Educational Research and Planning
Diagnostik und Förderung schreibdidaktischen Wissens angehender Lehrkräfte
2023, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 103, 216 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4765-3
Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich
2023, 474 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4777-6
Überzeugungen von angehenden Lehrpersonen zur Klassenführung
Eine inhaltsanalytische und rekonstruktive Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und unterschiedlichen Typen
2023, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 84, 474 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4753-0
Perspektiven für Unterricht und Lehrerinnen- und Lehrerbildung
2023, 200 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4749-3
Processes of professionalisation of subject teachers in integration classes at secondary academic schools in Vienna: three case studies
2023, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 12, 322 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4739-4
Arbeitsbelastung und Wohlbefinden von elementarpädagogischen Fachkräften im Kindergarten
2023, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 13, 228 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4735-6
Die Effekte von Schule auf Leistungsentwicklung und Leistungsunterschiede nach sozialer Herkunft
Eine Längsschnittstudie zu Ursachen von und Maßnahmen gegen Bildungsungleichheiten
2023, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 83, 328 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4732-5
Gesundheit, Belastung und Arbeitszufriedenheit von frühpädagogischen Fachkräften
Theorie – Diagnostik – Prävention – Gesundheitsförderung
2023, 282 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4729-5
Migrationshintergrund und Schulleistung – eine empirische Untersuchung aus psychologischer Perspektive
2023, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 11, 168 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4725-7
Schule als Sozialraum im Sozialraum
Theoretische und empirische Erkundung sozialräumlicher Dimensionen von Schule
2023, 212 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4712-7
Unterrichtsnachbesprechungen im Referendariat
Einblicke in die Umsetzung und Ausgestaltung aus inhaltsanalytischer, deskriptiver und rekonstruktiver Perspektive
2023, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 82, 376 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4704-2
Dokumentation der Erhebungsinstrumente
2023, 2. aktualisierte und ergänzte Auflage, 330 pages, E-Book (PDF), 0,00 €, ISBN 978-3-8309-1996-4
Reflexionskompetenz im Kontext von Aufgabenorientierung und Heterogenität
Eine Design-based-Research-Studie mit angehenden Lehrpersonen
2023, BildungsWelten Grundschule – Heterogenität gestalten, Band 2, 338 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4701-1
Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre
2023, 264 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4700-4
Schule, Unterricht und Profession
Empirische Studien zur Lehrkräftebildung
2023, 273 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4657-1
Klimabewusstsein Fünfzehnjähriger in Deutschland
Vom Wissen und Können übers Wollen und Zutrauen zum Tun
2022, 24 pages, geheftet, 15,90 €, ISBN 978-3-8309-4654-0
Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter
Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG
2023, 268 pages, paperback, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4641-0
Autonomieunterstützung und emotionales Erleben in der Schule
Zusammenhänge der Öffnung von Unterricht mit Lern- und Leistungsemotionen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe
2023, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 81, 276 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4634-2
Schulische Inklusion auf dem Weg
Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren im Bundesland Brandenburg“
2023, 148 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4628-1
Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule
Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA
2022, 222 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4624-3
PaLea: Professionelle Kompetenzen und Studienstrukturen im Lehramtsstudium
2023, 282 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4621-2
Deutschunterricht im Vorbereitungsdienst adaptiv planen
Eine empirische Studie zum Stellenwert von Diagnostik und Differenzierung in schriftlichen Unterrichtsplanungen
2022, Internationale Hochschulschriften, Band 704, 346 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4616-8
Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich
2022, 288 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4606-9
Ergänzende Analysen zu den Bildungsstandardüberprüfungen
2022, Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven, Band 3, 296 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4558-1
Einstiege, Umstiege, Aufstiege
Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung
2022, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 9, 334 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4588-8
Dialogbasierte Leistungsbeurteilung mit Portfolios
Theoretische Grundlagen, praktische Umsetzungsmöglichkeiten und empirische Befunde
2022, 290 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4583-3
Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen
2022, 502 pages, paperback, 98,00 €, ISBN 978-3-8309-4581-9
Potenzial der Filmarbeit im DaF-Unterricht
Beispiele aus der Sekundarstufe II in der Slowakei
2024, 330 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4574-1
Dimensionen mathematischer Kreativität im Kindergartenalter
Eine interdisziplinäre Studie zur Entwicklung mathematisch kreativer Prozesse von Kindern unter mathematikdidaktischer und psychoanalytischer Perspektive
2022, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 43, 334 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4571-0
Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule
Konzeption eines Testinstruments
2022, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 102, 308 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4560-4
Wie kann Wissenschaft-Praxis-Transfer gelingen?
2022, IFS-Bildungsdialoge, Band 5, 140 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4538-3
Die Bedeutung sozialer Herkunft für Unterrichtswahrnehmung und Motivation im Kunstunterricht
2022, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 80, 288 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4537-6
Schule digital – der Länderindikator 2021
Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017
2022, 212 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4544-4
Fortbildung für den Religionsunterricht
Theoretische Analysen und empirische Befunde zum evangelischen RU
2022, 292 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4529-1
Beweisverständnis von Studierenden
Zusammenhänge zu individuellen Merkmalen und der Nutzung von Beweislesestrategien
2022, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 42, 288 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4528-4
Selbstwirksamkeit im Lehrberuf
Entstehung und Veränderung sowie Effekte auf Gesundheit und Unterricht
2022, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 101, 442 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4516-1
Formative Leistungsdiagnostik in individualisierenden Lernsettings
Eine empirische Analyse am Beispiel der Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
2022, Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung, Band 8, 323 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4510-9
Empirische Zugänge zum Erwerb von Zeitlichkeit
2022, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 4, 280 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4504-8
A Systemic Approach to School Development
Technical Report on the Project School-In
2022, 190 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4502-4
Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?
2022, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 6, 166 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4501-7
Digitale Lernbegleitungen bei der Bearbeitung von Raumvorstellungsaufgaben
Eine Interventionsstudie mit einem digitalen Spielsystem im frühkindlichen Bildungsbereich
2022, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 41, 308 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4499-7
Dokumentation der Erhebungsinstrumente
2021, 330 pages, paperback, 79,00 €, ISBN 978-3-8309-4496-6
Ergebnisqualität und Ergebnisgleichheit von Schulen
Operationalisierung und Konsistenz von Schuleffekten
2022, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 79, 242 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4488-1
Ergebnisse der Bildungsstandard-Pilotierung in der 4. Schulstufe
2022, Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven, Band 2, 182 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4483-6
Shared und Mutual Beliefs in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Untersuchung über die Beliefs von Lehrerausbildenden bezüglich des Lehrens, Lernens und der Rolle der Lehrperson
2022, Internationale Hochschulschriften, Band 694, 210 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4495-9
Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert
Tagungsband der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
2022, 202 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4466-9
Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden
Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 692, 360 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4464-5
Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente
2022, 224 pages, paperback, 69,00 €, ISBN 978-3-8309-4462-1
Kompetenzorientierte individuelle Förderung in der Schule
Eine explorative Studie zur Verwendung einer digitalen Bildungsdokumentation
2022, Internationale Hochschulschriften, Band 690, 278 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4447-8
Zum Zusammenhang zwischen Überzeugungen von Komponist*innen und ihrem kompositionspädagogischen Handeln
2021, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 13, 206 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4431-7
Leseförderung aus Schülersicht
Eine empirische Studie zur Einschätzung des selbstregulierten Lesens im Deutschunterricht
2021, Sprachliche Bildung – Studien, Band 12, 200 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4427-0
Lesen in der Fremdsprache Französisch
Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 687, 370 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4424-9
Die Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung
2021, 268 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4423-2
Sprachsensibler Umgang mit Texten
Zur Wirksamkeit von sprachsensiblen Leseinstruktionen auf das Textverständnis von Schülerinnen und Schülern
2021, Sprachliche Bildung – Studien, Band 11, 256 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4419-5
Ihre Bedeutung für das pädagogische Handeln und die Lernergebnisse in den Fächern Englisch und Mathematik
2021, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 78, 246 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4417-1
Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen
Eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 686, 260 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4415-7
Professionalisierung in der Lehrerbildung
Erkenntnisse und Perspektiven des interdisziplinären Forschungsprogramms „Effektive Kompetenzdiagnose in der Lehrerbildung“
2021, 306 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4413-3
Anfangserfahrungen mit der Entwicklung der inklusiven Schule in Berlin
Eine exploratorische Studie im Rahmen von Schulversuchen
2021, 280 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4410-2
Diversität im Kontext Hochschullehre: Best Practice
2021, 246 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4409-6
Bedeutung von Familie und Schule für schulisches Wohlbefinden
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 691, 290 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4395-2
Wirkmechanismen virtueller Arbeitsmittel am Beispiel des Prozentbands
Empirische Untersuchung in experimentellen Feldstudien
2021, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 39, 198 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4379-2
Kompetenzsteigerung im Argumentieren durch ein gezieltes Training im Unterricht
Ergebnisse der Langzeitstudie HeuRekAP
2021, 390 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4376-1
Das Bildungssystem in Zeiten der Krise
Empirische Befunde, Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen
2021, 314 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4362-4
Klassifikationsanalysen in den Sozialwissenschaften
2021, 352 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4361-7
Rechtschreiben beim Textschreiben
Zum Einfluss der Orthographie auf die Schreibflüssigkeit und die Qualität von Schülertexten
2021, Sprachliche Bildung – Studien, Band 10, 268 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4358-7
Die Gemeinschaftsschule im sozialräumlichen Kontext
Eine qualitative Untersuchung
2021, Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung, Band 7, 202 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4357-0
Der Berufseinstieg in das Lehramt
Eine formative Evaluation der neuen Induktionsphase in Österreich
2021, 160 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4348-8
Schule während der Corona-Pandemie
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
2021, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 17, 234 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4331-0
Dokumentation der Erhebungsinstrumente der zweiten Computer and Information Literacy Study
2021, 304 pages, paperback, 89,00 €, ISBN 978-3-8309-4327-3
Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis
2021, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 7, 270 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4316-7
Öffnung und Begrenzung des Gymnasiums
Institutionsverständnisse angesichts einer sich verändernden gymnasialen Schülerschaft
2020, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 77, 338 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4314-3
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
2020, 366 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4319-8
2020, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 18, 192 pages, paperback, durchgehend vierfarbig, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4299-3
Global Competence in PISA 2018
Einstellungen von Fünfzehnjährigen in Deutschland zu globalen und interkulturellen Themen
2020, Wissenschaft macht Schule, Band 2, 24 pages, geheftet, 13,90 €, ISBN 978-3-8309-4300-6
Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen
2020, 436 pages, paperback, 94,00 €, ISBN 978-3-8309-4293-1
Individuelle Lernvoraussetzungen für den Erwerb des Bruchzahlkonzepts
Strukturanalysen und Untersuchung der längsschnittlichen Prädiktivität
2020, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 38, 300 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4292-4
Entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen und Globales Lernen an Schulen
Eine rekonstruktive Studie zu NRO-Mitarbeitenden
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 681, 276 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4283-2
Eine quantitative Untersuchung mit Schüler*innen und Lehrenden in der Sekundarstufe I
2020, Internationale Hochschulschriften, Band 677, 264 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4262-7
Handeln wider besseres Wissen im Körperpflegeunterricht
Pflegedidaktisches Professionswissen und Professionshandeln von Lehrenden in der Pflegeausbildung
2020, Internationale Hochschulschriften, Band 679, 488 pages, hardcover, durchgehend vierfarbig, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4256-6
stim·mig – Ergebnisse einer Studie zum Zuhören in der dritten Jahrgangsstufe
2021, 152 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4243-6
Leistungskonsolidierung, Leistungssteigerung – oder etwas ganz anderes?
Die Effekte einer Klassenwiederholung auf die Leistungsentwicklung
2020, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 75, 216 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4234-4
Theorie und Praxis für Leseerwerb und Leseunterricht
2020, 122 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4224-5
Türkischer Herkunftssprachenunterricht an Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen
Eine qualitative Befragung von (angehenden) Lehrkräften
2021, 221 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4207-8
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
Eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 674, 486 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4198-9
Quality and Impact in Global Education
Empirical and Conceptual Perspectives for Planning and Evaluation
2021, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 14, 220 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4219-1
Intervention Research in Educational Practice
Alternative Theoretical Frameworks and Application Problems
2020, 188 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4197-2
„Religion“ in der Sicht von Schüler*innen
Eine qualitativ-empirische Untersuchung
2021, 198 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4204-7
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?
2020, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 15, 168 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4161-3
Mathematiklernen im Kindergarten
Eine (mehrperspektivische) Untersuchung zu Chancen und Hürden beim frühen mathematischen Lernen in Erzieher*innen-Situationen
2020, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 37, 482 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4164-4
Empirische Befunde – Konzepte – Desiderate
2020, Evangelische Bildungsberichterstattung, Band 6, 216 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4152-1
Against the Odds – (In)Equity in Education and Educational Systems
2020, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 5, 186 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4151-4
Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen und empirische Befunde
2020, 424 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4150-7
Umgang mit Heterogenität an Gemeinschaftsschulen
Eine multimethodische Untersuchung zu Oberflächen- und Tiefenstrukturen des Unterrichts
2020, Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung, Band 6, 206 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4128-6
Erste Ergebnisse der Studie ICILS 2018 für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich
2019, 78 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4117-0
Entwicklungsaufgaben im Berufseinstieg von Lehrpersonen
Bearbeitung beruflicher Herausforderungen im Zusammenhang mit Kontext- und Persönlichkeitsmerkmalen sowie in berufsphasendifferenten Vergleichen
2020, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 100, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 472 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4102-6
Grundbildung im internationalen Vergleich
2019, 266 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4100-2
Praxisbezogene Lerngelegenheiten und Berufswahlmotivation im beruflichen Lehramtsstudium
2021, 192 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4087-6
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich
2019, 450 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4044-9
Interdisziplinäre Kooperation und Zielkonflikte in inklusiven Grundschulen und Förderschulen
2019, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 73, 258 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4043-2
Heterogene Lerngruppen und adaptive Lehrkompetenz
Skalenhandbuch zur Dokumentation des IHSA-Erhebungsinstruments
2020, 100 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4065-4
Evangelischer Religionsunterricht
Empirische Befunde und Perspektiven aus Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen
2019, Evangelische Bildungsberichterstattung, Band 5, 238 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4062-3
Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich
2020, 288 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4060-9
Empirical study on the potential of international science teacher trainings
2019, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 74, 302 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4037-1
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
2019, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 14, 268 pages, paperback, doi: 10.31244/dds.bh.2019.14, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4036-4
Dokumentation der Erhebungsinstrumente
2019, 364 pages, paperback, 79,00 €, ISBN 978-3-8309-4032-6
Supporting Teachers: Improving Instruction
Examples of Research-based Teacher Education
2019, 186 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4029-6
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking
2019, 408 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4000-5
Mythos Stadt – Land
2019, Aktionsrat Bildung, 280 pages, paperback, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-4023-4
Beiträge zur evidenzbasierten Hochschulentwicklung
2019, Studienreihe Hochschulforschung Österreich, Band 1, 252 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4019-7
Individuelle Förderung im Unterricht
Empirische Befunde und Hinweise für die Praxis
2019, 200 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4016-6
Werte als Kerne von Kompetenzen
Eine theoretische Studie mit einer empirischen Analyse in Montessori-Schulen
2019, Internationale Hochschulschriften, Band 664, 418 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4015-9
PISA 2000 bis 2015 in der Berichterstattung der ZEIT und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
2019, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 72, 370 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4013-5
Autonomie im Lehrerberuf in Deutschland, Finnland und Schweden
Entscheidungen, Kontrolle und Komplexität
2019, 134 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4007-4
Professionswissen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Eine Untersuchung auf Basis einer repräsentativen Lehrerbefragung
2019, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 71, 292 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4004-3
Koordinationsprozesse beim Musizieren im Instrumentalen Gruppenunterricht
2019, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 11, 354 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4002-9
Evangelische Erwachsenenbildung
Empirische Befunde und Perspektiven
2019, Evangelische Bildungsberichterstattung, Band 3, 290 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4001-2
Empirische Bildungsforschung – eine Standortbestimmung
2019, 200 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3994-8
Politisches Lernen mit Concept Maps
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund
2019, 248 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3988-7
Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus
Ergebnisse der Evaluation der Bremer Schulreform
2019, 240 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3964-1
Bildungsgerechtigkeit als Versprechen
Zur Rechtfertigung und Infragestellung eines mehrdeutigen Konzepts
2018, 288 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3958-0
Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln
2019, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 4, 164 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3952-8
Wie planen angehende Lehrkräfte ihren Unterricht?
Empirische Analysen zur kompetenzorientierten Gestaltung von Lernangeboten
2019, Internationale Hochschulschriften, Band 659, 264 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3950-4
Dokumentation der Erhebungsinstrumente der International Computer and Information Literacy Study
2018, 278 pages, paperback, 85,00 €, ISBN 978-3-8309-3939-9
Wirkungsorientierung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit
2019, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 12, 316 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3923-8
EiBiSch – Evaluation inklusiver Bildung in Hamburgs Schulen
Quantitative und qualitative Ergebnisse
2018, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 17, 334 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3922-1
Interaktion zwischen Mutter und Kind
Dimensionen, Bedingungen und Effekte
2018, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 70, 164 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3916-0
Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas
Eine empirische Studie zum Praxistransfer einer Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher
2018, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 69, 216 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3914-6
Parental Involvement and Social Background in Canada and Germany
Limitations and Possibilities of a Comparative Analysis of the Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS) 2011
2018, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 23, 250 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3912-2
Untersuchung von sozialen, familiären und personalen Ressourcen für die psychische Gesundheit von Jugendlichen
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 655, 268 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3910-8
Wertebildung, Interesse und Religionsunterricht
Ethisch und religiös ausgerichteter Unterricht im Vergleich. Theoretische und empirische Untersuchungen zur Wirksamkeit des BRU
2018, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 16, 212 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3908-5
Analysen zur Übereinstimmung beruflicher Interessen in der Familie
Eine Studie zur Bestimmung der dyadischen Ähnlichkeit bei mehrdimensionalen Konstrukten im familialen Kontext
2018, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 68, 342 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3906-1
Vernetzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Ansätze, Methoden und erste Befunde aus dem LeaP-Projekt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2018, 342 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3803-3
Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
Empirische Befunde und Perspektiven
2018, Evangelische Bildungsberichterstattung, Band 2, 136 pages, paperback, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-3873-6
Mit Musik durch die Schulzeit?
Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument
2019, 192 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3866-8
Motivierte Lehrperson werden und bleiben
Analysen aus der Perspektive der Theorien der Persönlichkeits-System-Interaktionen und der Selbstbestimmung
2018, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 3, 184 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3865-1
Was Kinder und Jugendliche motiviert, ein Musikinstrument zu lernen und zu spielen
2018, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 5, 156 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3859-0
Methoden empirischer Forschung in der Erziehungswissenschaft
Eine Einführung
2018, 220 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3848-4
Dimensionen von Schulentwicklung
Verständnis, Veränderung und Vielfalt eines Phänomens
2018, 240 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3835-4
Selbstbezogene Kognitionen und Motivationen im Grundschulalter
Effekte eines wortschatzbasierten Lesestrategietrainings
2018, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 99, 312 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3831-6
Dokumentation der Erhebungsinstrumente
2018, 454 pages, paperback, 89,00 €, ISBN 978-3-8309-3825-5
Attitudes Towards Inclusive Schooling
A study on Students’, TEachers’ and Parents’ attitudes
2018, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 4, 134 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3899-6
Von der Wissenschaft in die Praxis?
Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung
2018, 236 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3841-5
Lehrersprache im Englischunterricht an deutschen Grundschulen
Eine Interviewstudie mit Lehrkräften
2018, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 39, 494 pages, paperback, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-3805-7
Handbuch empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit
2018, 536 pages, hardcover, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-3800-2
Does ‚What works‘ work?
Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog
2018, 344 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3783-8
Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität
Interdisziplinäre Forschungsbefunde und Perspektiven für Theorie und Praxis
2018, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 3, 168 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3778-4
Sprache und mathematische Textaufgaben
Eine empirische Untersuchung zu leser- und textseitigen sprachlichen Einflussfaktoren auf den Lösungsprozess
2018, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 67, 306 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3762-3
Tutorielles Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule
Umsetzung und Wirkung
2018, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 66, 244 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3761-6
Sinn und Unsinn emotionaler Intelligenz
„Trait Emotional Intelligence“ im Jugendalter auf dem Prüfstand
2018, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 98, 250 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3758-6
Drei grundlegende Fragen der empirischen Sozialforschung
Ergebnisse eines transdisziplinären Diskurses
2018, 52 pages, geheftet, 12,90 €, ISBN 978-3-8309-3749-4
Berufliche Mobilität von Lehrpersonen
Eine empirische Untersuchung zum Berufswechsel von Primarlehrpersonen zu Berufsfachschullehrpersonen für Allgemeinbildung an Schweizer Berufsfachschulen
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 649, 382 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3746-3
Das politische Mindset von 14‐Jährigen
Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016
2017, 368 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3737-1
Erfolgsfaktoren der Gemeinschaftsschule Baden-Württemberg
Eine bildungssoziologische quantitative Analyse
2018, Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung, Band 2, 178 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3735-7
Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens
Mehrperspektivische Ergebnisse aus den Projekten erStMaL und MaKreKi
2017, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 32, 242 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3733-3
Elterliches Sprachangebot und vorschulischer Spracherwerb
Eine empirische Analyse zu Zusammenhängen und sozialen Disparitäten
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 643, 354 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3726-5
Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich
2017, 410 pages, paperback, 40,90 €, ISBN 978-3-8309-3730-2
Lerndialoge von Kindern in einem jahrgangsgemischten Anfangsunterricht Mathematik
Chancen für eine mathematische Grundbildung
2017, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 31, 394 pages, paperback, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3723-4
Eine empirische Studie am Beispiel einer neu eingeführten integrierten Schulform
2018, Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung, Band 1, 466 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3718-0
Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
2017, 342 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3700-5
Schule digital – der Länderindikator 2017
Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017
2017, 296 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3699-2
Akademische und berufliche Bildung zusammen denken
Von der Theorie zur Praxis einer Offenen Hochschule
2017, 242 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3691-6
2017, Internationale Hochschulschriften, Band 642, 292 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3684-8
Performanzentwicklung in der Ausbildung von Lehrkräften
Eine Interventionsstudie zur Verbesserung des Feedbacks bei angehenden Sportlehrkräften
2017, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 65, 352 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3681-7
Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung
Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften
2017, 308 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3680-0
Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I
2020, 342 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3665-7
Kompetenzorientierter guter Unterricht und bedarfsorientierte Lehrerfortbildung
2018, 256 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3657-2
Eltern beurteilen Schule – Entwicklungen und Herausforderungen
Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland
2017, 200 pages, paperback, zweifarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3666-4
Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich
Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis
2018, 234 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3669-5
Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen
2017, 1. Auflage, 558 pages, paperback, 94,00 €, ISBN 978-3-8309-3644-2
Die Bildungssysteme der erfolgreichsten PISA-Länder
China, Finnland, Japan, Kanada und Südkorea
2017, 176 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3299-4
Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem
Potenziale und Herausforderungen in Berlin
2017, 510 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3628-2
Entwicklung und Qualität des Schulsystems
Neue empirische Befunde und Entwicklungstendenzen
2017, 264 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3626-8
Berufsorientierung in der Krise?
Der Übergang von der Schule in den Beruf
2017, 224 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3620-6
Selbstregulation im virtuellen Studium
Volitionale Regulation, Lernzeit und Lernstrategien in Online-Seminaren
2017, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 96, 200 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3608-4
Forschungspraxen der Bildungsforschung
Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
2017, 224 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3604-6
2017, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 16, 186 pages, paperback, durchgehend vierfarbig, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3610-7
Kompetenzen historischen Denkens erfassen
Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts „Historical Thinking – Competencies in History“ (HiTCH)
2017, 144 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3598-8
Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften
Theoretische und methodische Weiterentwicklungen
2017, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 94, 284 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3596-4
Sprachbezogene Merkmale als Erklärung für Disparitäten mathematischer Leistung
Differenzierte Analysen im Rahmen einer Längsschnittstudie in der dritten Jahrgangsstufe
2017, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 30, 256 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3593-3
Methoden empirischer Forschung in der Musikpädagogik
Eine anwendungsbezogene Einführung
2017, 216 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3590-2
Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse
Aktuelle Befunde und Perspektiven für die Empirische Bildungsforschung
2017, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 2, 158 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3582-7
Wie epistemische Überzeugungen Schule, Universität und Arbeitswelt beeinflussen
2017, 276 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3579-7
Reflexives Denken im Geographieunterricht
Eine empirische Studie zur Bestimmung von Schülerreflexion mithilfe von Weblogs im Kontext Globalen Lernens
2017, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 10, 316 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3578-0
Erfolgreich integrieren – die Staatliche Europa-Schule Berlin
2017, 342 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3577-3
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
2016, 408 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3566-7
Individuell-adaptive Lernunterstützung im Kindergarten
Eine Videoanalyse zur spielintegrierten Förderung von Mengen-Zahlen-Kompetenzen
2017, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 29, 280 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3546-9
Schule digital – der Länderindikator 2016
Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Umgang mit digitalen Medien im Bundesländervergleich
2016, 292 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3540-7
Lernen in Offenen und Traditionellen UnterrichtsSettings (LOTUS)
Empirische Analysen zur Kompetenzentwicklung im Fach Rechnungswesen sowie zum kooperativen, offenen Lernen
2017, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 64, 392 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3531-5
Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich
2016, 544 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3535-3
Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik
2017, 404 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3432-5
Textaufgaben grafisch darstellen
Entwicklung eines Analyseinstruments und Evaluation einer Interventionsmaßnahme
2016, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 28, 406 pages, paperback, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3517-9
Sozialer Aufstieg in der Einwanderungsgesellschaft – und was ihn so schwer macht
2018, 2. aktualisierte Auflage, 180 pages, paperback, 18,90 €, ISBN 978-3-8309-3516-2
Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen
2016, 1. Auflage, 468 pages, paperback, 89,00 €, ISBN 978-3-8309-3511-7
Teilhabe an Musikkultur vor dem Hintergrund des capability approach
2016, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 4, 238 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3508-7
Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation
2016, 506 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3555-1
Forschendes Lernen aufgezeigt am Forder-Förder-Projekt Advanced
2017, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 2, 392 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3498-1
Hintergründe, Methoden und Anwendung
2016, Beiträge zur Schulentwicklung, 216 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3486-8
Effektivität des Schulsystems beim Abbau sozialer Ungleichheit
Latentes Mehrebenenmodell individueller und institutioneller Faktoren der sozialen Reproduktion (PIRLS)
2017, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 63, 358 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3480-6
Die Vermittlung des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus
Ein Beitrag zur Identitätsentwicklung Jugendlicher
2016, European Studies in Education, Band 32, 294 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3471-4
Aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich in der Tschechischen Republik
Curriculum – Unterricht – Lehrerbildung
2016, 152 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3467-7
Lösungsstrategien Addition und Subtraktion
Eine Studie zur Nutzung und Wirkung im Grundschulalter
2016, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 27, 408 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3466-0
Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge
Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse
2016, DDS Special Collection, 196 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3406-6
Lernen mit (un-)ähnlichen Beispielen
Zur Bedeutung der Oberflächenstruktur von Beispielen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
2016, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 62, 204 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3460-8
Der Forschung – Der Lehre – Der Bildung
Aktuelle Entwicklungen der Empirischen Bildungsforschung
2016, 180 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3457-8
Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen
2016, 228 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3441-7
Deutschland durch die Brille der Welt
Deutschlandbild und Deutschlandbindung in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik
2016, 302 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3438-7
Vergleich allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in Schleswig-Holstein
2016, 304 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3434-9
Förderung früher mathematischer Kompetenzen
Eine Interventionsstudie zu den Effekten unterschiedlicher Förderkonzepte
2016, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 26, 292 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3423-3
Bedingungen und Effekte guten Unterrichts
2016, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 1, 198 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3401-1
Ursachen, Bewältigung und Folgen am Beispiel einer zentralen Abschlussprüfung
2016, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 93, 372 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3398-4
Schule digital – der Länderindikator 2015
Vertiefende Analysen zur schulischen Nutzung digitaler Medien im Bundesländervergleich
2015, 238 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3400-4
Schülerfeedback in der Grundschule
Untersuchung zur Validität
2016, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 92, 342 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3377-9
2015, 312 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3321-2
10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule
Vertiefende Analysen zu IGLU und TIMSS 2001 bis 2011
2015, 262 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3333-5
Unterrichtskommunikation und motivational-emotionale Aspekte des Lernens
Eine videobasierte Analyse im Mathematikunterricht
2015, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 61, 252 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3323-6
Geschichten aus dem „Bildungshaus 3-10“
Gewinne für die pädagogische Praxis durch intensive Kooperation zwischen Schule und Kindergarten
2015, 132 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3300-7
Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang
Eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie
2015, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 23, 236 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3272-7
Zur Rekonstruktion schulischer Bildungsverläufe
Der Beitrag der Individualstatistik für die Entwicklung von Verlaufsindikatoren
2015, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 60, 288 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3307-6
Motivationale Bedingungen von Lehrerkooperation
Eine empirische Analyse der Zusammenarbeit im Projekt „Ganz In“
2015, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 59, 208 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3296-3
Learning Pathways within the Multiplicative Conceptual Field
Insights Reflected through a Rasch Measurement Framework
2015, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 24, 248 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3289-5
Ethnographie des Unterrichtsgesprächs
Ein Beitrag zur Analyse von Unterrichtsgesprächen über Differenz als Alltagserfahrung
2016, Internationale Hochschulschriften, Band 626, 204 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3283-3
Studium oder Berufsausbildung?
Zur Bedeutung leistungs(un)abhängiger Herkunftseffekte für die Bildungsentscheidung von Abiturientinnen und Abiturienten
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 624, 360 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3280-2
Die Hausaufgabenvergabe unter der Lupe
Eine empirische Untersuchung im Fach Französisch als Fremdsprache
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 623, 1. Auflage, 182 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3279-6
Der erste Zyklus 2007-2013:
2015, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 15, 458 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3278-9
Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht
Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern
2015, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 25, 436 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3267-3
Elterliches Engagement im schulischen Kontext
Analyse der Formen und Motive
2015, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 58, 342 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3256-7
Vom Umgang mit Migration und Ungleichheit in der Institution Schule
Fallstudie zu einer Schule mit einem hohen Anteil von Aussiedlerschülern
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 618, 282 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3226-0
Lernen durch kollegiales Feedback
Die Sicht von Lehrpersonen und Schulleitungen in der Berufsbildung
2015, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 57, 236 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3228-4
Bildungsdisparitäten von Schülern nach Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund
Eine schulformspezifische Analyse anhand von Daten der amtlichen Schulstatistik
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 620, 372 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3223-9
Das Thüringer Bildungssystem im Spiegel zentraler Indikatoren
2015, 194 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3134-8
Sprachlich bedingte soziale Ungleichheit
Theoretische und empirische Betrachtungen am Beispiel mathematischer Testaufgaben und ihrer Bearbeitung
2015, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 56, 302 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3201-7
Eine empirische Studie zur Entwicklung fachübergreifender Kompetenzeinschätzungen
2015, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 55, 288 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3200-0
Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung
Die Einschulungsentscheidung und ihre Bewährung aus Elternsicht
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 613, 260 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3211-6
Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium
Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt Ganz In
2015, 554 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3192-8
Zur Implementation des Konzepts Bildung für nachhaltige Entwicklung
Eine Studie an weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 54, 1. Auflage, 254 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3173-7
2014, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 14, 136 pages, paperback, durchgehend vierfarbig, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3171-3
Chancen und Grenzen vergleichender Leistungsmessung an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 53, 1. Auflage, 288 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3166-9
Eltern zwischen Erwartungen, Kritik und Engagement
Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland
2014, 240 pages, paperback, zweifarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3155-3
Führung und Gesundheit in der Organisation Schule
Zur Wahrnehmung transformationaler Führung und die Bedeutung für die Lehrergesundheit als Schulqualitätsmerkmal
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 52, 1. Auflage, 312 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3153-9
Evaluation in Deutschland und Österreich
Stand und Entwicklungsperspektiven in den Arbeitsfeldern der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation
2014, 220 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3149-2
Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie
Beiträge aus Aktions-, Schulentwicklungs- und Governance-Forschung
2017, 212 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3198-0
Schulqualität und Schulentwicklung
Theorien, Analysen und Potenziale
2014, 1. Auflage, 232 pages, hardcover, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3146-1
Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen
2014, 366 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3147-8
Child Domestic Work in Nigeria
Conditions of Socialisation and Measures of Intervention
2014, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 13, 384 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3141-6
„Ich wünsche mir aufrichtige Anerkennung unserer Arbeit …“
Berufszufriedenheit, Belastungen und Copingstrategien evangelischer ReligionslehrerInnen in Österreich
2015, 216 pages, paperback, 25,90 €, ISBN 978-3-8309-3140-9
Handlungsorientierung in Prüfungen
Eine Untersuchung am Beispiel einer kaufmännischen Abschlussprüfung
2014, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 14, 268 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3138-6
2014, 236 pages, paperback, zweifarbig, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3135-5
Charakteristika von Lehr-Lern-Prozessen im Mathematikstudium
Bedingungsfaktoren für den Studienerfolg im ersten Semester
2014, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 22, 280 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3126-3
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
2014, 336 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3131-7
PIAAC Germany 2012: Technical Report
2014, 154 pages, paperback, zweifarbig, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3113-3
2014, 1. Auflage, 346 pages, paperback, 69,00 €, ISBN 978-3-8309-3112-6
Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität
Unterricht und Persönlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsübergang
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 51, 326 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3110-2
Schulentwicklung und Schulwirksamkeit als Forschungsfeld
Theorieansätze und Forschungserkenntnisse zum schulischen Wandel
2014, 264 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3108-9
Adaptive Förderung in der elementarpädagogischen Praxis
Eine empirische Studie zum didaktischen Handeln von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich Mathematik
2014, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 21, 218 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3105-8
Unterrichtsplanungskompetenz im Praktikum
Einflussfaktoren auf die Veränderung der wahrgenommenen Kompetenz von Studierenden
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 50, 166 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3097-6
Eine Ursachenanalyse auf Grundlage amtlicher schulstatistischer Daten und einer Lehrerbefragung
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 49, 272 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3094-5
Forschung und Lehrer_innenbildung
2014, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 1, 248 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3093-8
Heterogene Inklusivität, inklusive Heterogenität
Fallstudie über den Bedeutungswandel imaginierter pädagogischer Konzepte im Kontext Internationaler Organisationen
2014, Internationale Hochschulschriften, Band 609, 1. Auflage, 244 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3092-1
Educational Policy Evaluation through International Comparative Assessments
2014, 246 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3091-4
Theoretische Grundlagen, empirische Befunde, praktische Anwendungsfelder
2014, 242 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3090-7
Handlungsleitende Orientierungen und professionelle Entwicklung in der Lehrerbildung
Eine Studie zur Umsetzung eines innovativen Lehr-Lernformats im Mathematikunterricht der Klassen 1 bis 6
2014, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 20, 276 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3087-7
Merkmale des Leseunterrichts im vierten Schuljahr im Fokus videobasierter Analysen
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 48, 312 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3079-2
Professionelles Handeln im Elementarbereich (PRIMEL)
Eine deutsch-schweizerische Videostudie
2014, 1. Auflage, 220 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3074-7
Facetten von Übergängen im Bildungssystem
Nationale und internationale Ergebnisse empirischer Forschung
2014, 282 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3063-1
Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf
2014, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 1030 pages, hardcover, 79,90 €, ISBN 978-3-8309-3075-4
Schulpraktika in der Lehrerbildung
Pedagogical field experiences in teacher education
Theoretische Grundlagen, Konzeptionen, Prozesse und Effekte
Theoretical foundations, programmes, processes, and effects
2014, 400 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3057-0
Grundlagen für eine daten- und theoriegestützte Schulentwicklung
Konzeption und Anspruch des Hamburger Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ)
2014, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 13, 304 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3053-2
Ihr Ausbildungs- und Berufserfolg im Schweizer Berufsbildungssystem
2014, 126 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3049-5
Familiäre Lebensbedingungen und Schulerfolg
Lässt sich bei sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern ein Einfluss von protektiven Faktoren auf die Schulleistungen und die Schulkarriere feststellen?
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 46, 216 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3048-8
Das Zentralabitur im Fach Mathematik
Eine empirische Analyse von Abitur- und TIMSS-Daten im Vergleich
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 47, 312 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3047-1
Differenz von Lern- und Leistungssituationen
Eine explorative Studie zu ihrer theoretischen Grundlegung und empirischen Überprüfung
2014, Internationale Hochschulschriften, Band 605, 384 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3044-0
Zur Psychologie des professionellen Wissens
2014, Standardwerke aus Psychologie und Pädagogik – Reprints, Band 7, 196 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3042-6
Flexibles Rechnen und Zahlenblickschulung
Entwicklung und Förderung von Rechenkompetenzen bei Erstklässlern, die Schwierigkeiten beim Rechnenlernen zeigen
2013, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 19, 324 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3037-2
Differenzierungskonzepte sichtbar gemacht
Eine qualitative Fallstudie zur inneren Differenzierung im Mathematikunterricht der Primarschulstufe
2014, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 18, 372 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3034-1
Grundschule in der digitalen Gesellschaft
Befunde aus den Schulleistungsstudien IGLU und TIMSS 2011
2014, 160 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3020-4
Adaptive Lehrkompetenz und schulisches Lernen
Effekte handlungssteuernder Kognitionen von Lehrpersonen auf Unterrichtsprozesse und Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler
2014, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 91, 274 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3013-6
Leistungsbeurteilung im Mathematikunterricht
Bedingungen und Effekte von Beurteilungspraxis und Beurteilungsgenauigkeit
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 45, 270 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3008-2
Eine mehrperspektivische Untersuchung der Unterrichts- und Reflexionskompetenz von Lehrkräften
2013, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 44, 334 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2987-1
Integration in unsichere Verhältnisse?
Berufliche Integration im Einwanderungsland Deutschland
2013, Internationale Hochschulschriften, Band 599, 270 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-2982-6
Messung von Unterrichtsqualität durch Ratings
2014, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 90, 324 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2980-2
Längsschnittstudie zu Interessenverläufen und Determinanten positiver Entwicklung in der Schule
2014, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 89, 220 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2979-6
Empirische Validierung eines Kompetenzmodells für das Fach Musik
Teilkompetenz „Musik wahrnehmen und kontextualisieren“
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 43, 244 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2975-8
Diversitätsbewusstes Denken und Handeln von Pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten
2014, Internationale Hochschulschriften, Band 602, 188 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2974-1
Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem?
Befunde aus dem BMBF-SteBis-Verbund
2013, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 12, 288 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2962-8
Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland
2013, 366 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3001-3
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I
2013, 416 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2990-1
Herkunftsspezifische Unterschiede in der Kompetenzentwicklung: Weil die Schule versagt?
Untersuchungen zum Ferieneffekt in Deutschland
2013, Internationale Hochschulschriften, Band 595, 294 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2964-2
Das Zentralabitur im Kontext der Bildungsgerechtigkeit
Schwierigkeit und Fairness der Abituraufgaben im Fach Englisch in NRW
2013, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 42, 276 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2951-2
Professionalisierung durch Kooperation
Chancen und Grenzen in der Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule
2013, Internationale Hochschulschriften, Band 594, 280 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2948-2
Die Berliner Schulstrukturreform
Bewertung durch die beteiligten Akteure und Konsequenzen des neuen Übergangsverfahrens von der Grundschule in die weiterführenden Schulen
2013, 1. Auflage, 304 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2946-8
Schulkinder mit Hochbegabungslabel
Eine empirische Untersuchung ihrer kognitiv-motivationalen Einstellungen
2013, Internationale Hochschulschriften, Band 592, 286 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2934-5
Establishing a knowledge base for quality in education: Testing a dynamic theory for education
Handbook on designing evidence-based strategies and actions to promote quality in education
2013, 96 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2933-8
Handlungsempfehlungen für eine diversitäts- und kompetenzorientierte Didaktik
2013, Internationale Hochschulschriften, Band 591, 270 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2925-3
Medienkompetenzen und Instrumente zu ihrer Messung
Entwicklung eines Wissenstests zu informationstechnischem Wissen von Lehrkräften, Lehramtsanwärtern und Lehramtsstudierenden
2013, Internationale Hochschulschriften, Band 589, 1. Auflage, 234 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2913-0
Schriftliches Erzählen mehrsprachiger Kinder
Entwicklung und sprachenübergreifende Fähigkeiten
2013, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 21, 346 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2908-6
Diskussionen, Befunde und Perspektiven
2013, 244 pages, hardcover, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2903-1
Inhaltsanalytische Untersuchung zur Kooperation beim Bearbeiten mathematischer Problemaufgaben
2013, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 17, 596 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-2882-9
Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken
2013, Fachdidaktische Forschungen, Band 4, 334 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2880-5
Untersuchung von Leistungen, Motivation und Einstellungen der Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen der Berufsschulen
2013, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 12, 360 pages, paperback, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-2860-7
Theorien, Methoden, Befunde und Perspektiven
2013, 294 pages, hardcover, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2888-1
Wissen, Selbstkonzept und Fachinteresse
Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Politikkompetenz
2013, Politikdidaktische Forschung, Band 2, 144 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2857-7
Entwicklung eines Verständnisses graphischer Darstellungen im fächerübergreifenden Mathematik- und Musikunterricht
2013, Internationale Hochschulschriften, Band 585, 1. Auflage, 282 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2856-0
Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen
Eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder
2013, Internationale Hochschulschriften, Band 583, 268 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2853-9
Untersuchung der Leistungen, Motivation und Einstellungen zu Beginn der beruflichen Ausbildung und in den Abschlussklassen der teilqualifizierenden Berufsfachschulen
2013, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 11, 432 pages, paperback, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-2849-2
Aufgabenspezifische Erfassung von Lernstrategien mit Fragebögen
Eine empirische Untersuchung mit Kindern im Grundschulalter
2013, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 88, 300 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2842-3
Innermathematisches Beweisen und Argumentieren in der Sekundarstufe I
Mögliche Erklärungen für systematische Bearbeitungsunterschiede und leistungsförderliche Aspekte
2013, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 16, 556 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-2840-9
Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Theater
Empirische Ergebnisse für die Fachdebatte und hilfreiche Reflexionen für die Praxis
2013, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 11, 1. Auflage, 268 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2836-2
Mathematische Bildung im Kindergarten in formal offenen Situationen
Eine Untersuchung am Beispiel von Spielen zum Erwerb des Zahlbegriffs
2013, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 15, 276 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2835-5
Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum
Ausmaß und zeitliche Stabilität von Lerneffekten hochschulischer Praxisphasen
2013, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 87, 272 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2834-8
Standards und Forschungsstrategien in der empirischen Grundschulforschung
Eine Handreichung
2013, 164 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2833-1
Evaluation eines Ganztagsschulversuchs
Die Jean-Jaurès-Grundschule in Luxemburg
2013, 164 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2830-0
Bedingungen, Prozesse und Wirkungen
2013, 1. Auflage, 282 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2829-4
IGLU 2011
Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
2012, 274 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2828-7
2012, 314 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2814-0
Räumliche Fähigkeiten und Mathematikleistung
Eine empirische Studie mit Kindern im 4. Schuljahr
2012, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 12, 304 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-2811-9
Überzeugungen zu Wissen und Wissenserwerb von Auszubildenden
Empirische Untersuchungen zu den epistomologischen Überzeugungen von Lernenden
2013, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 86, 316 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2810-2
Lernumwelten von Kindergartenkindern mit besonderen Begabungen
2013, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 41, 348 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2800-3
Ziele, Wirkungen und Erfolgsfaktoren der deutschen Berufsbildungszusammenarbeit
2013, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 12, 208 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2795-2
Mathematische Reflexion in der Interaktion von Grundschulkindern
Theoretische Grundlegung und empirisch-interpretative Evaluation
2013, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 14, 324 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2786-0
Leseförderung im Leseteam in der Grundschule
Eine Interventionsstudie zur Förderung von basaler Lesefertigkeit und (meta-)kognitiven Lesestrategien
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 40, 536 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-2781-5
Eine Fragebogenerfassung in der Grundschule
2013, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 39, 280 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2780-8
Lernstandserhebungen: Reflexion und Nutzung
2013, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 85, 384 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2778-5
Teacher Education and Development Study
Learning to Teach Mathematics (TEDS-M 2008)
2014, 1. Auflage, 532 pages, paperback, 89,90 €, ISBN 978-3-8309-2769-3
Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf
Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT
2013, 1. Auflage, 258 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2772-3
Lehrerprofessionalisierung wissenschaftlich begleiten
Strategien und Methoden
2012, 200 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2768-6
Deregulierung im Bildungswesen
2012, 370 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2766-2
Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011
2012, 300 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-2777-8
Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland
2012, 240 pages, paperback, zweifarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2755-6
Studienerfolg ausländischer Studierender
Eine empirische Analyse im Kontext der Internationalisierung der deutschen Hochschulen
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 577, 368 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2757-0
Leseverstehen im Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe
Eine empirische Überprüfung rezeptiver Kompetenzen bei der Lektüre literarischer Texte auf der Basis eines Praxisleitfadens
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 579, 264 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-2758-7
Bedingungen innovativen Handelns in Schulen
Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen
2012, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 38, 282 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2719-8
Kita und Grundschule: Kooperation und Übergangsgestaltung
Konzeptionen – Empirische Bestandsaufnahme – Perspektiven
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 575, 368 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-2728-0
Sustained Shared Thinking im frühen naturwissenschaftlich-technischen Lernen
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 572, 276 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2710-5
Messung pädagogischer Basiskompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern
Entwicklung von Testinstrumenten
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 571, 288 pages, paperback, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-2708-2
Mentale Repräsentationen von Zahlen und der Erwerb arithmetischer Fähigkeiten
Konzeptionierung einer Förderung mit psychologisch-didaktischer Grundlegung und Evaluation im ersten Schuljahr
2012, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 11, 328 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2705-1
Leistungsheterogenität und Kompetenzentwicklung
Zur Relevanz klassenbezogener Kompositionsmerkmale im Rahmen der KESS-Studie
2012, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 36, 283 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2703-7
Definition and Operationalisation – Connections to Knowledge and Performance – Development and Change
2012, 1. Auflage, 208 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2696-2
Individuelle, familiäre und schulische Prädiktoren
2012, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 37, 220 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2693-1
Zur Wirksamkeit und Effizienz pädagogischer Prozesse
2012, 204 pages, paperback, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-2680-1
PISA 2009. Nationale Zusatzanalysen für Österreich
2012, 576 pages, hardcover, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2690-0
Zur familialen Unterstützung früher mathematischer Lernprozesse in Vorlese- und Spielsituationen
2012, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 13, 252 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2677-1
Eine empirische Analyse zum Verlauf und zu Determinanten der Einschulungsentscheidung
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 569, 1. Auflage, 224 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2674-0
Theorie, Methoden, Praxis
2012, Netzwerke im Bildungsbereich, Band 5, 302 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2672-6
Progress in Reading Literacy in National and International Context
The Impact of PIRLS 2006 in 12 Countries
2012, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 13, 268 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2666-5
Bildungsstandards in der Schule
Eine rekonstruktive Studie zur Implementation der Bildungsstandards
2012, 268 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2664-1
Kompetenzmodellierung des diagnostischen Urteils von Grundschullehrern
2012, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 35, 286 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2663-4
LAU – Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung
Klassenstufen 11 und 13
2012, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 9, 1. Auflage, 232 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2640-5
Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten
Eine empirisch-quantitative Studie
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 564, 256 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2638-2
Eine problemorientierte Einführung in die theoretischen Grundlagen
2012, Waxmann Studium, 1. Auflage, 218 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2635-1
2012, 272 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-2631-3
Muster und Strukturen im mathematischen Anfangsunterricht
Grundlegung und empirische Forschung zum Struktursinn von Schulanfängern
2012, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 9, 256 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2628-3
Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwächen
Beeinträchtigungen in der phonologischen Informationsverarbeitung als Ursache für funktionalen Analphabetismus im Erwachsenenalter
2012, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 83, 290 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2639-9
Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen
Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung
2012, 1. Auflage, 314 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2625-2
Zum Einfluss des Unterrichts auf das Interesse von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I
2012, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 34, 1. Auflage, 358 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2617-7
2012, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 10, 1. Auflage, 280 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2615-3
Verstehenselemente und strukturelle Klarheit
Fachdidaktische Qualität der Anleitung von mathematischen Verstehensprozessen im Unterricht
2011, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 8, 1. Auflage, 360 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2606-1
Die Projekte erStMaL und MaKreKi
Mathematikdidaktische Forschung am „Center for Individual Development and Adaptive Education“ (IDeA)
2011, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 10, 288 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2604-7
Neue Steuerung – alte Ungleichheiten?
Steuerung und Entwicklung im Bildungssystem
2011, 1. Auflage, 360 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2569-9
LAU – Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung
Klassenstufen 5, 7 und 9
2011, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 8, 1. Auflage, 468 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-2572-9
Die interkulturell kompetente Schule
Eine empirische Studie zur sozialen Konstruktion eines Entwicklungsziels
2012, 182 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-2568-2
Die Bedingung des menschlichen Lernens
2011, Standardwerke aus Psychologie und Pädagogik – Reprints, Band 6, 1. Auflage, 312 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2584-2
Indicators and Instruments in the Context of Inquiry-Based Science Education
2012, 428 pages, paperback, 68,00 €, ISBN 978-3-8309-2594-1
Individualdiagnostik komplexer Problemlösefähigkeit
2012, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 84, 268 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2593-4
Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz
2012, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 82, 1. Auflage, 256 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2592-7
Der Blick der Eltern auf das deutsche Schulsystem
Die 1. JAKO-O Bildungsstudie
2011, 164 pages, paperback, zweifarbig, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2525-5
Interkulturelle Schulentwicklung unter der Lupe
(Inter-)Nationale Impulse und Herausforderungen für Steuerungsstrategien am Beispiel Bremen
2011, 1. Auflage, 340 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2567-5
Strukturen und Prozesse in Schule und Unterricht und ihre Bedeutung für den Kompetenzerwerb
2012, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 33, 1. Auflage, 242 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2564-4
Innerschulische Kooperation in der Ganztagsschule
Eine Analyse der Zusammenarbeit von zwei Berufsgruppen am Beispiel von Lehrkräften und Erzieherinnen und Erziehern
2011, Internationale Hochschulschriften, Band 556, 1. Auflage, 346 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2561-3
KULT – Kooperative Unterrichtsplanung von Lehrendenteams
Eine Untersuchung zu Potenzialen der kollegialen Vorbereitung von Stundenkonzepten, deren Durchführbarkeit und Wirkung in künstlerischen Fächerverbünden Baden-Württembergs
2011, 1. Auflage, 144 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2544-6
Schulinspektion in Deutschland
Eine Zwischenbilanz aus empirischer Sicht
2011, 1. Auflage, 262 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2542-2
Türkische Familien beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
Einschulungsentscheidungen in der Migrationssituation
2011, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 32, 1. Auflage, 276 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2552-1
Verstehen Lehrkräfte Rückmeldungen aus Vergleichsarbeiten?
Datenkompetenz von Lehrkräften und die Nutzung von Ergebnisrückmeldungen aus Vergleichsarbeiten
2011, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 31, 1. Auflage, 394 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-2538-5
Eine Einführung in Messinstrumente am Beispiel der webbasierten Lernplattform IDEAL
2011, Waxmann Studium, 1. Auflage, 116 pages, paperback, 17,90 €, ISBN 978-3-8309-2532-3
Bedingungen des situationalen Interesses im Mathematikunterricht
Eine mehrebenenanalytische Perspektive
2011, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 30, 1. Auflage, 346 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2488-3
Diversity Management an Grundschulen?
Möglichkeiten und Grenzen einer Unternehmensstrategie im schulischen Umfeld – ein modellhafter Vergleich zwischen Bremen und Luxemburg
2011, 1. Auflage, 304 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2524-8
Transnational Spaces and Regional Localization
Social Networks, Border Regions and Local-Global Relations
2012, 236 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2521-7
Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in gering strukturierten Domänen
Erste Ergebnisse aus TEDS-LT
2011, 1. Auflage, 222 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2510-1
An International Comparison of Science Teaching and Learning
Further Results from PISA 2006
2011, 1. Auflage, 100 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2506-4
KESS 8 – Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente
2010, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 7, 1. Auflage, 256 pages, paperback, 79,00 €, ISBN 978-3-8309-2504-0
Unterrichtsqualität und fachdidaktische Forschung
Modelle und Instrumente zur Messung fachspezifischer Lernbedingungen und Kompetenzen
2011, 1. Auflage, 268 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2502-6
Grundschulen als differenzielle Entwicklungsmilieus
Objektive und subjektive Kontextmerkmale der Schülerzusammensetzung und deren Auswirkung auf die Mathematik- und Leseleistungen
2011, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 81, 1. Auflage, 200 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2497-5
2011, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 80, 1. Auflage, 374 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2480-7
Psychosoziale Bedingungen der Persönlichkeitsentwicklung
2011, 1. Auflage, 464 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2482-1
Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung
2012, 1. Auflage, 308 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2485-2
KESS 8 – Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 8
2010, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 6, 1. Auflage, 160 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2479-1
Entwicklung und Lernen junger Kinder
2011, 1. Auflage, 196 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2478-4
Schul- und Unterrichtsqualität und ihre erzieherischen Wirkungen
Eine Sekundäranalyse auf der Grundlage der Pädagogischen EntwicklungsBilanzen
2010, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 27, 1. Auflage, 210 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2469-2
Dokumentation der Erhebungsinstrumente
2010, 1. Auflage, 420 pages, paperback, 98,00 €, ISBN 978-3-8309-2413-5
Kommunale Bildungslandschaften als Entwicklungsraum früher Bildung, Betreuung und Erziehung
Eine empirische Studie
2011, Internationale Hochschulschriften, Band 553, 1. Auflage, 262 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2459-3
Modeling and Measuring Knowledge and Competencies of Teachers
A Threefold Domain-Specific Structure Model for Mathematics
2011, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 7, 1. Auflage, 232 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2453-1
Leistungsrückmeldungen bei Large-Scale-Assessments und Vollerhebungen
Rezeption und Nutzung am Beispiel von DESI und lernstand
2011, Internationale Hochschulschriften, Band 552, 1. Auflage, 168 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2447-0
Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur
2011, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 6, 1. Auflage, 244 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-2441-8
Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern
Eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen
2011, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 28, 1. Auflage, 272 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2438-8
Professionelle Kompetenz von Lehrkräften
Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV
2011, 1. Auflage, 370 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2433-3
Ein Handbuch
2010, 1. Auflage, 184 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2415-9
Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext
Eine empirische Untersuchung über den Einfluss des Unterrichts in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) auf die Sprachentwicklung
2010, Internationale Hochschulschriften, Band 551, 1. Auflage, 280 pages, paperback, 28,90 €, ISBN 978-3-8309-2426-5
Korrelate von Mathematik-Zeugniszensuren auf Schüler- und Schulklassenebene in Primar- und Sekundarstufe
2010, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 79, 1. Auflage, 398 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2414-2
Eine quantitativ-qualitative Studie zur Erfassung und Umsetzung von Innovationskompetenz in der Lehrerbildung
2011, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 29, 1. Auflage, 240 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2419-7
Auf den Spuren Interpretativer Unterrichtsforschung in der Mathematikdidaktik
Götz Krummheuer zum 60. Geburtstag
2010, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 5, 1. Auflage, 328 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2398-5
Evaluation, Bildung und Gesellschaft
Steuerungsinstrumente zwischen Anspruch und Wirklichkeit
2010, 1. Auflage, 400 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2392-3
Bilanz nach einem Jahrzehnt
2010, 1. Auflage, 310 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2450-0
Intelligenz, Hochbegabung, Vorschulerziehung, Bildungsbenachteiligung
2010, 1. Auflage, 208 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2377-0
Schreibkompetenzvermittlung im Englischunterricht in der Sekundarstufe I
Empirische Analysen zu Leistungen, Einstellungen, Unterrichtsmethoden und Zusammenhängen von Leistungen in der Mutter- und Fremdsprache
2010, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 25, 1. Auflage, 256 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2376-3