Reflexionsphasen als bildungssprachliche Praktik

Imke Lange

Reflexionsphasen als bildungssprachliche Praktik

Analysen aus einer videobasierten Unterrichtsstudie zu bildungssprachförderlichem Lehrhandeln in sprachlich heterogenen Schulklassen

2023,  Interkulturelle Bildungsforschung,  Band 26,  296  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4575-8

back to overview

Reflexionsphasen im Unterricht gelten als eine wichtige Komponente im Lernprozess. In diesem Band wird der Frage nachgegangen, inwiefern Reflexionsphasen auch Potenziale zur Sprachbildung haben. Dazu werden Konzepte zur Erfassung, Beschreibung und Analyse von Lehrerhandlungen entwickelt und Reflexionsphasen als bildungssprachliche Praktik konkretisiert.

In der Studie werden Unterrichtsvideos unterschiedlicher Fächer aus der Grundschule und der Sekundarstufe I analysiert. Der Fokus auf abschließende Reflexionsphasen ermöglicht einen umfassenden Blick auf sprachbildendes Lehrerhandeln im gesamten Unterrichtsverlauf. Die vielfältige Ausgestaltung zeigt, wie die Lehrkräfte Reflexionsphasen als flexiblen Interaktionsraum nutzen, um sprachliches und inhaltliches Lernen im Unterricht zu verbinden und den Schülerinnen und Schülern die Entwicklung bildungsaffiner Identitäten ermöglichen.

You might also be interested in:

Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht

Ingrid GogolinDrorit LengyelChristiane BainskiImke LangeUte MichelSabine RuttenHeidi Scheinhardt-Stettner

Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig

Ingrid Gogolinİnci DirimThorsten KlingerImke LangeDrorit LengyelUte MichelUrsula NeumannHans H. ReichHans-Joachim RothKnut Schwippert

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig

Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms

Durchgängige Sprachbildung

Imke LangeIngrid Gogolin

Durchgängige Sprachbildung

Eine Handreichung

Herausforderung Bildungssprache – und wie man sie meistert

Ingrid GogolinImke LangeUte MichelHans H. Reich (Editor)

Herausforderung Bildungssprache – und wie man sie meistert