages, paperback, 19,80 €, ISBN 978-3-8309-1372-6
Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht
2004, Medien in der Wissenschaft, Band 27, 414 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1368-9
Online-gestütztes Lehren und Lernen in informationstechnischen Studiengängen
2004, 264 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1358-0
Didaktik der Notebook-Universität
2004, Medien in der Wissenschaft, Band 26, 292 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1348-1
Effektives Lernen mit multimedial aufbereiteten Inhalten
Erste Ergbnisse aus dem Projekt ALICE
2003, Internationale Hochschulschriften, Band 423, 240 pages, paperback, CD-ROM, 31,00 €, ISBN 978-3-8309-1319-1
Zielrichtungen, methodologische Aspekte, Zukunftsperspektiven
2004, Medien in der Wissenschaft, Band 25, 248 pages, paperback, 19,80 €, ISBN 978-3-8309-1311-5
Disadvantaged Teens and Computer Technologies
2003, 258 pages, paperback, 29,80 €, ISBN 978-3-8309-1295-8
Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule
2003, Medien in der Wissenschaft, Band 24, 444 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1288-0
Aufbau und Nutzung einer digitalen Bibliothek in einer universitären Ausbildungsumgebung
2002, Medien in der Wissenschaft, Band 22, 412 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1220-0
Konzepte und Anwendungen in der Hochschule
2004, Medien in der Wissenschaft, Band 21, 282 pages, paperback, 19,80 €, ISBN 978-3-8309-1216-3
2003, Medien in der Wissenschaft, Band 20, 248 pages, paperback, 19,80 €, ISBN 978-3-8309-1215-6
Kommunikation - Hypertext - Design
Eine Untersuchung zur Struktur und Optimierung hypermedialer Lernumgebungen
2002, Internationale Hochschulschriften, Band 396, 176 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1201-9
Die Virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase
2002, Medien in der Wissenschaft, Band 18, 512 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1191-3
Virtueller Bildungsraum Europa
Bildungspolitische und hochschuldidaktische Anregungen zum Einsatz des Internets an Universitäten
2002, Umwelt – Bildung – Forschung, Band 9, 254 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1163-0
Didaktik und Methodik telematischen Lehrens und Lernens
Lernräume – Lernszenarien – Lernmedien
State-of-the-Art und Handreichung
Mit Hinweisen für die Entwicklung der telematischen Lernkultur von Gerhard Zimmer
2001, Medien in der Wissenschaft, Band 17, 174 pages, paperback, 19,50 €, ISBN 978-3-8309-1107-4
Studieren mit Multimedia und Internet
Ende der traditionellen Hochschule oder Innovationsschub?
2002, Medien in der Wissenschaft, Band 16, 158 pages, paperback, 15,30 €, ISBN 978-3-8309-1103-6
Anwendung einer Theorie
2001, 108 pages, paperback, 15,30 €, ISBN 978-3-8309-1096-1
Partizipation und Interaktion im virtuellen Seminar
2001, Medien in der Wissenschaft, Band 13, 318 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1094-7
Szenarien – Strategien – Studium
2001, Medien in der Wissenschaft, Band 14, 520 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1093-0
Didaktische Konzepte der netzbasierten Hochschullehre
Ergebnisse des Verbundprojekts "Virtualisierung im Hochschulbereich"
2004, 226 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1081-7
Digitale Medien und gesellschaftliche Entwicklung
Arbeit, Recht und Gemeinschaft der Informationsgesellschaft
2001, 280 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-998-4
Lehren und Lernen mit neuen Medien
Plattformen - Modelle - Werkzeuge
2001, Medien in der Wissenschaft, Band 12, 242 pages, paperback, 19,50 €, ISBN 978-3-89325-935-9
Lernen in neuen Organisationsformen
2000, Medien in der Wissenschaft, Band 10, 438 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-925-0
Multimediale Lehre im Netz der Restriktionen
2000, Medien in der Wissenschaft, Band 11, 200 pages, paperback, 19,50 €, ISBN 978-3-89325-923-6
Heute Experiment - morgen Alltag?
2000, Medien in der Wissenschaft, Band 9, 374 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-913-7
Alte Inhalte in neuen Medien?
1999, Medien in der Wissenschaft, Band 8, 260 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-776-8
Projektevaluation in der Lehre
Multimedia in Hochschulen zeigt Profile
1999, Medien in der Wissenschaft, Band 7, 140 pages, paperback, 15,30 €, ISBN 978-3-89325-745-4
Entwicklung - Gestaltung - Evaluation neuer Medien
1998, Medien in der Wissenschaft, Band 6, 270 pages, paperback, 19,50 €, ISBN 978-3-89325-674-7
Forschung und Entwicklung für neues Lehren und Lernen
1997, Medien in der Wissenschaft, Band 5, 270 pages, paperback, 19,50 €, ISBN 978-3-89325-557-3